Monitorkopfhörer anstatt Monitorboxen?

  • Ersteller naturtalent
  • Erstellt am
N

naturtalent

Registriert
01.02.06
Beiträge
56
Reaktionen
0
Punkte
71
Hallo,

ich möchte gern wissen, ob Monitorkopfhörer eine gute Alternative zu Monitorboxen wären. (z.B. Beyerdynamic DT 770 M)

Mein 1. Problem ist, dass mein Abhörraum total verwinkelt und unsemetrisch ist, und alle Wände lediglich mit Flüssigrauhfaser gestrichen sind (darf ich auch nicht verändern).

Mein 2. Problem ist, dass ich maximal 200 Eusen hab, und ich mir somit keine guten Monitorboxen leisten kann. Ich kann mir somit auch keine 20 Breitbandresonatoren leisten (die ich mindestens bräuchte).

Also wollte ich mal fragen, ob vernünftige Monitorkopfhörer eine Alternative zu Monitorboxen wären.

Bitte helft mir, ich will endlich anfangen mit dem aufnehmen!!! :music:
 
Hm, maximal eine Ergänzung. Eine Alternative nicht wirklich. Wurde aber schon häufig besprochen. Nutz einfach mal die Suchfunktion.

Grüße,
Alsion
 
Kopfhöhrer machen nur Sinn, wenn Du Musik produzieren willst, die nur über Kopfhörer gehört werden soll. Das sind ja völlig unterschiedliche Aufnahmeverfahren, die zueinandern inkompatibel sind: Interchannel - Signale einmal mit und einmal ohne Spektraldifferenzen.
Mit Kopfhörer ist es unöglich die Stereolokalisation zu hören, so wie sie bei Lautsprecherwiedergabe erscheinen würde.

Erdie
 
Ich meine natürlich Breitbandabsorber!!! :D
 
Also doch Monitorboxen.

Taugen die ESI nEar04 bzw. ESI nEar05 etwas?

Welche Monitorboxen könnt ihr empfehlen? :|
 
Ich denke mal schlecht sind die nicht. Ich hatte auch vor mir die near06 zu kaufen. Ich denke aber auf dauer wird man damit nicht glücklich. Ich werde mir wahrscheinlich die aktiven [p=2]event 20/20[/p] (ca. 800€) kaufen. Ist wirklich ne menge Geld.

Kopfhörer sind eine sehr gute Ergänzung zum mixen. Teilweise lassen sich sehr subtile Sachen raushören und anpassen. Aber richtige [g=226]Monitor[/g]-Boxen ersetzen die nicht!! Die Stereoortung ist nicht gut. Man neigt unter Kopfhörern zu wenig Stereobreite zu geben (geht mir so). und wenn man sich das dann später über eine Stereoanlage anhört wundert man sich immer wieso das Panorama nicht so gut ist.
Bsp.: warum ist die Gitarre nicht (weiter) links?? Die habe ich doch links gemischt…usw.

Und es gibt noch einige nachteile beim mischen über Kopfhörer:

1. Ohren ermüden zu schnell.
2. die Ortung von Instrumenten im Panorama ist nicht richtig möglich bzw. läst sich nicht richtig ins Panorama einfügen. (man neigt dazu zu wenig nach links/rechts zu gehen, usw.)
3. Bassige Sachen sind so gut wie unmöglich zu mischen. Vieles vom [g=118]bass[/g] „hören“ wird über dem Körper wahrgenommen und das fehlt bei den Kopfhörern weil die Schalquellen nicht den Körper erreichen sonder nur die Ohren. (Ich hoffe ich habe das jetzt einigermaßen richtig formuliert)
4. Man neigt nach längeren arbeiten unter Kopfhörern zu viele Höhen reinzudrehen. Am nächsten tag wundert man sich (mit ausgeruhten Ohren) wieso alles so höhenreich ist.
5. und bestimmt gibt es noch weitere nachteile……

Vorteile gibt es eigentlich nicht so viele:

1. Man kann nachts mischen ohne Nachbarn zu stören :D
2. man kann teilweise differenzierter hören. Viele subtilere Fehler können besser unter Kopfhörer gefunden werden. (Anmerkung: dieser Punkt ist aber sehr umstritten. Viele können das bestätigen andere wider nicht.)
3. was gibt es noch für vorteile? Hm…mir fehlt dazu nix weiter ein.

Das beste ist wenn man gute Monitorboxen hat und als wirkliche Ergänzung gute Studiokopfhörer (AKG, Beyerdynamic, etc). mit beiden ist man auf der sichern Seite.

[g=226]Monitor[/g]-Boxen:
es ist sehr schwer gute [g=226]Monitor[/g]-Boxen zu beurteilen.
Wenn man sich ne Stereoanlage kauft und dazu die passenden Stereoboxen kauft man ja bekanntlich die boxen die einem gut vom klang gefallen. Das kann man bei [g=226]Monitor[/g]-Boxen aber nicht als einziges Kriterium haben! Die Monitorboxen sollen in erster Line nicht nur gut klingen sondern müssen ein Linearäsfrequenzbild aufweisen bzw. sie sollen nicht „gut“ klingen sondern neutral und ehrlich einen mix abbilden damit man etwaige Fehler findet und sie behebt! Für Anfänger wie mich ist das echt eine schwere Sache da man noch nicht die Erfahrung hat zur Beurteilung. Trotzdem sollen aber die Monitore auch vom klang her gefallen…und dabei kann dir keiner helfen weil ja jeder andere klangideale hat…alles sehr schwer :(

Mein Tipp die ich gestern bekommen habe zum Thema Monitorboxen(an dieser stelle will ich mich noch mal bedanke bei Ari):

Wenn man Anfänger ist…
… Lese dir viele Tests durch, unterhalte dich mit anderen und lasse dich von denen beraten. Wenn du dann alle möglichen Vorschläge für Monitore hast, gehst du dann in den laden und hörst sie dir alle nach einander an. Das ganze solltest du ein par tage mal wiederholen (man kann sich ja auch irren beim ersten hören) und bei den Boxen wo du das Gefühl hast das sie dir zusagen greifst du dann zu. Lasse dich aber in verschiedenen Preisklassen beraten. zb. boxen im par preis für 400€, 800€,etc.

UND GANZ WICHTIG: Kaufe nur Aktive Boxen! Das hatte ich auch vorher nicht gewusst wurde aber diesbezüglich richtig (hoffentlich) informiert!


Viele Grüße mm :)
 
Bevor ich es vergesse: ganz wichtig: du solltest wenn du dir monitore gekauft hast viel damit Muik cds hören um die boxen kennen zu lernen. Das kann ne weile dauern… u so besser du deine boxen nacher kennst um so besser kanst du dann auf denen mischen....
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
4K
technoreinhard
T
tofublaster
Antworten
8
Aufrufe
2K
tofublaster
tofublaster
Venus Genitor
Antworten
37
Aufrufe
5K
Gelöschtes Mitglied 86663
G
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
23K
DocM.M
D
Kuno
Antworten
28
Aufrufe
4K
Gelöschtes Mitglied 86663
G

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben