Ja würd mich auch Interessieren, vorallem im direkten Vergleich zum 828, weil ich die alte A16 ein bisschen untight, "weich" und "langsam" in Erinnerung hab.
Ich komme aus der Zeit von Mixkonsolen und vor allem 2" Tape.
Da war alles "weich" und "langsam", verrauscht und auch sonst alles irgendwie "ver..."

Das war Dreck in Tüten.
Heute ist alles einfach nur ein Traum.
So sloppy kann das gar nicht sein, als das ich da windelpflichtig werde wenn ich da irgendwelchen Krusch dranhänge
Ich habe kein Masteringhaus für Platinohren, ich brauche Eingänge für meine analogen Synths die ich nicht umstecken mag.
Nun - wie sollte ich dass vergleichen?
Ich könnte 1-Sample-Spikes aus Einer digitalen Quelle an die jeweiligen Interfaces anstecken und aufnehmen.
Dann hätten alle 3 Strukturen das gleiche Eingangssignal gehabt und man würde sich die Impulsantwort, inklusive die der eingebackenen Signalquelle, vergleichend ansehen können.
Aber auf so subjektive Dinger wo es auf die Tageslaune, Luftdruck und Blutzuckerspiegel ankommt, hebe ich persönlich sowieso nicht ab.
Egal was ich mit diesen Interfaces aufnehmen würde.
Im Mixdown wird sowieso so heavy und tonnenweise verdreht und reingedroschen.
Da interessieren irgendwelche Phasenfeinheiten, Ripples und Fluktuationen die in Interfaces, auf diesem Qualitätsniveau, bei der Wandlung entstehen Niemanden mehr.