sondern es interessiert mich wirklich - welche Passiv-Boxen kennst du da,
Ohne mal wieder arrogant wirken zu wollen, daß passt einfach nicht in die anvisierte Preisklasse dieses Threads. Noch viel weniger als Endstufenunterschiede. (Hochwertige) Passiv-LS im Studiobereich sind nach wie vor eine Nische, auch wenns wieder deutlich mehr werden (alles Esotherik?). Zum Schnäppchenpreis gibts die aber alle nicht.
Aber allgemein: eine kleine Box mit viel Bass ist keine Kunst, wenn man andere wichtige Faktoren raus läßt; Klirr, Pegel, ...
LS-Bau ist ja immer Kompromiss. Kleiner HT in Kombi mit "großem" TMT hat ja auch seine Probleme, weil der TMT mit größerer Membranfläche über einen viel größeren Freqbereich halbwegs linear spielen muß. Als Folge dessen kommt man dann irgendwann zu drei Wege, was wieder mit einigen Nachteilen behaftet ist (Weichen). Ein LS, der mit wenig Weichen über einen mögl. großen Freqbereich spielen will, brauch zu aller erst möglichst hochwertige Treiber, die leider kosten. Will man also wenig Kompromisse machen, muß man immer Geld in die Hand nehmen. Ansonsten muß irgendwo klangliche Kompromisse machen; Tiefgang, Linearität, Pegelfestigkeit, Impulsverhalten... Einen LS, der das alles gut macht, gibt es nicht eben mal beim Musikdiscounter um die Ecke.
Aber wenn du unbedingt Namen hören willst, bspw.:
http://proaudiogear.de/product_info.php?products_id=861
5" /38Hz@-6dB. Macht halt ordentlich Hub der TMT und das BR ist sehr sauber abgestimmt. Und ja, ich hab die auch gehört, die gehen wirklich so tief. Machen dabei sogar Pegel und kaum Klirr.
Außerdem auf welche Angaben beziehst du dich? Eine "Grenzfreq" gibt es bei LS eh nicht, gerade ein geschlossener kann sehr tief spielen. Die Frage ist nur bei welchem Pegel bezogen auf den Pegel bei 1kHz. Die meisten Hersteller geben Werte bei -3 o. -6dB Pegelabfall an. Raum und Aufstellung spielen auch noch ihre Rolle.
Deswegen würde ich keine LS vor allem wegen ihrer unteren "Grenzfreq. auswählen. Die Kompromisse, die man uU dabei machen muß, wären mir zu groß.
Wenn man also wenig Geld in Hand nehmen will, ist evt. ein kleiner LS die bessere Wahl, insgesamt betrachtet.
Aber das alles hat, nach eurem Wunsch, hier ja nix verloren...
Ich würde dem TE aber zu der hochwertigsten Passivbox, die er sich leisten kann, raten und würde die mit seinem Yamaha kombinieren.
BTW: jemand Interesse an einem Pärchen Geithain ME25 (hochwertige Passivbox)...?