Ok, du möchtest jetzt doch den ganzen Raum behandeln ?
Ich würde wie folgt vorgehen:
diesen Thread lesen :
REW Workshop | Recording.de und genau auf diese Weise, messungen Deines raums machen und unter einem neuen Thread mit der Beschriftung "REW Messung ..." posten
Wenn Du den Thread richtig beschriftest, melden sich die "Experten " meistens.
Ich schließe mich den Punkten von Flipnaut zum großen Teil an, Allerdings wäre ich nicht so schnell mit der umsetzung der Massnahmen, da bei Dir andere PArameter herrschen als bei Ihm oder mir im Thread.
Über Soundflow kann man tatsächlich sehr exakt berechnen, allerdings wird dies in Deinem Fall kaum möglich sein, da Du verschiedene Systeme, Schlitzsabsorber, HHR und BB Absorber kombinierst.
hier sollte ein Profi ran.
Übrigens bei Soundflow:
- kein Airgap zwischen Sonorock und den Brettern, im Gegenteil die sollten press anliegen
- hast Du auch das Rohgewicht (glaube 28kg/m3) von Sonorock eingegeben, diesen Fehler machen viele
- ich würde auch die Latten nicht zu schmal planen, ist erstens verdammt viel mehr arbeit (streichen, schleifen, vorbohren, ...) und zweitens finde ich wirkt es schnell wie finnische Sauna.
- bei Soundflow ergibt immer Brett + Airgap ein System, dies ist bei der Eingabe wichtig, als auch bei der Berechnung der Lattenbreite, des Gaps und der Porosität, z.B. Dein Raum ist 250 cm hoch, ein System könnte Brett 10cm Gap 2,5 cm, die wären 20% Porosität und wären 20 Systeme auf die Raumhöhe, wie gesagt nur ein Beispiel
- hier ist vieles zu beachten, also vorsicht mit Schnellschüssen
- Ich würde auf die tiefste Mode bei 35 Hz stimmen
so jetzt aber genug einfach in den Ring geworfen
Mach die Messungen wie im oberen thread geschrieben und poste Sie viel Glück und Erfolg bei Deinem Projekt, meines ist bald fertig
REW Messung Ralfe13 brauche Hilfe in dieser Sardinenbüchse | Seite 4 | Recording.de