Mobiles Recording-System - wie am besten?!

Registriert
14.03.06
Beiträge
1.437
Reaktionen
228
Punkte
4.610
Moin

ich mach schon länger mobile aufnahamen, klassisch rocknroll-stuff im proberaum, aber auch Livemitschnitte.

Nun bin ich aber schon seit langem mit meinem aufnahme - system nicht so ganz zufrieden, und bin immer am hin- und her überlegen welche Konfigurartion am sinnvollsten ist.
Es geht mir in erster linie um den Signalweg vom Mikrofonsignal bis zum Firewire-Stream (die Rückwege für monitoring und Kopfhörer sind nicht das Problem)

Ich beschreibe erstmal meine vorhandene zusammengestückelte version:


1.) Unbefriedigender Ist-Zustand---------------

12 Mics in mackie 1604, davon 8 über direct-out in fireface 800. 4 über sub out in alesis hd 24, dann als [g=131]adat[/g]-signal ebenfalls in das fireface. es bleiben noch 2 mic-preamps vom fireface.
->Zu Umständlich, zu viel, unflexibel, wel man immer das mischpult mitnehmen muss, auch wenn man eigentlich nur die mic-preamps braucht, ganz zu schweigen vom alesis hd 24 von dem lediglich 8 [g=60]wandler[/g] benötigt werden....


2.) Die Idee das zu vereinfachen ----------------

Anstatt dem HD 24 einen 8 kanal preamp mit [g=60]wandler[/g]-modul nehmen. da das fireface 800, zwei [g=131]adat[/g]-schnittstellen hat, könnte man mit s-mux-fähigen wandlern wie z.b. im presonus digimax fs oder im octamic-D sogar hohe Sample-Raten verarbeiten. wenn mans braucht kann man den mixer davor schalten (für kopfhörer-mixe, manchmal praktiscch)
-->Nachteil: mit fireface zusammen insgesamt (nur) 12 Mic-Preamps, 16 wären besser


3.) Nun noch eine Idee ---------------------------

ein Yamaha Digitalmischpult a la 01V vor das fireface. Vorteil: Sehr flexibel, Digitalmischpult kann man auch noch für ander Sachen nutzen. Mit dem Fireface zusammen hätte ich dann 16 preamps.....
-->nachteil: relativ teuer, man bräuchte ja auch noch eine zweite [g=131]adat[/g]-karte im yamaha-mixer. ausserdem weiß ich nicht bis wieviel kHz ich die 2 [g=131]Adat[/g]-Pipes dann "fahren" kann. Wahrscheinlich nur bis 48 kHz, oder!?


4.) Die letzte Idee----------------------------------

fireface 800 verkaufen (ich habe es gerade zum zweiten mal eingeschickt wegen der klinken-buchsen die immer einen wackler haben...) und 2 presonus firestudios, oder eins, und ein digimax fs o.Ä.
-->Einen Mixer könnte man auch hier im Bedarfsfasfsfall vorschalten, 16 Preamps, wenig platzbedarf, günstig, Einfach. Nachteil: soundqualität soicherlich etwas schlechter als mit fireface



5.) gibt es noch eine ganz andere Idee, auf die ich bislang noch nicht gekommen bin??

Was meint Ihr dazu?

Hat jemand mit ewiner ähnlichen zusammenstellung Erfahrungen, Verbesserungsvorschläge?!

Über euer [g=94]Feedback[/g] wäre ich sehr danbar, denn das Thma zerbricht mir den Kopf...

Gruß,

Floh
 
prinzipiell gebe ich euch ja recht, mit der sampling-rate...
was ich "brauche" sei dahingestellt, mir ging es mehr darum die option offen zu lassen, auch wenn das sicher nicht das wichtigste kriterium ist.

Das Onyx hatte ich mir auch überlegt, aber da knn ich auch nicht alle 16 Kanäle nutzen, weil ich ja schon ein paar rückwege brauche.
Aussedem hat ein guter, befreundeter toni gemient, die preamps klingen nicht gut, was weiß denn ich, ich habs noch nicht gehört, geschweigedenn verglichen.

aber die Variante mit dem 8-kanal Preamp und evt. noch analog-pult davor findet ihr nicht so gut, oder wie, bzw. warum nicht?
 
@floxe bei manchen Produktionen würde man sich 4,1 kHz wünschen, da würde man wenigstens nichts hören :D
 
lustig, ja ja

ich konnte mit mienem bisherigen getückel eh immer nur bis 48 kHz..
das ich da nix gehört hätte kann ich nichr bestätigen, aber für feine klassische sachen wäre die option höher auf zu lösen vielleicht nicht dumm.

Wisst ihr nun ob das neue 01V nun mehr als 48 über ide [g=131]adat[/g]-schnittstelle übertragen kann, oder nicht?!
 
wenn dann geht es eh nur über SMUX bei Halbierung der [g=131]ADAT[/g] Kanäle.
 
Wisst ihr nun ob das neue 01V nun mehr als 48 über ide [g=131]adat[/g]-schnittstelle übertragen kann, oder nicht?!

der standard von [g=131]adat[/g] ist normalerweise max. 48k - für 96k kannst du lediglich 4 kanäle pro [g=131]adat[/g]-kabel übertragen - nachdem das 01v in regulärer version aber ohnehin "nur" 48k kann, ist das hinfällig... das 01v96 wär die alternative - [g=131]adat[/g] interface samt dem ganzen was ich hier schon geschrieben hab: https://www.thomann.de/de/yamaha_my16at.htm

wie gesagt sehe aber auch ich keinen sinn dahinter mit mehr als 44,1khz zu arbeiten.

lg
flox
 
danke floxe.

wg. der samplerate: da gibt es ja sehr unterschiedliche meinungen, beruhigt mich aber, daß dein statement ernst, und keine verarschung war.

spiele erst seit gestern mit dem gedanken mir ein digitalpult zu zu legen.
und obwohl ich yamaha ja eigentlich prinzipiell überhaupt nicht mag (zu groß um es zu mögen) gibt es da wohl keine alternative, denn das tascam-zeug geht garnicht wie ich finde.
 
Huhu,

vielleicht noch mal als Anregung. So mache ich es oft:

Livemix über 01v96v2 - hier dann Direct out über [g=131]ADAT[/g] (inkl. MY16AT) ins Alesis HD24 - somit hat man 24 separate Spuren (wenn man einen 8fach Preamp ans 01v96v2 anschließt), kann eine nette Livemischung erstellen und das Signal direkt hinter den Preamps abgreifen und auf das HD24 routen. Damit war ich bisher eigentlich immer sehr gut zufrieden bei Rock-/Pop-Geschichten.

Ansonsten nehme ich auch gern´ mal nur Octamic, der dann per [g=131]ADAT[/g] ins HD24 geht, von dort aus dann quasi nur als "Abhöre" ins 01v96v2. Das ist ganz nett bei so Chorgeschichten für meine Anwendungen. Dann habe ich das reine Preampsignal auf dem HD24.

Ich habe bisher immer nur maximal mit 48kHz aufgezeichnet (systembedingt, wie oben beschrieben) und dabei noch nichts vermisst... Bin ich mal ganz ehrlich.

Achte prinzipiell immer auf eine gute Aussteuerung um die goldenen Bits nicht ungenutzt zu lassen :P.


Natürlich gibt es noch zig weitere Alternativen... Ein Pult mit Firewireschnittstelle, wie erwähnt, wäre ja auch eine. Das habe ich selbst noch nicht probiert.
 
Und wenn du richtig viel investieren willst empfehle ich für live das Roland M-400 Redundancy Set + Sonar 7 Producer Edition :)
 
...das is ja ne nummer.

hab ich noch gar nicht gesehen.
naja, muß nicht sein...
 
denn das tascam-zeug geht garnicht wie ich finde.

ich komme mit dem tascam dm-24 genauso gut zurecht wie mit einem 01v oder einem yamaha dm-1000. hab auch schon des öfteren live mitschnitte auf einen hd-[g=9]tracker[/g] per tascam dm-24 und [g=131]adat[/g] schnittstelle gemacht.

lg
flox
 
Das war nun auch eher ironisch gemeint.

Ganz im Ernst meine ich aber, dass das 01v96v2 mit der Zusatzkarte (wenn du denn 24 Kanäle haben willst) wirklich Preis-Leistungstechnisch für mich allerbestens ist. Habe das nun so zwei Jahre am Start und noch nichts bereut. Auch nicht, dass ich nicht in 96kHz aufnehme (war jetzt auch keine Ironie)!

Weitere Alternative wäre Tascam DM-4800 inkl. Firewirekarte. Kenn ich aber persönlich nicht (bzw. nur aus einem großen deutschen Musikhaus) und scheint für dich auch auszuscheiden...

Ich bleib dabei: 01v96v2 + MY16AT + 8fach-Preamp (oder dein Fireface 800, dann halt mit 4 Kanälen weniger - sprich 20) + HD24. Außerdem toll: Kein Computer! Das liebe ich ja :)

Alternativ dazu und bei mir auch schon erprobt:

01v96v2 mit der "kleinen" [g=131]ADAT[/g]-Karte (acht Kanäle), dann hast du die 12 (bzw. 16) Kanäle am Pult, die du per [g=131]ADAT[/g] in dein Fireface schickst (hat ja zwei [g=131]ADAT[/g]-Eingänge) und die vier Preamps am Fireface nutzt du für Ambience-Mics, die nur auf die Aufnahme kommen eh. Dann könntest du - wenn es denn reicht - 16 Kanäle aus dem Pult schicken (durch intern wunderbares Routing u.U. auch Busse [wenn du die Einschränkungen, die damit verbunden sind, iin Kauf nehmen willst/kannst]) und hättest den Raum auf zwei bzw. vier Spuren. Das kann dann in den Rechner - wäre die günstigste Lösung mit dem von mir genannten Equipment.
 
danke für die anregungen, die letzte version find ich nicht so gut, aber generell scheint mir das mit dem yamaha-digitalpult eine ganz gute lösung zu sein.

bin jetz aber noch am überlegen, ob ich vielleicht das alte 01v nehme, das kriegt man ja nachgeworfen.

das hat aber regulär garkeine [g=131]adat[/g]-schnitstelle drin.
ich weiß von einer einfachen [g=131]adat[/g]-karte für das alte 01v
passt da diese My16AT mit 2 adats auch rein?

auf der anderen seite ist natürlich an dem neuen 01v die möglichkeit das teil als [g=17]daw[/g]-controller zu nutzen genial...

@floxe: das die tascam geräte prinzipiel auch "gehen" (im sinne von funktionieren) ist mir auch klar, nur mag ich das zeug einfach nicht. Das macht alles so ein spielzeug-plastik eindruck, ich hatte auch mal ein interface von tascam, das habe ich dann auch deswegen, und weil es in diesem falle wirklich nicht ging, zurückgegeben. Aber das is ja geschmacksache.
 
ich hab jetzt auf die schnelle mal DAS HIER gefunden.

Das macht alles so ein spielzeug-plastik eindruck, ich hatte auch mal ein interface von tascam, das habe ich dann auch deswegen, und weil es in diesem falle wirklich nicht ging, zurückgegeben. Aber das is ja geschmacksache.
schliesst du von einem interface auf das tascam dm-24 oder hattest du das schon mal zwischen den fingern?

lg
flox
 
also ich hatte das presonus firestation und hatte massive probleme damit.
mein jetziges mobiles setup:

RME FF800
DigimaxFS via [g=131]ADAT[/g] (bis zu 96KHz)
SPL Goldmike


macht jetzt 14 MicEingaenge in 96KHz.

ich denke auch darueber nach, zB ein motu mit 8mics auf [g=131]ADAT[/g] dazu zu stecken, dann haette ich 22 eingaenge bei max. 48khz


ich bin SEHR zufrieden!


lg,
Mike
 
floxe schrieb: schliesst du von einem interface auf das tascam dm-24 oder hattest du das schon mal zwischen den fingern?

jein. ich hatte schonmal ein tascam digitalpult in den fingern, deshalb weiß ich das die drehregler und fader immer so plastik-mässig unstabil wirken, und mir das ding einfach nicht gefällt, gearbeitet hab ich damit noch nicht.

Gearbeitet hab ich eben mit diesem interface, und das war aber (im gegensatz zu dem rme- und sogar auch zum m-audio- stuff auch alles nicht so der brüller...

aber nagel mich nicht fest, das sind keine fundierten berichte, sondern nur eindrücke.


mkropfbe schrieb: also ich hatte das presonus firestation und hatte massive probleme damit.

Interessant zu hören, dann bleib ich wohl bei meinem Fireface


Hab mir jetz überlegt, daß ich mien System zunächst um einen 8-Kanal Preamp/[g=60]Wandler[/g] erweitere, und mir später evt. ein Digitalpult zulege, das kann ich dann ja mit dem 8-Kanal-Preamp erweitern, verkehrt ist der also nicht...
Das alte 01v macht keinen Sinn weil nur max. 8 [g=131]Adat[/g] Outs, das neue ist mir momentan zu teuer.

Solange kann ich ja auch das analoge mackie-pult for die [g=60]wandler[/g] schsalten wenn dies für kopfhörtr-mixe o.Ä. nötig ist.

Stellt sich nur die Frage was für einen. Digimax FS, Octamic-D, oder Focusrite Octopre?

...mal sehen
 
beim octopre waere halt ein [g=322]compressor[/g]/limiter dabei, aber ist auch teurer! (achtung: [g=131]adat[/g] extra zu kaufen!)

ausserdem (und das war fuer mich wichtig) kann das digimax FS hinten auch alle ausgaenge per symm. Klinke rausgeben, nicht nur IN/OUT als line, sondern sogar die signale, die vom [g=131]ADAT[/g]-IN kommen, also zb vom RME FF800.... beim octopre brauchst du dsub und kannst nur IN/OUT machen....
 

Similar threads

G
Antworten
13
Aufrufe
2K
gelöschtes mitg 0915
G
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
KristinaS
Antworten
32
Aufrufe
5K
Gelöschtes Mitglied 86663
G

Zurück
Oben