Der richtige Kopfhörer

  • Ersteller Venus Genitor
  • Erstellt am
Ist alles richtig. Aber ich beobachte an mir selbst, wie ich die einst ungeliebten DT770 mittlerweile wieder gerne einsetze. Folgender Denkansatz: über die Monis ist meist der (erweiterte) Mittenbereich gut abgedeckt. Da ist es doch gar nicht so verkehrt, KHs als zusätzliche Abhörmöglichkeit zu haben, die als Basslupe (und vielleicht auch als Höhenlupe) funktionieren - also in einem Raum problematisch abzubildende Frequenzen gut abdecken - dabei eigentlich recht angenehm tönen und auch noch komfortabel zu tragen sind...
Sehe ich genauso.
Gerade im Bassbereich können Kopfhörer als Zusatz-check sehr nützlich sein.
Kopfhörer sind in diesem Bereich äußerst linear und man hat auch keinen Stress mit Raumresonanzen.

Ob AKG, Beyer, Sennheiser etc... ist dann letzlich Glaubens...und Geschmacksache.
Ich persönlich mag den AKG Sound.
Ich habe einige der üblichen Kandidaten hier gehabt und beschreibe mal ganz kurz meinen Eindruck - hoffe das hilft dir.
AKG K712pro - best buy IMHO. 1a Tragekomfort, offen, ausgeglichener angenehmer Sound, (nicht so hyped in Bässen + Höhen).
Sennheiser - HD 650 HD660. Tragekomfort gut (wenn der Bügel nicht mehr drückt), Sound eher "weich", viele Leute schwören auf diese Kopfhörer, da die Höhen sehr angenehm klingen (nichts gehyped). Ich finde sie etwas zu tiefmittenlastig.
Beyerdynamic - habe diverse Modelle getestet (u.a. DT1770, DT1990) und konnte mich bei keinem mit den Höhen anfreunden.
Finde dass sie "hyped" klingen - so als hätte man ne Loudness Taste gedrückt :).
Audio-Technica ATH-R70 X - finde ich klasse! Bester Tragekomfort, sehr offen, sehr leicht, spürt man kaum.
Klingt sehr ausgeglichen, sehr schöne Bässe (mehr als der K712pro). Habe mir die Bässe um 90Hz -3dB abgesenkt, dann ist es für meinen Geschmack perfekt abgestimmt.

Ich habe auch günstigere Kopfhörer von AKG, Beyer, Superlux etc... hier gehabt, würde davon aber abraten!
Der Unterschied zu den oben genannten Modellen ist doch recht groß - was man nicht unbedingt im Frequenzschrieb sieht.
Im Vergleich wird das aber sofort hörbar - gerade in Impulsverhalten und Auflösung.
Teurere Modelle wie den AKG K812pro oder Sennheiser HD800 fand ich übrigens nicht wirklich besser (beide sind recht heftig in den Höhen und müssen kompensiert werden).

Um einen Mix gegenzuhören funktionieren aber bestimmt alle o.g. Kopfhörer.
Es lohnt sich selbst ein wenig zu probieren, da wir alle unterschiedliche Köpfe, Ohren und Klangvorstellungen haben.
Da kann ein Forum nur tendenziell helfen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frickel so ungefähr im Bereich Ambient/Electronica/Techno, falls das von Relevanz sein sollte. Die Preisvorstellung liegt bei 100 - 150 EUR.
sorry...habe ich überlesen.
Da ich mich seit vielen Jahren mit dem Thema Kopfhörer befasse, hatte ich gleich meine Lieblinge "rausgehauen" und dann nochmal dein post gelesen :oops::D

Für Ambient/Electronica/Techno und 100-150,- könnte der DT990 dann wirklich eine sehr gute Wahl sein.
Der K712pro wird weniger Bässe/Höhen haben.
Der ATH-R70X könnte dir gefallen, liegt dann aber schon deutlich über dem Budget.
In den einschlägigen großen "music stores" kann man die Kopfhörer auch nebeneinander probehören - da lohnt sich eine Fahrt :)
 
Dazu sei noch erwähnt, dass man für die Beyerdynamik (250Ohm) bereits ordentlich Power zum Antreiben benötigt, definitiv nochmal ne Schippe mehr wie bei den Sennheiser Modellen (300Ohm). Als Amp nutze ich den "Lake People G103-S", als absolute Budget Lösung kann ich hier noch den "Dynavox CSM-112" empfehlen den ich über viele Jahre verwendet habe. Kostet keine 100,- Euro, bietet für alle Kopfhörer genug power und klingt allemal besser als der integrierte Amp im Interface (bei mir RME).


Welches Interface von RME hast Du denn ? Kam mit meinem FF400 bisher immer gut klar. Zumindest laut genug ist er. Mit Kopfhörerverstärkern habe ich bisher kaum Erfahrungen. Von Lake People bin ich allerdings begeistert (Wandler&Preamps). Baß beurteilen geht mit dem Sony 7506 sehr gut, nur bei den Höhen muss man aufpassen, damit man nicht zu "warm" mischt. Diese superdetaillierte Höhen neigen dazu....
 
Multiface 2
 
Klanglich sind die Kopfhörerausgänge der RME Interfaces gut.
Der Unterschied zu einem guten (Lake People o.Ä.) Kopfhörerverstärker ist marginal.
In manchen Hifi Foren wird gerne mal das Gegenteil behauptet...kann ich aus meiner Erfahrung aber keineswegs bestätigen.

Wegen der Ohmzahl muss man sich eigentlich keine Gedanken machen.
Die 250Ohm Varianten sind halt etwas leiser als die 32Ohm...das Interface hat i.d.R. aber genügend Reserven.
Die niederohmigen Kopfhörer sind eigentlich nur durch den mobil/portable Markt so populär.

"Ältere" Interfaces (wie auch das Multiface) haben meist noch einen relativ hochohmigen Kopfhörerausgang - 30 Ohm.
Von der Anpassung wäre es da besser den 250Ohm Kopfhörer zu nehmen, sonst gehen wahrscheinlich Bässe verloren.
Die Ausgangsimpedanz des Verstärker sollte theoretisch mindestens das 2,5x der Kopfhörerimpedanz betragen.
Die neuen RME Interfaces haben aus diesem Grund niederohmige Phones Ausgänge - 2 Ohm.
Das Focusrite Scarlett Solo (3rd gen) hat eine Phone Impedance < 1Ohm.
Deshalb würde hier ein 32Ohm Kopfhörer gut passen.

Hier gibt es übrigens einen Artikel zur Impedanz des DT990.
https://www.cnet.com/news/headphone...d-to-know-about-low-vs-high-impedance-models/
 
Zuletzt bearbeitet:
@vanielik

Danke für Deine Ausführungen. Ich hatte auch seit über 10 Jahren nie etwas an den KH Ausgängen des FF400 auszusetzen. Hart kritisiert, sind sie vielleicht etwas kühl, aber dafür ehrlich. Reserven sind genügend da, was man sicher nicht von jedem Interface behaupten kann. Fürs Recording brauch ich keinen externen, und daheme hör ich quasi nie mit KHs.
 
Ne, Du nicht :) aber Thomann. Das währe natürlich mal richtig cool.


Bildschirmfoto 2020-01-25 um 21.26.35.png
 
Diese "Frequenzbereich" Angaben bei Kopfhörern... :rolleyes:
lasst uns damit mal keine Zeit verbringen :D
 
in meinem alter brauch ich keine kopfhörer mehr, die bis 40 khz gehen, denn ich kann ja sowieso nur noch bis 39khz hören... :D
ansonsten find ich aber, daß die 40 khz die wichtigsten frequenzen sind, in denen ein kopfhörer punkten kann!
:jump:
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Preissegment lohnt sich vielleicht auch ein Blick auf den Sennheiser HD 280. Wohl wissentlich, dass es sich dabei nicht um die Referenz in Sachen Mixing handelt, nutze ich meine vor allem auch zum Auflegen und zum Tracken von Vocals.
 
Klanglich sind die Kopfhörerausgänge der RME Interfaces gut.
Der Unterschied zu einem guten (Lake People o.Ä.) Kopfhörerverstärker ist marginal.
In manchen Hifi Foren wird gerne mal das Gegenteil behauptet...kann ich aus meiner Erfahrung aber keineswegs bestätigen.

Wegen der Ohmzahl muss man sich eigentlich keine Gedanken machen.
Die 250Ohm Varianten sind halt etwas leiser als die 32Ohm...das Interface hat i.d.R. aber genügend Reserven.
Die niederohmigen Kopfhörer sind eigentlich nur durch den mobil/portable Markt so populär.

Natürlich ist der Ausgang vom Multiface 2 sicher nicht schlecht, klanglich würde ick es als "nüchtern" bezeichen, gerade beim DT-880 (250Ohm) ist es mir aber deutlich zu leise, wenn man mit dezenten Pegeln mischt, wird es da schon schwierig. Natürlich ist ein dedizierter Amp kein "muss", aber gerade die Sennheiser Kopfhörer z.B. profitieren klanglich deutlich von einem vernüftigen Amp.

Sind die AKG`s mittlerweile angekommen?:)

Grüße
 
aber gerade die Sennheiser Kopfhörer z.B. profitieren klanglich deutlich von einem vernüftigen Amp.
Das kann ich nicht bestätigen.
Ich habe das hier mit einem Violectric HPA V100 einem RME Fireface UFX und diversen Phones Ausgängen von Mischpulten getestet.
(teilweise in Blindtests)
Klanglich tut sich da vor allem etwas, wenn es eine Fehlanpassung gibt... siehe mein oben stehendes Post!

Selbst mein 470Ohm ATH R70x ist am 30Ohm Ausgangs meines Fireface UFX noch so laut, das man sich damit die Ohren abschießen kann.
Theoretisch sind 240 Ohm nämlich die perfekte Anpassung an einen 30Ohm Ausgang! (Faktor 8)
Es hat schon einen Grund, warum die Impedanz vieler Studiokopfhörer genau in diesem Bereich liegt.
 
Vielleicht gibts auch einen Unterschied zwischen den Multifaces und den Firefaces diesbezüglich ? Mein FF400 hat ebenfalls ausreichend Leistung, daß ich mir die Ohne abschießen könnte, z.B. mit DT770 Pro 250 Ohm. Deswegen war ein separater KH Verstärker nie erforderlich.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben