Du kannst kein Label beantragen. Du kannst ein Gewerbe anmelden. Dieses Gewerbe wird dann ein Label sein. Um ein Label professionell betreiben zu können, was ich anhand deiner Aussage mit den Verträgen rauslese, musst du bei der [g=314]GVL[/g] einen Labelcode beantragen. Diesen zu bekommen ist gar nicht mal so einafch.
Ein Label ist nichts anderes als jedes andere Gewerbe. Nämlich die Beschäftigung von Leuten, und die Produktion, Aufbereitung und der Handel mit Waren. In diesem Fall die Musik.
Um ein Label zu managen, bedarf es einiges an kaufmännischen Know-How. Als Musiker ohne Plan wirst du es nicht weit bringen, du musst dafür schon ein "Business-Man" sein. Denn nur dann ist ein Label rentabel. Und wenn dein Label rentabel ist, wirst du aus der genau anderen Perspektive sehen, warum es oftmal den Vorwurf der Ausbeuterei der Künstler gibt.
In zeiten von Downloadportalen, sowohl legal als auch illegal, ist das ein hartes Brot. Sowohl erstmal den professionellen Status zu erreichen, diesen durch dein label zu etablieren, und auch von anderen als solches wahrgenommen zu werden. Die Konkurrenz ist größer als du denkst. Genreunabhängig.
Es fängt schon damit an, das es ein gewissen Eigenkapital braucht. Wenn du mal eben mit deinen Kollegen 500 [g=420]CD[/g]´s brennst, kannst du die auf der Straße verticken. Mehr aber auch nicht. Wenn du davon leben willst, brauchst du einen geeigneten Vertrieb für die On- und Offline Kanäle, bzw. einen Aggregator für den Online-vertrieb. Ein Vertrieb wird nur mit dir zusammenarbeiten wenn du tausende Stückzahlen in Auftrag gibst. Daran gekoppelt sind dann Masterinkosten, Artworkkosten, Promotion, etc.
Um ein Album geplant, gekonnt, professionell und auf einem Standard zu releasen wie wir ihn aus dem [g=420]CD[/g] Regal kennen bedarf es...sehr...viel Geld.
Um vor Gericht für voll genommen zu werden, reicht es wenn du mit deinen Kollegen eine GbR gründest, noch besser eine Mini GmbH. Die rechtlichen Vor- und Nachteile, sowie die Haftungen (welche bei diesen beiden rechtsformen relativ gering sind) liegen mit ein wenig Recherche auf der Hand.
Ein Label zu betreiben ist nicht das, was sich viele vorstellen. Das ist Arbeit, und nicht der Traumjob im Musikbusiness. Bedenke auch, dass du für alles was du tust haftest. Die Wenn du ein Gewerbe anmeldest und alles in die Wege leitest, und du in den ersten Jahren kein Gewinn einfährst (wovon stark auszugehen ist, Stichwort Kapital und Konkurrenz) macht dir Finanzamt eh ein Strich durch die Rechnung.
Ein Label mit allem drum und dran auf die Beine zu stellen, ist verdammt spannend, verdammt riskant, und ohne Plan gehst du unter. Und mit Plan meine ich einen wirklichen Business Plan mit Hintergrundwissen, und Funktionsweisen einer Branche. Um es nebenher einfach mal so ein bisschen zu betreiben, wirst du keine Zeit haben, denn es ist ein FUlltime Job wenn dir etwas am Erfolg liegt. Ständig Stress, Druck und Initiative ist gefragt. Du musst am Puls der Zeit leben, es gibt mehr zu beachten als du dir träumst.
Ich will dir das bei Gott nicht mies machen, wie gesagt es ist spannend, und wenn du davon leben kannst, gibt es dir ein super Gefühl. Aber es ist ein harter steiniger Weg. Und nebenbei wird nciht funktionieren, alleine die erforderlichen Kontakte zu knüpfen und aufrecht zu erhalten ist ein ganzer Job. Und wenn du nicht die Ambition hast es in diesem Umfanng aufzuziehen, lohnt es sich auch nicht einen Namen schützen zu lassen.
My 2 Cents.
Grüße
Flo
Edit:
Ein sehr treffender Artikel zu diesem Thema:
http://www.beatportal.com/feed/item/sound-advice-tips-for-running-a-label-in-2009
Wenn Du diesen Artikel nicht verstehst solltest du zusehen dass du dir Englisch beibringst. Denn wenn du deine Artists nicht grad zu Florian Silbereisen in die Show schicken willst, ist das Berufsalltag.
Je nachdem wie ernst es dir ist, lege ich dir ans Herz Existenzgründerseminare und Marketing Workshops zu besuchen. Deine IHK vor Ort ist der Ansprechpartner. Denn wie der name schon sagt, ist dein Label eine Marke. Die will naturgemäß Bekanntheit und Vermerktung. Und ohne Know How aus dem Kinderzimmer ist das schier unmöglich.
Amen