Hmm, ich konnte nirgends lesen, dass jaleel geschrieben hätte mit seiner Musik groß rauszukommen.
Er hat doch lediglich gesagt, dass er gerne solche Musik machen möchte, er noch ein Anfänger ist und Fruity-Loops favorisiert.
Somit verstehe ich einige Antworten irgendwie nicht. Auch ist die Empfehlung nach Cubase etc. auch nicht unbedingt richtig. Für den Anfang soll es ja nicht soviel Geld kosten und ich kenne einige, die mit FruityLoops bessere Musikproduktionen machen als so mancher Cubase Freak.
Man kann auch mit FruityLoops wirklich gute Musik erstellen, denn es ist nicht nur das Equipment das zählt.
Also jaleel, um mal wirklich auf Deine Fragen zu antworten.
FruityLoops ist sicher kein schlechtes Programm. Zwar ist die Arbeitsweise nicht so professionell angesehen wie bei Cubase, aber für den Einstieg in die Musik auf jeden Fall nicht schlecht. Immerhin ist Fruity-Loops auf der Herstellerseite
www.cakewalk.com unter dem "Professional" Bereich und nicht im Home-Bereich zu finden.
Ich würde auf jeden Fall die aktuelle Version "Fruity Loops Studio 4" verwenden.
Die größte Version "Producer Edition" kostet so um die $200.
Die Version 4 ist ganz neu und bietet einige Verbesserungen gegenüber der alten Version 3.
Wo man diese in Deutschland beziehen kann weiß ich jetzt auch nicht auf Anhieb, aber ich denke bei thomann.de oder cakewalk.de sollte man das schon bekommen, auch wenn es auf deren Webseiten noch nicht gezeigt wird.
Durch die VST und DX Implementation kann man auch unter Fruity aus der riesen Auswahl an Softwaresynthesizern, Samplern etc. wählen.
FLStudio4 bietet ein leicht erlernbaren Step-Sequencer, eine Piano-Roll für auch mal schwierigere Melodien etc. sowie eine übersichtliche Playlist zum Arrangieren der einzelnen Parts.
Es ist schon ein Bass line Synthesizer dabei, ein Softsampler, Drummachine, ein Granularsynthesizer, diverse Effekte und Tools wie Arpeggiator. Also alles was man für den Start so brauch.
Mit Hilfe des integrierten 64 Kanalmischpults kann man auch ganz nett abmischen.
Die oben erwähnte Producer Edition verfügt darüberhinaus über die gerade für HipHop notwendigen Audio Recording und Audio Editing Möglichkeiten, da es sonst schwer wird Gesang aufzunehmen.
Möchte man später dann doch mal mehr auf die noch professionellere Schiene aufspringen und dennoch Fruity irgendwie weiterbenutzen, kein Problem. FL4 kann beispielsweise in den Profi-Sequencer Sonar-2 als DXI-Softsynth implementiert werden.
Sonar-2 ist von Cakewalk das Pendant zu Steinbergs Cubase und steht dem in nichts nach.
Willst Du aber von Anfang an doch mehr mit einer typischen Sequencersoftware wie Cubase, Sonar etc. arbeiten, so würde ich Dir empfehlen mal einen Blick auf Project-52 von Cakewalk zu nehmen. Dies stellt auch eine Art virtuelles Komplettsoftwarestudio dar.
Da diverse Standardsynthesizer bei Produkten wie Fruity-Loops oder Project-52 (wir wollen hier aber auch Reason von Propellerheads nicht vergessen) haben sich Deine Fragen 2 und 3 erstmal erübrigt. Bass Synth, Drumsequencer, Sampler und normaler Softsynthesizer sind im Lieferumfang schon dabei.
Was Du aber auf jeden Fall benötigst ist ein guter PC mit einer anständigen Soundkarte.
Ich würde mind. ein 2Ghz Rechner und 512MB RAM sowie gut 60GB Festplatte empfehlen.
Als Soundkarte taugen Onboardsysteme oder normale Spielesoundkarten nicht.
Es sollte mindestens schon eine bessere Allroundkarte wie eine Terratec-DMX6fire oder Soundblaster-Audigy-2 sein. Besser sind natürlich spezielle Karten wie von Hoontech, Hammerfall oder Creamware.
Was Du für HipHop natürlich auch benötigst ist ein anständiges Mikrofon samt passendem Vorverstärker. Mikrofone so um die 200,- EUR Preisklasse sind da denke ich für den Anfang vollkommen ausreichend. Genauere Beratung hierzu bitte ich Dich bei Bedarf seperat zu erfragen. Wir haben einige Spezialisten hier im Forum welche sich da wirklich auskennen.
Um ein ordentliches Klangbild hinzubekommen taugen normale PC-Lautsprechersysteme nur sehr bedingt. Besser sind dafür sogenannte Nahfeld-Abhörmonitore. Aber, das ist auch etwas was man sich später erst kaufen kann. Erst mal laufen lernen, dann Fahrrad fahren.
Es wurde hier schon erwähnt. Es wird viel Zeit und noch mehr Geduld von Dir fordern. In die ganze Software sich einzuarbeiten, die richtigen Sounds und Samples zu finden, zu lernen wie man arrangiert und abmischt und mastert ist ein recht langwieriger Prozess. Egal was für ein Talent Du meinst zu haben, es sind einfache Dinge die man nicht einfach nur so lernt, sondern die man erleben muss.
Du wirst also neben einigem Geld für Equipment auch viel Zeit für Dein neues Hobby benötigen.
Über solche sachen wie Plattenvertrag würd ich gar nicht erst denken. Musik machen sollte Dir Spass machen, auch wenn ein Plattenvertrag in unerreichbarer Ferne liegt. Geh mal auf Seiten wie
www.mp3.de,
www.uptrax.de oder
www.myownmusic.de und schau mal wieviele Leute da Musik produzieren und wie verdammt gut davon einige sind. Und selbst die besten dort haben so gut wie keine Chance auf einen Plattenvertrag.
Wenn Du also nur Musik machen willst um einen Plattenvertrag zu bekommen, dann lass es lieber gleich bleiben. Das Hobby Musik sollte einfach nur so Spass machen, auch wenn man nur für sich selbst, seine Freunde, Freundin, Bekannten etc. spielt.
Gruß,
Organix