News NEWS: MOTU - M2 und M4

Neue USB-C Audio-Interface mit ESS-Sabre32-Konverter

MOTU präsentiert das M2 und das M4 USB-C-Audio-Interfaces mit ESS-Sabre32-Konverter. Damit soll eine erstklassige Klangqualität und ultraschnelle Audioübertragung garantiert sein. Die Dynamik von 120 dB und die extrem niedrige 2,5 ms Round-Trip-Latenz (32 Sample Buffer bei 96 kHz) eignen sich für den anspruchsvollen Einsatz. Die Interfaces verfügen zudem über eine detaillierten Pegelanzeige auf einem Vollfarb-LCD-Display.

Screen Shot 2019-11-06 at 10.33.10 PM.png


Das MOTU M2 und das M4 unterscheiden sich in der Anzahl der Anschlüsse, das M2 hat zwei In- und zwei Ausgangskanäle, das M4 davon jeweils vier. Beide haben jeweils zwei XLR-Kombi-Eingänge für Mikrofon / Line / Hi-Z-Instrumente, MIDI-Ein- / Ausgang, symmetrische, Gleichstrom-gekoppelte Klinkenausgänge, und gespiegelte Cinch-Ausgänge.

Screen Shot 2019-11-06 at 10.32.52 PM.png


Dazu individuelle Vorverstärkung und 48-V-Phantomspeisung, Hardware-Monitoring per Tastendruck, Unterstützung für Stereomonitoring, einen ESS-gesteuerten Kopfhörerausgang mit unabhängiger Lautstärkeregelung, und USB-Bus-Stromversorgung mit Netzschalter. Abtastraten von 44,1 bis 192 kHz sind möglich, außerdem sind die Geräte USB Class Compliant (Mac).

M2-Recording.jpg


Die Loopback-Funktion ermöglicht die Rückführung des Gesamtmixes in den Computer, und eignet sich daher auch für Live-Streaming und Podcasting. Das M4 ist besonders auch für DJs interessant, weil es zusätzlich zum PA-Ausgang zwei weitere Ausgänge zum Vorhören über den Kopfhöreranschluss bietet.

M4-ipad.jpg


Mit dem Kauf erhält man zwei Download-Lizenzen für die Produktionssoftware MOTU Performer Lite mit über 100 Instrumenten, dutzenden Plug-Ins und über 6 GB Loops und Samples, und für Ableton Live Lite. Beides für Mac und für Windows.

Features:
  • 2-In/2-Out USB-Audio-Interface (M2), bzw. 4-In/4-Out USB-Audio-Interface (M4)
  • ESS Sabre32 Ultra DAC-Technologie
  • Ultraschnelle Audioübertragung (extrem niedrige Latenz) für die Verarbeitung von Host-Software
  • Detaillierte Pegelanzeigen für alle Ein-/Ausgänge auf einem Vollfarb-LCD
  • 2x Mikrofon- / Line- / Hi-Z-Gitarreneingänge mit Kombibuchsen für XLR und Klinke
  • Individuelle Vorverstärkung und 48-V-Phantomspeisung für jeden Eingang
  • Hardware (Direkt) Monitoring für jeden Eingang (Mono oder Stereo)
  • Empfindlichkeit von -129 dB EIN an den Mikrofoneingängen
  • 2x (bzw. 4x) symmetrische, Gleichstrom-gekoppelte 1/4-Zoll-Klinkenausgänge
  • Dynamikbereich von 120 dB an den Ausgängen
  • 2x (bzw. 4x) unsymmetrische Cinch-Ausgänge (gespiegelt)
  • 1x Kopfhörerausgang (mit ESS-Konvertern) mit unabhängiger Lautstärkeregelung
  • MIDI In/Out
  • Unterstützung für Abtastraten von 44,1 bis 192 kHz
  • USB Class Compliant für Plug-and-Play-Betrieb auf dem Mac (kein Treiber erforderlich)
  • Windows-Treiber mit 2,5 ms Round Trip Latenz (32 Samples bei 96 kHz)
  • Mac-Treiber (optional, für 2,5 ms RTL bei 32/96 kHz und Loopback-Funktion)
  • iOS-kompatibel (kompatibel zu USB-Class-Compliant-Geräten)
  • Treiber-Loopback zur Rückführung das Ausgangssignals in den Computer,
  • Live-Streaming und Podcasting
  • Stromversorgung per USB-C (kompatibel mit USB Typ A) mit Netzschalter (USB-Kabel ist im Lieferumfang enthalten)
  • Robuste Metallkonstruktion
  • Workstation-Software enthalten: MOTU Performer Lite 10 und Ableton Live Lite 10); über 100 Instrumente (in Performer Lite); über 6 GB kostenloser Loops, Samples und Phrasen von beliebten Soundbibliotheken
  • Kensington-Lock
  • Hergestellt in den USA
  • Zwei Jahre Garantie
Preise & Verfügbarkeit
Das M-Serie von MOTU ist ab sofort lieferbar.
Der empfohlene Verkaufspreis inkl. Mwst. beträgt
für das MOTU M2: 195 Euro
für das MOTU M4: 259 Euro



Weitere Informationen gibt es auf der Herstellerseite.
 
Wieso gibt es eigentlich so wenige dieser Tisch-Interfaces, wo die Mic-Anschlüsse hinten sind?

Das stört mich total, daß die bei fast allen Geräten dieser Klasse vorne sind. Man hat dann immer die Kabel im Weg und es sieht unaufgeräumt auf dem Tisch aus.
Außerdem sitzen die Stecker stets so nahe an den Reglern, daß man nicht frei drum herum greifen kann.

Das ist ein völlig bescheuertes Design, was sich hier durchgesetzt hat, das eigentlich nur Nachteile bringt. Man steckt doch nicht alle paar Minuten seine Mikrofonkabel um.
Wieso sind die Anschlüsse also vorn? Die haben da vorne nichts verloren, verdammt!
 
Bin da bei Dir, dummerweise ist das mittlerweile sogar bei vielen 19" Geräten so....
 
Und wie man sieht werden diese Geräte hauptsächlich von Linkshändern entworfen, seit anbeginn der Zeit!
KH-Ausgang rechts obwohl jede KH-Strippe links läuft. Instrumenteneingang links obwohl ich den als Rechtshänder auch rechts brauche!
 
@tim_heinrich
Ja, ich weiß. Bei Audient und UAD ja auch.

Aber das ist eben eine winzige Minderheit.
Außerdem habe ich die Regler schon lieber nach vorne gerichtet, wie es bei den meisten Tisch-Interfaces der Fall ist.

Aber um mal was positives zu sagen:
Die Gain-Anzeige bei den Teilen hier ist ja echt mal geil.
Sowas sollte mittlerweile eigentlich auch mal Standard sein (also zumindest ne LED-Reihe mit 5 oder mehr LEDs). Sowas kostet heutzutage ja nichts mehr.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
990
schrubber23
schrubber23
RECORDING-Redaktion
    • Interessant
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
668
osiLayer8
osiLayer8
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
AudioPaw
AudioPaw
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
1K
Ennui
Ennui

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben