David Bowie hat zum Thema mal einer Zeitung eine Anekdote aus seinem Leben erzählt. In seiner fetten Drogenphase soll er sich in seinem Haus eingeschlossen haben, um Songideen für sein neues Album aufzuschreiben, und ein paar Wochen später trommelte er seine Leute zusammen, um ihnen zu zeigen, was er da Tolles zustande gebracht hat. Doch auf dem Papier, das er ihnen präsentierte, soll nichts als wirres Geschreibe gestanden haben, keine einzige brauchbare Idee, weder für Texte noch für Melodien. Das mussten sie ihm wohl vorsichtig klarmachen - und dies sei auch der Moment gewesen, in dem er bemerkte: Auf lange Sicht hast du nichts von Koks und anderen Stoffen.
Meine Erfahrung und die von etlichen anderen Leuten in meinem Bekanntenkreis sieht so aus: Drogen verleiten einen dazu, die eigenen Ideen für grandios zu halten, selbst wenn sie der letzte Scheiß sind. Mit klarem Kopf, so denke ich zumindest mittlerweile, kann man konzentrierter an vermeintlich abwegigen Ideen arbeiten und was Vernünftiges aus ihnen basteln.
Um mal ein wenig in ein anderes künstlerisches Fach abzuschweifen: Ich glaube zum Beispiel, dass ein psychedelisch angehauchter Film wie "2001: Odyssee im Weltraum" etliche klare Köpfe gebraucht hat, damit er am Ende aussah wie ein Drogentrip. Hätten sich der Regisseur Stanley Kubrick und seine Mannschaft irgendwelches Zeug eingepfiffen, wäre ihr Film lange nicht so eindringlich geworden. Aber das ist nur meine Sicht zum Thema.
Edit: Im übrigen muss ich Kuno beipflichten: Die Spätfolgen sind manchmal verheerend. Ein Bekannter von mir nimmt regelmäßig LSD, und er kriegt mittlerweile nichts mehr auf die Reihe, weil sich bei ihm Phantasie und Realität völlig ineinander verhakt haben. Der weiß selbst nicht mehr, was sich wirklich ereignet und was er sich nur einbildet. Und es sieht nicht so aus, als würde er jemals wieder lebensfähig werden. Traurige Sache. Ich finde: Es zahlt sich einfach nicht aus, für ein paar irrsinnige Hallus das ganze restliche Leben zu opfern.