Harka54
- Registriert
- 03.12.09
- Beiträge
- 338
- Reaktionen
- 157
- Punkte
- 826
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Slate VSX, wenn du die geschlossene Bauweise nicht ablehnst, ansonsten DT1990.
Vom Slate bin ich ziemlich angetan. Auch ohne Software klingt er *flat. Aber mit der Software zusammen ist die Hörerfahrung echt auf einem anderen Level als das, was ich an anderen Software-Lösungen bisher hören durfte. Der DT1990 scheint zusammen mit der Realphones Software eine ähnliche Magic Combo zu sein.
Ich weiss ja nicht, ob eine Raumsimulations SW für dich überhaupt relevant ist. Ich hatte so vor 10 Jahren meine Experimente damit gemacht. Mochte damals auch Isone. Doch in den letzten Jahren hielt ich das eher für ein Gimmick und wollte lieber den puren Sound. VSX hat das geändert und ich möchte gar nicht mehr ohne
Disclaimer:
Hab allerdings noch nicht einen Ton damit abgemischt. Neuer Studiorechner ist in der Mache - erst dann geht es los. Aber die Art und Weise, wie meine Referenzen darüber klingen, lassen hoffen dass VSX für mich die One-Stop Lösung werden könnte
Ich würde ungerne Unsummen bezahlen, aber haut mal raus, was ihr so empfehlen könnt
Offen.geschlossenen oder offenen
Kurzes Update:
Nach dem Motto "jo is denn heut schon Weihnachten", kam mein bestellter ATH R70x eben an.
Ausgepackt und probegehört. Der Unterschied zum DT770pro ist beachtlich. Das Ding löst viel sauberer auf, Bässe sauber da und weniger verschwommen. Ergebnis: Gefällt, er darf bleiben. Lautstärke selbst im Vergleich zu 80Ohm Variante des DT770 kein Thema - passt.
Meine Lauschlappen passen gut unter bzw. in den Kopfhörer, er sitzt relativ stramm, aber ist bequem zu tragen.
Hm, nun überlege ich nur noch, ob ich mir noch den Sennheiser HD650 zum Vergleich kommen lasse, - denn ich würde den sehr preiswert bekommen .. hm ?
So, ich habe eben noch ne Weile schöne Musik mit dem ATH-R70x gehört und mir gefällt der Klang super gut, es macht einfach tierisch Spaß... d.h. ich pfeife jetzt auf weitere Vergleiche.Mach mal den Vergleich - ich hatte selbiges vor. Dann kann ich mir das sparen und vertraue auf dein Urteil![]()
Das gleiche hatte ich mir auch gerade gedacht.Hm, ich denke den ATH R70x schenke ich mir zu Weihnachten. Mir gefällt das Konzept und dass er sehr leicht und bequem sein soll.Der ATH R70x würde mich interessieren, hatte ich schon öfters gelesen, dass er ein sehr linearer und sauber klingender KH ist.
Ich habe hier "nur" den DT770pro, den ich im Moment recht oft verwende um (meist abends) meine Family nicht zu stören, denn meine Abhöre ist mehr oder weniger im "offenen Wohnzimmer".
Guter Gedanke .. das Ding macht sich gut unterm Christbaum, auch der Karton is hübschDas gleiche hatte ich mir auch gerade gedacht.Hm, ich denke den ATH R70x schenke ich mir zu Weihnachten. Mir gefällt das Konzept und dass er sehr leicht und bequem sein soll.Der ATH R70x würde mich interessieren, hatte ich schon öfters gelesen, dass er ein sehr linearer und sauber klingender KH ist.
Ich habe hier "nur" den DT770pro, den ich im Moment recht oft verwende um (meist abends) meine Family nicht zu stören, denn meine Abhöre ist mehr oder weniger im "offenen Wohnzimmer".
Hätte ich gleich kaufen sollen... nu 5-6 Wochen LieferzeitDas gleiche hatte ich mir auch gerade gedacht.Hm, ich denke den ATH R70x schenke ich mir zu Weihnachten. Mir gefällt das Konzept und dass er sehr leicht und bequem sein soll.Der ATH R70x würde mich interessieren, hatte ich schon öfters gelesen, dass er ein sehr linearer und sauber klingender KH ist.
Ich habe hier "nur" den DT770pro, den ich im Moment recht oft verwende um (meist abends) meine Family nicht zu stören, denn meine Abhöre ist mehr oder weniger im "offenen Wohnzimmer".
aber das Teil sieht ja mal echt nicht schön aus.