
rewinder
- Registriert
- 24.02.24
- Beiträge
- 17
- Reaktionen
- 3
- Punkte
- 28
..oder auf Neudeutsch Muten. ; )
Am Beispiel Focusrite Scarlett ist es ja nicht so wie bei einem Hifi Versärker, dass die Lautsprecher automatisch stumm sind, sobald man den Kopfhörerausgang belegt.
Nun gibt es aus Thomanien Monitorcontroler schon ab 35 Euro die das bewerkstelligen sollen. In dem Zusammenhang habe ich die "Mutemaßung" dass die Scarlett Air Funktion oder das Ausgangssignal generell durch solche Kistchen verfälscht wird.
Eine interne Unterbrechung der Lautsprechers bei Aktivmonitoren. mittels Bypass Schalter ist für mich die smartere Lösung .
Wie ist das Controling in professionellen Studios gelöst ?
Schöne Grüße an alle Muteanten*innen
Am Beispiel Focusrite Scarlett ist es ja nicht so wie bei einem Hifi Versärker, dass die Lautsprecher automatisch stumm sind, sobald man den Kopfhörerausgang belegt.
Nun gibt es aus Thomanien Monitorcontroler schon ab 35 Euro die das bewerkstelligen sollen. In dem Zusammenhang habe ich die "Mutemaßung" dass die Scarlett Air Funktion oder das Ausgangssignal generell durch solche Kistchen verfälscht wird.
Eine interne Unterbrechung der Lautsprechers bei Aktivmonitoren. mittels Bypass Schalter ist für mich die smartere Lösung .
Wie ist das Controling in professionellen Studios gelöst ?
Schöne Grüße an alle Muteanten*innen