Meine Erfahrung mit Synthis lehrte mich folgendes:
Die meisten Sounds klingen im Grundsound seeeehr Ähnlich & es gibt keinen wirklichen Vorreiter in Sachen Best oft the Best weil was will ne Sinus Welle große Unterschiede aufweisen..
ABER sie unterscheiden sich im Hinblick auf die Funktionalität der einzelnen Komponenten. Bsp. Filter... Manche digitale Filter haben Abstufungen die man einfach hört wenn man in die Extreme geht. Ausserdem sind die Filter oft extrem unterschiedlich. Alleine die Möglichkeit Filter in reihe "oder" paralell zu schalten wirkt sich stark auf deren Klang aus.
Selbes gilt für die Oscilatoren. Analog Modeling bei Synthis sorgt mit dafür das man keine "abstufungen" mehr wahrnimmt was die Tonlagen angeht. Wohingegen schlechtere Synthis hier step bei step teils mit Semi oder noch feiner auflösen. Jedoch leider nie wirklich wie analoge Synths "rund" formen.
Das nächste is die Qualität der Modulations Möglichkeiten - wenig bedeutet auch weniger machbar. Bedeutet einige Sounds lassen sich von der Konstruktionsweise schon gar nicht erst erzeugen. Fehlt zb. die Möglichkeit per LFO oder Hüllkurve den Pitch zu steuern is das schonmal ein Derbes Minus... je komplexer die Modulationsmatrix um so MEHR lässt sich machen. Auch die Qualität interner Hall, Chorus, Delay, Flanger, panning, Distortion, Arps oder was auch immer entscheidet wie GUT das endergebnis am Ende klingt. Shit in shit out.
Das gilt auch für Multimembral, Polyphon oder Mono. Wobei letztere synthis gerne für Bässe benutzt werden. Und da is dann wirklich wichtig ob das was rauskommt Druck hat. Es gibt Synths die hier einfach ungeschlagen massiv drücken.
Moog aber auch der Virus oder Nord wäre recht oft anzutreffen.
Doch zurück zu Morpho VS Tetra - meiner Meinung nach sind beide für sich sehr geil. Aber man muss wissen wie und wo für WAS man sie einsetzen möchte & kann. Eines Vorweg in den 80/90ern hätte man für solch einen Sound wirklich weit mehr hinlegen müssen. Wobei wir den Kern dieser Kisten ansprechen... 80/90 Jahre.. Heute aber wird oftmals per VST und seeeeehr oft mit dem Virus TI produziert. Der Sound prägt die jetzt Zeit & damit sollte eines klar sein - wer diesen Sound möchte muss entweder extrem kreativ sein um etwas vergleichbares ab zu liefern - oder aber er muss sich halt einen Virus oder zb. Omnisphäre holen.
Der Wunsch nach MS20 und Co ist ja gut und schön - hat aber den Nachteil das dies einer momentan losgetretenen Retro Welle zu veranken ist. Die Frage sollte daher nicht lauten welcher der Beiden is Besser? Denn unterm Strich wäre der Tetra def, die BESSERE Wahl weil er Modernen Sound machen kann - da er zumindest etwas Polyphon ist. Doch für die 600 Ocken die der kostet würde ich wirklich noch warten 1 jahr oder so Spaaren und mir dann was großes raus lassen das nicht auf dem Schreibtisch zu verstauben beginnt. In meinen Augen sollte man sich schon VOR dem Kauf wirklich klar darüber sein: Wie passt es in mein setup. Komme ich mit dessen Workflow klar? Ist es das was ich will?
Ich würde mir keinen von beiden kaufen.