Monitorständer!?

  • Ersteller FIXXXER
  • Erstellt am
FIXXXER

FIXXXER

Registriert
25.11.05
Beiträge
10.060
Reaktionen
772
Punkte
13.109
hallo:D

ich werde demnächst ENDLICH mein zimmer etwas umräumen,
sodass ich eine ganze wand NUR für den recording tisch frei habe.
der tisch kommt in die mitte der wand sodass links und rechts die abstände
gleich sind. dann wird meine linke box ENDLICH nicht mehr in der ecke stehen. der abstand zur wand wird dann auch
ENDLICH nicht mehr 2, sondern 30-40 cm betragen. der tisch ist 180cm breit, die wand ca. 300, ich denke das wird ok sein,
vom seitlichen abstand her, oder?

so jetzt die frage:

wäre es sinnvoll die boxen weiterhin auf dem tisch zu platzieren,
oder wäre es seitlich neben besser. oder gar hinter dem tisch!?
hinter dme tisch wäre etwas problematisch da ich dann net genug platz hätte, also boxen weg von der wand und dann noch den tisch,
da bleibt nix mehr vom zimmer.

seitlich wäre e sowhl etwas zu breit oder? die boxen würden ja dann mehr als 2m von einander weg stehen, dann ginge
das mit dem dreieck net mehr so gut, ich müsst eja dann beim mischen weiter weg vom tisch, aber das geht net, wegen maus und tastatur bzw. bedienung.

was wäre das beste?

und wenn wir schon dabei sind, wie/womit könnte ich diese wand auskleiden damit es etwas besser wird, akustisch.

ich dachte daran im schachbrettmuster kleine platten aus schaumstoff auf die wand zu kleben, in die ecken sollen eck schaumstoff absorber,
IN HÖHE DER BOXEN, oder die ganze wand entlang bis zu decke!?

ich werde jetzt die ganzen threads lesen, welche ich durch die sufu gefunden habe. ich hoffe es sit ok wenn ich nebenbei zur
individuellen problemlösung, diesen thread mache:)

würde mich über tips sehr freuen!:)

mfg
Torn
 
wow, das sieht aus wie ein kompletter songtext.
 
1. Der schreibstil ist sehr sehr anstrengend und ermüdend zu lesen! Das ist wirklich nicht schön! :nonono:


2. "
wäre es sinnvoll die boxen weiterhin
auf dem tisch zu platzieren, "
NEIN!

3. "oder wäre es seitlich neben besser.
oder gar hinter dem tisch."
JA!

4. "weg von der wand und dann noch den tisch,
da bleibt nix mehr vom zimmer."
Tja, so ist das nunmal. Hab ich auch so. Das Zimmer ist ja schließlich auch nur DAFÜR da! ;)

Dämmung und Zeuch kannste machen. Immer da, von wo die 1. Reflextion direkt dein Ohr trifft. (daraus ergibt sich meist, dass es Ohrhöhe ist. :roll: )
Zumindest an den senkrechten Wänden.

Ari
 
tja, solche Probleme hatte ich auch. Lösung in meinem Fall: Tisch 60 cm weg von der Wand, zwei Paar Abhöre. Ein paar Nearfields ohne viel [g=118]Bass[/g] auf zwei 6 HE Racks direkt auf dem Tisch (Tisch 1 meter tief, genug Platz für zwei Tisch-Racks), so daß ich im Stereodreieck mehr oder weniger am Tisch sitze und die Monitore erhoben stehen. Zweites Paar Midfields, die weiter runtergehen im Spektrum an den Tischseiten auf Ständern, haben mehr Abstand zur Wand und bewirken keine Tischreflexion, die mich trifft. Ich muss mit dem Drehstuhl nach hinten, um im Midfield-Dreieck zu sitzen. Teure Lösung, aber effektiv/komfortabel.
 
ich hab immer grosse angst vor diesen überlangen zeilen,
daher die ganz kurzen:)

wäre e snoch akzeptabel die monitore seitlich
neben dme tisch anzubringen, oder wäre das zu weit auseinander.
soweit ihc weis sind die p11 nahfeld monis, dh ich sollte net zuweit weg davon, oder? das mit der dämmung werd eihc irgendiw ehinbekommen.

wären diese ständer ok?

BOXENSTÄNDER

vielen dank shcon mal für die tips:)

mfg
Torn
 
Es macht Sinn, dort Absätze zu machen, wo welche hingehören. Aber alles zusammenhängende, und gerade Sätze sollte man nie einfach so mittendrin mit einem Zeilenumbruch versehen.

Ja die Ständer sind supa! Wenn sie denn zur restlichen Wohnungseinrichtung passen. :D

Ari
 
Hi,

Nahfeld heist ca. 1,50m-2,50m. Natürlich kann man das nicht so pauschal audrücken ...bla,bla,alles schonmal gesagt,bla,bla... aber im Endeffekt: Die Ständer sind Cool, und die entfernung passt auch, wenn du das "Stereo-dreieck" einigermassen hinkriegst.

Hat sich dein "[g=226]Monitor[/g]-problem" denn inzwischen geklärt?
*zum anderen Thread rüberschiel*

Benni.
 
@Ari
ich habs halt net so leicht als ausländer, mit deutsche sprache :(
ganz passen die dinger net in die einrichtung, aber stören wird es auch nicht.

@Benni
danke, ich werde es auf jedne fall mit den teilen versuchen,
die grösste angst dabei ist, das irgend jemand
(besoffene kollegen, jüngere geshcwister etc.)
die boxen umstößt :?

das boxenproblem besteht leider immer noch,
ich komme leider nicht dazu das mal ordentlich zu testen.
ich habs mir aber fürs WE vorgenommen!

mfg
Torn
 
Was hat denn Ausländer sein mit überflüssigen Zeilenumbrüchen zu tun??? :D

Wenn diese Ständer da nicht ins Bild passen... es gibt auch noch von Quicklok sehr robuste Schwarze! Die muss man erstmal bewegt kriegen, wenn da noch Boxen drauf stehen. Unten Dreiecksfüße, wegen die Statik. 8)
Dann passt das.


Ari
 
hast du da vielleicht nen link zu?:)

EDIT: diese hier? STÄNDER
 
Nein. Die!

Die sind echt unumkippbar. ( :roll: naja )
 
danke! die werde ich mir mal näher ansehen.

ein verrückter gedanke schiesst mir grad durch den kopf...

da der duß dreieckig ist...wenn man die eine seite parallel
zum tisch ausrichten würde, erhält man dann automatisch
die richtige aufstellung? ist das so konzipiert, oder dient
die dreiecks konstruktion NUR der stabilität?:D

mfg
Torn

PS:
was ist davon zu halten?
ich dachte solche akustik element ewären teuerer,
oder taugen die hier nix?

Corner Absorber Set
 

wenn die fixe höhe von 91,4cm genau passt go for it. bei mir würds bei keinem der drei monitorpaare die richtige höhe sein.

lg
flo
 
danke für den tip floxe,
ich muss dann wohl erstt einen neuen stuhl (tips?:D) kaufen,
um die passende höhe ermitteln zu können.
mien momentaner stuhl ist ziemlich niedrig,
der tisch aber ziemlich hoch,
es muss auf jeden fall ein neuer her.

mfg
Torn
 
kann mir jemand noch was zu den akustik elementen sagen,
dann brauch ich keinen neuen thread machen:)

die wand ist 320cm breit und 246cm hoch.
mein tisch ist 180cm breit, demnach habe ich an den seiten je
70cm freien platz. die boxen kommen noch dazu,
somit wären die boxen wieder recht nahe an den ecken,
lohnt sich das dann überhaupt?

in die ecken wollte ich eck schaumstoff absorber in höhe der boxen anbringen.
an die blanke wand wollte ich im schachbrettmuster, noppen, pyramiden, oder
ILLBRUCH WAFFELN anbringen. Allerdings in platten form, also eine platte dann nichts, dann wieder eine patte usw. bis ein schachbrettmuster entsteht.
macht das sinn oder sollte man vollflächig arbeiten?


mfg
Torn
 
so in etwa.
die zeichnung ist natürlich scheisse:cry:
(rechtsklick>grafik anzeigen)

mfg
Torn

123123123123123123123123123123.png
 
-Hinter den Boxen ist sicher eine Bassfalle nötig. Da Bassfrequenzen kugelförmig abstrahlen.
-Mit den Wafeln musst du aufpassen. Falls diese eine Dicke von 4cm haben absorbieren sie nur frequenzen ab 2,125kHz! Alles darunter wird ignoriert! Anstatt diese teuren Basstraps würde ich ganz einfache Strömungsabsorber selber bauen.
-Für so ein Zimmer kann auch das Thema Plattenschwinger oder Helmholtzresonatoren sehr sehr interessant sein. Zumal diese sehr billig zu realisieren sind und erst noch dekorativ aussehen!

Gruss, roy
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben