Musik Produzieren

  • Ersteller Ersteller jaleel
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
jaleel

jaleel

Registriert
20.07.03
Beiträge
97
Reaktionen
0
Punkte
117
mal eine ganz einfache und vielleicht auch blöde frage...

möchte gerne hip hop oder r&b produzieren (kein techno u. trance)...für rock & roll braucht man zu viel equipment (bin ja nicht der reichste)
..in die richtung von dr.dre neptunes timbaland usw. (kennt ihr bestimmt und ihr glaubt das ich ein naiver träumer bin aber jeder fängt mal klein an und die drei jungs hatten bestimmt auch träume wie wir alle oder?)

was brauche ich alles? würde am liebsten nur mit software arbeiten....

was unbedingt sein muss ist fruity loops...

ok also

1. fruity loops (welche version und was kann man mit fruity eigentlich alles machen und wie schnell usw muss der rechner sein?)
2. synthesizer...wenn ja welches und für wie viel?
3. drum machine (gibt es sowas habe ich mal gehört glaube ich!?)

reichen die nummer eins und zwei aus um gute songs zu produzieren und die evtl. an plattenfirmen weiter zu reichen?
 
hähä... klar reichen die beiden sachen aus für die musik.

dummerweise wirste dazu noch zwei bis zehn jahre erfahrung, eine gute stimme, guten flow, verdammt gute connections und eine ungeheuerlich große menge glück brauchen, wenn du jemals hip hop an eine plattenfirma loswerden willst.

dummerweise (für dich) sind nämlich mittlerweile noch ca. 1.8 Millionen weitere leute auf den trichter gekommen, diese mukke zu machen. und ca. 5 davon kommen groß raus.

den rest kannste dir dann ausrechnen.
 
Hi
Ich denke, mein Vorredner hat schon alles wichige gesagt... *g*

Aber eine Frage noch:
Warum muss es unbedingt FL sein und Du fragst dann was man überhaupt damit machen kann?? Hä??
 
also erstmal ich weiß es ist hart das business ist hart und man muss verdammt viel arbeiten und immer besser werden damit man groß rauskommt! Man braucht keine Connections um groß rauszukommen...wenn man verdammt gut ist dann wird man schon "entdeckt!...ich bin bereit dafür hart zu arbeiten und erfahrung zu sammeln...keine frage ich vergleiche dies wie die börse...(für manche ein blödes beispiel)...vor 11/2 jahren hatte ich keine ahnung von der böse ich habe aber mit ungeheuer viel mut und hartet arbeit sehr viel geld verdient und erfahrung gesammelt...ich bin jetzt auf dem stand die böse genau vorauszusagen....das gleiche ist mit der musik...ich habe jetzt! keine ahnung von der materie aber wenn ich hart arbeite (und das werde ich auch) kann ich gut werden..da bin ich mir sicher..und jeder hat doch träume oder? wenn irgend ein großer produzent dich vor jAHREN meine gleiche frage gestellt hätte und du ihm die gleiche antwort gegeben hättest dann hätte er es vielleicht nicht versucht und kein producer geworden was ich meine ist: wenn ich es nicht versuche aber evtl. eines tages groß rauskommen könnte warum sollte ich es nicht versuchen? vielleicht werde ich der 6. von 1,8 mio??? woher willst du das wissen?

@anfi

es muss nicht umbedingt FL sein nur ich habe gehört das es ziemlich gut ist...und um gut zu werden muss du mit den guten arbeiten stimmts? was würdest du mir empfehlen mit hem programm zu arbeiten?

p.s. das viele geld was ich an der börse verdient habe würde ich ja gerne in musik investieren aber ich werde studieren und die studiengebühren gehen in 3 stellige tausender summen hinein...deswegen bitte beachten....
 
Bei welchem Studiengang werden den so unverschämte Studiengebühren verlangt?
3 stellige Tausendersummen???

300.000 für Studiengebühren. Dann könnte ja gar niemand mehr studieren?

Cu DJ_Mary
 
1. zuerst mal: vitamin b ist alles ! vergiss den scheiss mit talent und so....wenn ein/e label/firma merkt dass mit dir geld zu machen ist, kannste auch ausehen und singen wie daniel küblböck, (oder wie der penner heißt) !

2. lös dich vom gedanken mit FL zu produzieren, sowas is für leute gut die mal schnell aus spass nen track zusammenschustern wollen (was ja auch seine berechtigung hat, nicht jeder will berühmt werden :-D ).

3. um ne "halbwegs" gute produktion zu liefern brauchste einen gescheiten sequenzer ala cubase oder logic um mit den studios überhaupt kompatibel zu sein.

4. aber vor allem brauchste erfahrung (siehe meine vorredner) !!! selbst der kräftigste kerl ist als holzfäller unbrauchbar wenn er an der spitze anfängt zu hämmern ! damit möchte ich sagen dass alleine dein talent und dein "eisenharter" wille nicht ausreichen wird.

hier gibt es leute die schon bestimmt über 10 jahre (ich gehöre dazu) mucke machen und nix ist bisher passiert.

leider muss ich dazusagen dass einem in den medien vorgegaukelt wird daß dass alles mit dem produzieren gar nich so wild is (siehe musikmakerwerbung-> mach deinen eigenen track!!!)
 
Moin!

Also ich würd mal sagen, dass das Wichtigste der Spass an der Sache ist!
Wenn Du sowas nur mit dem Hintergedanken groß rauszukommen angehst, wirst Du auhc wenn Du viel Geduld hast relativ schnell verzweifeln.
Du musst auf jeden Fall Spass dran haben - auch ohne ERfolg!

UNd den Aspekt mit den Connections kann ich auch nur nochmal unterstreichen!

GRüße, Phil
 
Hmm, ich konnte nirgends lesen, dass jaleel geschrieben hätte mit seiner Musik groß rauszukommen.
Er hat doch lediglich gesagt, dass er gerne solche Musik machen möchte, er noch ein Anfänger ist und Fruity-Loops favorisiert.

Somit verstehe ich einige Antworten irgendwie nicht. Auch ist die Empfehlung nach Cubase etc. auch nicht unbedingt richtig. Für den Anfang soll es ja nicht soviel Geld kosten und ich kenne einige, die mit FruityLoops bessere Musikproduktionen machen als so mancher Cubase Freak.

Man kann auch mit FruityLoops wirklich gute Musik erstellen, denn es ist nicht nur das Equipment das zählt.

Also jaleel, um mal wirklich auf Deine Fragen zu antworten.

FruityLoops ist sicher kein schlechtes Programm. Zwar ist die Arbeitsweise nicht so professionell angesehen wie bei Cubase, aber für den Einstieg in die Musik auf jeden Fall nicht schlecht. Immerhin ist Fruity-Loops auf der Herstellerseite www.cakewalk.com unter dem "Professional" Bereich und nicht im Home-Bereich zu finden.

Ich würde auf jeden Fall die aktuelle Version "Fruity Loops Studio 4" verwenden.
Die größte Version "Producer Edition" kostet so um die $200.
Die Version 4 ist ganz neu und bietet einige Verbesserungen gegenüber der alten Version 3.
Wo man diese in Deutschland beziehen kann weiß ich jetzt auch nicht auf Anhieb, aber ich denke bei thomann.de oder cakewalk.de sollte man das schon bekommen, auch wenn es auf deren Webseiten noch nicht gezeigt wird.

Durch die VST und DX Implementation kann man auch unter Fruity aus der riesen Auswahl an Softwaresynthesizern, Samplern etc. wählen.
FLStudio4 bietet ein leicht erlernbaren Step-Sequencer, eine Piano-Roll für auch mal schwierigere Melodien etc. sowie eine übersichtliche Playlist zum Arrangieren der einzelnen Parts.

Es ist schon ein Bass line Synthesizer dabei, ein Softsampler, Drummachine, ein Granularsynthesizer, diverse Effekte und Tools wie Arpeggiator. Also alles was man für den Start so brauch.

Mit Hilfe des integrierten 64 Kanalmischpults kann man auch ganz nett abmischen.

Die oben erwähnte Producer Edition verfügt darüberhinaus über die gerade für HipHop notwendigen Audio Recording und Audio Editing Möglichkeiten, da es sonst schwer wird Gesang aufzunehmen.

Möchte man später dann doch mal mehr auf die noch professionellere Schiene aufspringen und dennoch Fruity irgendwie weiterbenutzen, kein Problem. FL4 kann beispielsweise in den Profi-Sequencer Sonar-2 als DXI-Softsynth implementiert werden.
Sonar-2 ist von Cakewalk das Pendant zu Steinbergs Cubase und steht dem in nichts nach.

Willst Du aber von Anfang an doch mehr mit einer typischen Sequencersoftware wie Cubase, Sonar etc. arbeiten, so würde ich Dir empfehlen mal einen Blick auf Project-52 von Cakewalk zu nehmen. Dies stellt auch eine Art virtuelles Komplettsoftwarestudio dar.

Da diverse Standardsynthesizer bei Produkten wie Fruity-Loops oder Project-52 (wir wollen hier aber auch Reason von Propellerheads nicht vergessen) haben sich Deine Fragen 2 und 3 erstmal erübrigt. Bass Synth, Drumsequencer, Sampler und normaler Softsynthesizer sind im Lieferumfang schon dabei.

Was Du aber auf jeden Fall benötigst ist ein guter PC mit einer anständigen Soundkarte.
Ich würde mind. ein 2Ghz Rechner und 512MB RAM sowie gut 60GB Festplatte empfehlen.
Als Soundkarte taugen Onboardsysteme oder normale Spielesoundkarten nicht.
Es sollte mindestens schon eine bessere Allroundkarte wie eine Terratec-DMX6fire oder Soundblaster-Audigy-2 sein. Besser sind natürlich spezielle Karten wie von Hoontech, Hammerfall oder Creamware.

Was Du für HipHop natürlich auch benötigst ist ein anständiges Mikrofon samt passendem Vorverstärker. Mikrofone so um die 200,- EUR Preisklasse sind da denke ich für den Anfang vollkommen ausreichend. Genauere Beratung hierzu bitte ich Dich bei Bedarf seperat zu erfragen. Wir haben einige Spezialisten hier im Forum welche sich da wirklich auskennen.

Um ein ordentliches Klangbild hinzubekommen taugen normale PC-Lautsprechersysteme nur sehr bedingt. Besser sind dafür sogenannte Nahfeld-Abhörmonitore. Aber, das ist auch etwas was man sich später erst kaufen kann. Erst mal laufen lernen, dann Fahrrad fahren. :-)

Es wurde hier schon erwähnt. Es wird viel Zeit und noch mehr Geduld von Dir fordern. In die ganze Software sich einzuarbeiten, die richtigen Sounds und Samples zu finden, zu lernen wie man arrangiert und abmischt und mastert ist ein recht langwieriger Prozess. Egal was für ein Talent Du meinst zu haben, es sind einfache Dinge die man nicht einfach nur so lernt, sondern die man erleben muss.

Du wirst also neben einigem Geld für Equipment auch viel Zeit für Dein neues Hobby benötigen.

Über solche sachen wie Plattenvertrag würd ich gar nicht erst denken. Musik machen sollte Dir Spass machen, auch wenn ein Plattenvertrag in unerreichbarer Ferne liegt. Geh mal auf Seiten wie www.mp3.de, www.uptrax.de oder www.myownmusic.de und schau mal wieviele Leute da Musik produzieren und wie verdammt gut davon einige sind. Und selbst die besten dort haben so gut wie keine Chance auf einen Plattenvertrag.
Wenn Du also nur Musik machen willst um einen Plattenvertrag zu bekommen, dann lass es lieber gleich bleiben. Das Hobby Musik sollte einfach nur so Spass machen, auch wenn man nur für sich selbst, seine Freunde, Freundin, Bekannten etc. spielt.

Gruß,
Organix
 
Hi!

Also ich glaube, eure "Tips" helfen nicht wirklich weiter. Da Du ja anscheinend noch keinen Plan von allem hast, würd ich Dir empfehlen, erstmal alles mit software-synths oder gar simplen Midi-Klängen zu probieren. Nur so wirst Du lernen, die Klänge richtig einzusetzen und Dich mit der Materie auseinander zu setzen.

Wenn Du gleich von 0 auf 100 einsteigst mit Profi-Synths, externe Effekte, etc. wirst Du bald auf Grenzen stoßen, die Dir durch Dein fehlendes Basiswissen im Weg stehen.

Lieber alle Steps langsam angehen und viel probieren - so wirst Du langfristig mehr Spaß und Erfolg haben.

PSBoy
 
psboy schrieb:
Also ich glaube, eure "Tips" helfen nicht wirklich weiter. Da Du ja anscheinend noch keinen Plan von allem hast, würd ich Dir empfehlen, erstmal alles mit software-synths oder gar simplen Midi-Klängen zu probieren.

Aha und wo soll er die Software Synths einbinden, wenn er noch keine Host- oder Sequencersoftware hat?
Soll er etwa einen Standalone-Softsynth nehmen, diesen mit der Computertastatur dann bespielen und das Ergebnis in Echtzeit über Audioausgang auf Kassette aufnehmen?

Und bei Midi-Klängen, wo soll er die Midi Klänge denn einspielen und das Ergebnis speichern ohne einen MIDI-Sequencer zu haben?

Also das würd ich gerne mal sehen wie PSBoy das so mit den Softsynths macht ohne eine Sequencersoftware als VSTi- oder DXi Host zu haben.
Oder geht man inzwischen davon aus, dass jeder eine illegale Kopie von Cubase sowieso auf dem Rechner liegen hat?

Gruß,
Organix
 
1. zuerst mal: vitamin b ist alles ! vergiss den scheiss mit talent und so....wenn ein/e label/firma merkt dass mit dir geld zu machen ist, kannste auch ausehen und singen wie daniel küblböck, (oder wie der penner heißt) !

2. lös dich vom gedanken mit FL zu produzieren, sowas is für leute gut die mal schnell aus spass nen track zusammenschustern wollen (was ja auch seine berechtigung hat, nicht jeder will berühmt werden ).

3. um ne "halbwegs" gute produktion zu liefern brauchste einen gescheiten sequenzer ala cubase oder logic um mit den studios überhaupt kompatibel zu sein.

4. aber vor allem brauchste erfahrung (siehe meine vorredner) !!! selbst der kräftigste kerl ist als holzfäller unbrauchbar wenn er an der spitze anfängt zu hämmern ! damit möchte ich sagen dass alleine dein talent und dein "eisenharter" wille nicht ausreichen wird.


hier gibt es leute die schon bestimmt über 10 jahre (ich gehöre dazu) mucke machen und nix ist bisher passiert.

leider muss ich dazusagen dass einem in den medien vorgegaukelt wird daß dass alles mit dem produzieren gar nich so wild is (siehe musikmakerwerbung-> mach deinen eigenen track!!!)

----------------------------------------------------------

zu 1: Rofl ja genau. Woher nimmst du die Erkenntniss? Klingt nach einem deprimierten Musiker ohne Talent oder Ergeiz. Sorry aber ein André Tanneberger oder Kai Tracid oder wer auch immer wird sicher KEINE schrottproduktion finanzieren NUR weil er dich kennt.

2: *g* Ja nee ist klar. Umkehrschluss zum berühmt werden ist dann deiner Meinung nach VIEL Geld, viel ZEIT und massenhaft Hardware?
Was nutzt dir das beste Studio ohne Ideen? Kreativität kann man sich nicht kaufen, nicht mit Cubase, Sonar oder Logic! Wenn du der Meinung bist das Fl nicht zum Produzieren taugt dann hast du es GANZ sicher nicht verstanden.

3: Siehe obere Antwort ;) Btw Midi ist irgendwie immer kompatibel *g* Nun, entschuldige wenn ich dich auf Tatsachen stosse die du nach 10 Jahren sicherlich kennen solltest.

4: Leider ist das kein vergleich den man so stehen lassen kann. Ein Holzfäller der kräftig ist braucht keine Motorsäge die 5000 Euro kostet, ihm reicht immernoch die AXT für 20 Euro. Er muss nur damit umgehen können ;) Btw, einem Anfänger einen Highend Sequenzer zu empfehlen wo Musiker 500 seiten Docu schreiben NUR damit man es mal halbwegs versteht ist nicht wirklich sinnvoll.

Sorry wenn ich dir das mal so schreibe, aber irgendwie projezierst du einfach nur deine Entäuschung und möglicherweise Unwissenheit auf andere Personen.Das ganze hier solltest du nicht als Angriff sehen sondern eher mal als Gedankenanstoss bzw anregung!

Dem was Organix geschrieben hat, kann ich mich nur anschliessen, da er hier in dem thread das ganze mal NÜCHTERN betrachtet.

Abgesehen davon ist es egal womit du produzierst, solange du dein Ideen umsetzen kannst und das Ergebniss deinen Vorstellungen entspricht.

So long...

P.s: @jaleel, lass dich nicht entmutigen, FL sollte für dich genau das richtige sein. WENN es wirklich mal in eine andere richtung gehen sollte... empfehle ich dir demnoch eine gute Soundkarte und vernünftige Monitore.Die Kohle sollte drin sein wenn man einen "gewissen" produktionsstandart erreichen will.
Was man allerdings nicht haben muss wenn man Just 4 Fun Musik machen will!

Gruß

Dadex
 
um ne "halbwegs" gute produktion zu liefern brauchste einen gescheiten sequenzer ala cubase oder logic um mit den studios überhaupt kompatibel zu sein.

Kompatibel mit Studios zu sein, so ein Quatsch und meiner Meinung nach schon gar nicht mit Cubase. (Sorry Cubase Fangemeinde)
Viele Studios benutzen etwas wie Digidesign ProTools und auch Logic-Audio ist recht verbreitet. Cubase trifft man nicht immer an.
Daher würde es Sinn machen, Audiospuren in einem kompatiblen Format auszutauschen und genau dieser Punkt verpennt Steinberg wohl noch immer.
Es gibt es da schon ein gebräuchliches Austauschformat namens "OMF", welches Logic kann, Sonar2 kann, Protools sowieso kann aber bei Cubase davon keine Spur zu sehen.

Ich glaube OMF ist eines der Most Wanted Features bei Steinberg, leider bis heute nicht implementiert.
Soweit ich weiss aber kann Nuendo das.

Rein theoretisch ist man aber schon kompatibel wenn man irgendwie WAV rausbekommt.

Somit ist ein Fruity-Loops wohl genauso kompatibel wie Cubase. :-D

Gruß,
Organix
 
Kompatibel mit Studios zu sein, so ein Quatsch und meiner Meinung nach schon gar nicht mit Cubase. (Sorry Cubase Fangemeinde)

na na na... nix gegen mein geliebtes cubase, das gibt ne abmahnung :-D
 
jetzt lese ich schon so lange dieses forum, und heute muss ich auch mal was dazu sagen...

es gibt in Europa nur ein paar Universitaeten die solche hohen Studiengebuehren verlangen; meistens fuer Master(MBA/MSc) /PhD Studiengaenge: LSE, Cambridge/Oxford,Edinburgh und INSEAD und St.Gallen.
Da ich sicher weiss (eigene Erfahrung / komilitonen) dass jede der genanten Unis sehr gut ausgestattete Studios hat (Broadcasting Labs) und ich von Cambridge und Edinburgh weiss, dass diese fuer registrierte studenten kostenlos zur benutzung angeboten werden; wundere ich mich, dass du nicht einfach mal in deinem department nachfraegst / nachgefragt hast.
Aus eigener Erfahrung weiss ich dass dies problemlos moeglich ist; an der LSE,Cambridge und Edinburgh gibts ueber die Studio Labs Societies (im Uni-guide nachschauen) sogar kostenlose kurse (beginners/ advanced) die sehr gut sind und und oft ueber mehrere Semester laufen.(man kann sich das oft als out-of-field options aufs studium anrechnen lassen, bekommt credits und am schluss sogar einen schein - toll!)

vielleicht waere es ja was fuer dich.
cheers, shihoban
 
Hi!

Auch auch dachte mal, ich könnte mit Musik erfolgreich werden. Damals war ich einfach nur dumm und naiv. Naja, wen ich mir so einige Statements durchlese, klingt das immer so, als wüßte soo viele 100% Bescheid, wo der Hase hängt.

Ich weiss auch nicht, wieviele Frauen ich schon sagen gehört habe, sie seien Model. Aber so ist das in den künstlerischen Berufen. Viel Profilneurose, das sieht man auch in diversen Casting-Shows, die gerade im TV laufen.

Jedenfalls würde ich mich freuen, wenn mal mehr Leute offen und ehrlich zu sich selbst sind und einsehen, dass sie Musik zum Spaß machen und nicht um damit reich, berühmt und sonstwas zu werden. Die würden dann auch nicht solch abgelutschte Phrasen wie "professionelle Studios machen blablabla" loswerden.

Ich z.b. bin von Logic Audio auf Fruityloops gewechselt. Warum? Weil in keinem Programm alle Funktionen so nahtlos ineinander integriert sind. Und inzwischen habe ich ein sehr mächtiges Setup aus Cubase SX und Fruityloops aufgebaut, mit dem ich alle meine Bedürfnisse befriedige. Würde ich irgendwann merken: Auha, ich kann mein Ideen nicht mehr realisieren! - dann würde ich das Programm wechseln. Genauso machen es Berufsproduzenten auch. Die benutzen die Software, mit der sie ihre Aufgaben am besten erfüllen können.

Wenn man noch sehr neu beim Produzieren ist, sollte man also nicht fragen "Wie machen es die Profis?" Sondern: Ich will dies und das produzieren. Wie mache ich das am besten? Welche Software ist die richtige für mich?

Übrigens produziere ich auch seit 10 Jahren, aber erst seit zwei Jahren mit der beruhigenden Gewißheit, dass ich wohl niemals berühmt werde. Das hat meine Musik in keinster Weise verändert, wohl aber meine innere Ruhe. :-)

gruss
MK
 
Hmm, ich konnte nirgends lesen, dass jaleel geschrieben hätte mit seiner Musik groß rauszukommen.

naja... der letzte satz kommt so in der richtung rüber.

mein posting sollte auch nicht entmutigen sondern eventuell nur die rosa brille etwas einfärben. ich bin seit vier jahren im netz unterwegs und hab schon verteufelt gute musik gehört und verteufelt talentierte musiker gefunden.
aber die wenigsten davon haben einen vertrag bekommen.

man sollte nicht irgendwelchen vorhandenen mut aufgeben, nur wenn man als totaler newcomer die frage stellt "wie mache ich musik, die ich an plattenfirmen weitergeben kann" bleibe ich bei meiner ersten antwort. ;-)
 
bei mir isses eigentlich so...
ich will erst einmal meine musik (nur die beatz auf ein hohes niveau bringen). Und irgendwann mal n paar tracks releasen, damit endlich mal n paar leute meine musik hören.
Im hintergedanke steht bei mir noch das ich hoffentlich damit so viel geld verdienen kann um normal leben zu können.
 
Also das würd ich gerne mal sehen wie PSBoy das so mit den Softsynths macht ohne eine Sequencersoftware als VSTi- oder DXi Host zu haben.

Ich sprach AUCH von SoftSynths. Keine Ahnung wie die funzen, ich benutze sowas nicht.

Ich habe angefangen mit einer SoundBlaster AWE32 und habe viel mit dem internen Sampler gearbeitet und einer uralt-Version von Cakewalk. Das hat mir sehr geholfen, mit einfachen Mitteln relativ gute Sounds zu erzeugen und mich mit der Materie anzufreunden.

Es war eigentlich so gemeint, erstmal auf die mitgelieferten Möglichkeiten der Soundkarte und Software zurückzugreifen als gleich teure Synths, Effekte oder Software zu kaufen.

Eben bei Null anfangen ...

Gruß,
PSBoy
 
Hallo Jaleel,
ich fass es nicht. Hier im Forum finde ich den einzigen, der die Börse genau voraussagen kann. Und was will dieser Mensch? Er will in die Musikproduktion einsteigen und dann erfolgreich und gut werden. Nicht Spass haben will er, nein er will arbeiten und dann wird er sicherlich ein erfolgreicher Produzent werden.
Talent braucht er nicht, musikalisch sein ist keine Vorbedingung, Beziehungen braucht er auch nicht. Er braucht nur sich, seine überbordende Vorstellungskraft und alles wird erreichbar sein, sogar Platz 6 unter 1,8 Mio!
Ich muss mir immer wieder die Augen reiben, wenn ich das lese. Ich kann nicht glauben, dass jemand der sooooviel Kohle gemacht hat, nicht bereit ist, davon etwas zu investieren.
Als Anregung sei vermerkt: Wenn du nicht musikalisch bist, wird dir deine ganze Arbeit und Geld nicht helfen, du wirst scheitern. Ich bin nun wirklich kein Fan von Hip-Hop, aber die Junges und Mädels sind trotz des ewigen Absamplens zumindest in der Lage, die Samples in einen musikalischen Kontext zu stellen. Dazu braucht es halt etwas musikalischen Talent. Dazu reicht Arbeiten nicht, übrigens ein typisch deutsches Ansinnen, immer alles mit harter Arbeit erreichen zu können. Talent hat man oder nicht: Aber wenn mann Geld hat, kann man Talent ja einkaufen und damit erfolgreich werden, wenn man dann Glück hat.
Zuguterletzt: Alles klingt unheimlich nach Angabe, Aufschneiderei!
So sehe ich es.
Bali
 
: Wenn du nicht musikalisch bist, wird dir deine ganze Arbeit und Geld nicht helfen, du wirst scheitern

Dem kann ich mich nur anschließen.

@Jaleel das mit der Börse würde mich auch mal interessieren, wo doch selbst Altmeister wie Warren Buffet ihre Milliarden damit gemacht haben, zu wissen, dass sie die Börse eben nicht vorhersagen können ;-)

Nunja, Selbstüberschätzung ist jedenfalls Gift für den Erfolg. Natürlich muss man sich seiner Talente schon bewusst sein, aber wer, so wie du, absolut keinen Schimmer von der Materie hat, sollte den Ball erstmal flach halten (Nur so ein unverbindlicher Tipp). Nimm dir mal ein paar Jahre Zeit, sei kreativ und etdecke die Möglichkeiten. Ob du damit jemals groß rauskommst, wird sich erst dann zeigen. Planbar ist das nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben