
dter
- Registriert
- 03.02.05
- Beiträge
- 1.101
- Reaktionen
- 46
- Punkte
- 1.345
Hallo,
ich möchte mir ein etwas ungewöhnliches Multicore als Verbindung zwischen meinem Gitarreneffektrack und dem Board vor meinen Füßen bauen. Auf letzterem befindet sich eine Midifußleiste (Ground Control Pro), ein Expressionpedal und ein Wha. Daher bräuchte ich folgende Wege:
1x unsymmetrisch Klinke hin (von Funkanlage zu Wha-Eingang)
1x unsymmetrisch Klinke zurück (von Wha-Ausgang zu Amp)
1x Midi (von Midileiste zu Rack)
1x Stromversorgung Midileiste (9V AC(!))
1x Stromversorgung Wha (9V DC)
Wie ihr seht würde ich am liebsten auch die Stromversorgung der beiden Verbraucher auf dem Brett mit dem Multicore abdecken, da ich so wirklich nur ein Kabel nach vorne ziehen müsste und auf den zusätzlichen Stromverteiler verzichten könnte. Nun zu den Fragen:
1. Könnte ich das alles über ein Multicore laufen lassen, oder gibt es da Probleme mit Übersprechen/Signalpegeln? Vor allem die Kombi Wechselstrom und Gleichstrom macht mir Sorgen...
2. Falls das so geht, welches Multicore (Meterware) kann ich nehmen? Ich dachte zum Beispiel an das Cordial CMS 4. Wichtig wäre mir halt, dass das Kabel noch möglichst flexibel bleibt, also nicht zu dick wird, da ich ungefähr 9m brauche und das Ganze nicht zu sperrig werden soll.
3. Kann ich mehrere Massen zusammenlegen? Weiß nicht so richtig, ob das üblich ist. Wenn ja könnte man bei oben gennantem 4-poligen Kabel ja auf Kanal 1 die beiden Klinkenwege, auf Kanal 2 das Midisignal (sind ja nur 2 aktive Adern plus Masse) und auf Kanal 3 und 4 die beiden Stromversorgungen legen.
Vielen Dank fürs Lesen! Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
ich möchte mir ein etwas ungewöhnliches Multicore als Verbindung zwischen meinem Gitarreneffektrack und dem Board vor meinen Füßen bauen. Auf letzterem befindet sich eine Midifußleiste (Ground Control Pro), ein Expressionpedal und ein Wha. Daher bräuchte ich folgende Wege:
1x unsymmetrisch Klinke hin (von Funkanlage zu Wha-Eingang)
1x unsymmetrisch Klinke zurück (von Wha-Ausgang zu Amp)
1x Midi (von Midileiste zu Rack)
1x Stromversorgung Midileiste (9V AC(!))
1x Stromversorgung Wha (9V DC)
Wie ihr seht würde ich am liebsten auch die Stromversorgung der beiden Verbraucher auf dem Brett mit dem Multicore abdecken, da ich so wirklich nur ein Kabel nach vorne ziehen müsste und auf den zusätzlichen Stromverteiler verzichten könnte. Nun zu den Fragen:
1. Könnte ich das alles über ein Multicore laufen lassen, oder gibt es da Probleme mit Übersprechen/Signalpegeln? Vor allem die Kombi Wechselstrom und Gleichstrom macht mir Sorgen...
2. Falls das so geht, welches Multicore (Meterware) kann ich nehmen? Ich dachte zum Beispiel an das Cordial CMS 4. Wichtig wäre mir halt, dass das Kabel noch möglichst flexibel bleibt, also nicht zu dick wird, da ich ungefähr 9m brauche und das Ganze nicht zu sperrig werden soll.
3. Kann ich mehrere Massen zusammenlegen? Weiß nicht so richtig, ob das üblich ist. Wenn ja könnte man bei oben gennantem 4-poligen Kabel ja auf Kanal 1 die beiden Klinkenwege, auf Kanal 2 das Midisignal (sind ja nur 2 aktive Adern plus Masse) und auf Kanal 3 und 4 die beiden Stromversorgungen legen.
Vielen Dank fürs Lesen! Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.