musotalk blindhörtest

Der Satz des Tages kommt für mich von dem Studiofritzen:
"Wenn Du gute Musik hast, in einem guten Raum mit guter Stimmung ... dass das sehr, sehr viel mehr ausmacht als High-End Equipment ... letztendlich macht die Musik die Musik"

Ich habe diesen Satz leicht abgewandelt - ich finde es kann gar nicht oft genug gesagt werden, wie wichtig die "Umgebungsfaktoren" sind. Wohlfühlen, Spass haben, Stressfrei aufnehmen können - das sind Punkte, die vor lauter Technikgläubigkeit zu leicht in den Hintergrund rutschen.

Clemens
 
Den Knaller gab's für mich schon vor dem eigentlichen Test.

Aus der Beschreibung:
"Die Idee für die Saxofonaufnahmen einen Splitter zu verwenden haben wir auch verworfen.
Da haben wir Klangverfälschungen befürchtet."

Der eigentliche Grund ... Andrew ab 3:15:
"... und dieser Splitter hat meiner Meinung nach dazu beigetragen, daß die Signale sich doch sehr ähnlich waren."

Ich spar mir mal das "LOL" an dieser Stelle ...
Die Jungs hätten vielleicht mal noch nen Test machen sollen, ob ein Splitter überhaupt irgendwas mit dem Signal macht, außer splitten.
 
Ich habe diesen Satz leicht abgewandelt - ich finde es kann gar nicht oft genug gesagt werden, wie wichtig die "Umgebungsfaktoren" sind. Wohlfühlen, Spass haben, Stressfrei aufnehmen können - das sind Punkte, die vor lauter Technikgläubigkeit zu leicht in den Hintergrund rutschen.

Clemens
Was heisst in den Hintergrund rutschen. Aktiv zerstören Alter !!
Oft schieben die Typen dann stundenlang irgendwelche Mikros rum, bis die Musiker immer müder und gelangweilter werden und so klingts dann auch.

Aber Okay,
das ist auch einfach das Amateur-Niveau, die Techniker müssen halt auch noch lernen,
das eine mal wo wir in nem Profi studio waren ging das alles Zack zack.
Und da klangs dann auch so..
 
Vor Allem dann Saxophon.

Wer ein Blasinstrument spielt weiss wie gross da die Varianz ist,
und vor allem nicht nur in der Artikulation, auch im Sound.
Wenn ich Querflöte spiele muss ich alle 20 Minuten, 2-3 Minuten Pause machen weil die Lippen schlapp machen, der Ton klingt dann merklich dumpfer, weniger brilliant.

Okay bei nem Pro wird das anders sein, aber der muss ja auch nur minimal anders ansetzen,
um sofort anders zu klingen.

Die Unterschiede sind da meiner Erfahrung nach krasser als alles was ich so im Technikbereich kenne...
 
@gearsluts forum haben alle irgendwie einen preamp wahn
und hier sinds gerade die wandler..
jede woche was anderes, das highend sein muss und den normalen gemeinen semiprofessionellen recordlern und musikern nich ausreicht o_O

Und Geld schreibt keine Hits!;)
 
Und Geld schreibt keine Hits!
Das ist das kleinste Problem.
Der normale gemeine semiprofessionelle recordler und musiker machts nämlich auch nicht.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben