Ari schrieb:
Es kommt auch nicht auf die supergeilen Sample-sounds drauf an, sondern wie man sie spielt!
Genau dass ist auch meines Erachtens der Punkt. Ich spiele selbst seit 30 Jahren Schlagzeug und stelle beim Hören von Produktionen, in denen kein Live Drummer dabei ist, fest, dass mit der tollsten Libary gearbeitet wird und es trotzdem nicht besonders gut klingt. Woran liegt das?
Meines Erachtens nach werden auf den Tasten irgendwelche Beats oder Fills produziert, die ein Drummer so nie spielen würde.
Beliebtes Beispiel: Sagenhafter Fill über alle Toms mit durchgehend gespielter Hi-Hat. Dabei wird vergessen, dass auch Drummer nur zwei Arme und Beine haben.
ODER Sagenhaft sterile, weil quantisierte, Achtelnoten auf Hi Hat mit teuflicher Bassdrumfigur, die bei jeder Gesangsbetonung mitspielt und dazu noch eine mörderische [g=149]Snare[/g], Independenzübung vom feinsten, nur nicht realistisch.
Die Qualität der bislang gemachten Vorschläge Quantisierung u.ä kann ich nicht beurteilen, da ich meine Drums über einen KAT DK 10 selbst einspiele und bislang noch nicht quantisiert habe. Ich denke aber die Technik allein hilft hier nicht weiter.
Vielmehr muss man sich auch hier in das Instrument hereindenken, genauso wie in alle anderen Instrumente. Es könnte beispielsweise helfen, sich ein Schlagzeug mal richtig anzusehen, mit einem Drummer zu reden, oder ihm einfach mal über die Finger zu schauen. Dabei wird man wahrscheinlich feststellen, dass gute Drummer immer versuchen EFFEKTIV und BANDDIENLICH zu spielen. Das heißt, die Hälfte all dessen, was wir auf die Tasten kloppen können wir weglassen, dabei aber das wenige, was noch übrig bleibt sauber spielen. (Ich selbst wundere mich jedesmal, was ich an Fills und Ähnliches weglasse bis ein Stück fertig prodzuiert ist).
Beispiel: Es bedarf schon einer gewissen Übung, z.b Achtelnoten durchgängig zu klopfen, ohne dass sie holprig klingen. Im übringen kann man sich, um ein Gefühl für das Instrument zu bekommen, von einem Drummer Grundrythmen beibringen lassen, die man dann per Trockenübung etwas übt. Hat man keinen Drummer zur Hand, denke ich kann man auch die Fragen, die sich hier im Forum rumtummeln.
Ich kenne das Problem, was viele mit den Drums haben mit dem [g=118]Bass[/g]. Früher hab ich den [g=118]Bass[/g] auch auf den Tasten eingegeben, bis ich mal einen gespielt hab und unseren Bassisten ausgequetscht habe. Da waren Welten zwischen, vielleicht weniger von der Qualität, denn auch [g=118]Bass[/g] spielen will gelernt sein, sondern mehr von der realistischen Wiedergabe des Instruments im Arrangement her.
Das sind natürlich nur Vorschläge, keine Dogmen.