Mkrofon bis 60€

  • Ersteller NewbiegoneGood
  • Erstellt am
Genau - Das PG 58 und ein Kleinmixer (oder ein anderer Mikrofonvorverstärker) und das Aufnahmeprogramm, das Du ja schon hast. Beim Mikro wäre dann ja sogar ein Kabel schon dabei.
Als Preamp würde sowas schon reichen - der T.Mix 1202 wäre schon mehr als Du brauchst (eher der kleine Bruder, der T.Mix 802)
Effekte kann Dein Computer jedenfalls besser als dieser Mini-Mixer.
 
Wir sprechen hier von nem dynamischen Mikro ( PG58 ), quasi dem "Enkel vom SM58" ----> da würde ich auf jeden Fall raten, einen Preamp zu holen, der genug Verstärkung bei möglichst wenig Rauschen bietet. Den SM Pro Audio XPM würd ich da nicht empfehlen. Beim VTB1 weiss ich aus eigener Erfahrung, dass er mit den Shure Dingern gut und rauscharm tönt. Den Art kann ich diesbezüglich nicht einschätzen.
 
Gut, beim XPM hatte ich eher auf den Preis als auf die Verstärkungsleistung geachtet - mein Fehler!
Die Empfehlung ziehe ich mit sofortiger Wirkung zurück.
 
Also sollte ich mir so eins kaufen wie Kickback gesagt hat? Ist das denn zu empfehlen oder gehts auch mit einem Kleinmixer?
 
bezüglich soundqualität um 100€ (wenn das deine vorstellung ist), gewinnt meistens der preamp gegenüber einem sosoundsovielkanal mixer...
vtb1 ist sicher auch keine schlechte wahl
 
Wie Ben schon gesagt hat brauchen dynamische Mikros einen ganzen Haufen mehr Saft bei der Verstärkung als Condenser-Mics.
Und weil die Preamps bei Kleinmixern im Allgemeinen doch recht schwach auf der Brust sind, würde ich auch eher zu einem rauscharmen Standalone Preamp mit reichlich [g=105]Gain[/g] greifen... Stichwort VTB 1

Über die Qualität von dem ART kann ich leider nix sagen, besser wie mit dem T.Mix-Teil dürftest du auf jeden Fall bedient sein.

Evtl. solltest du bei der Anschaffung aber auch gleich etwas mehr ins Mikro investieren... für gerade mal 40€ mehr kriegst du schon ein Studio Projects [g=332]B1[/g] ein sehr universell einsetzbares Großmembran-Kondensatormikrofon. Meiner Meinung nach für Homerecording besser als ein dynamisches.
Der Ben wird da aber vielleicht anderer Meinung sein;)
 
Ne dann müsste der Interface schon billige sein hab maximal 160€ zur Verfügung
 
lol ich meinte für mikro und interface habe ich 160€ könnten auch 180 sein
 
Hab mich jetzt da zu entschieden das PG 58 zu kaufen kann mir wer ein Verstärker bis so 80-90€ vorschlagen blick nämlich gerade nicht emhr so durch was am besten wäre
 
Hab mich jetzt da zu entschieden das PG 58 zu kaufen kann mir wer ein Verstärker bis so 80-90€ vorschlagen blick nämlich gerade nicht emhr so durch was am besten wäre
 
o_O wie kann ich denn löschen oder kann ich es gar nicht wenn nicht kann das wär für mich amchn hab ausversehen zwei mal das gleiche geschieben
 
tasam 122L wär auch eine möglichkeit (interface plus preamp) - nur um dich noch ein wenig zu verwirren ;-)
 
das kostet aber über 90€ ;)

Ne jetzt im Ernst kann mir wer was vorschlagen ?
 
also bin jetzt echt am überlegen ob ich nicht doch Geld für ein Studio Projekts [g=332]B1[/g] investieren sollte würde für das ein Kleinmixer ausreichen?
 
frage am rande...
hast du ein interface/soundkarte? welches?

gerade den thread überflogen, aber nicht gefunden.
 
Dann schau doch mal bei Ebay nach Angeboten fürs SM58, SP [g=332]B1[/g] (nicht Behringer!) oder das MXL 990 und wenn du eins billig bekommst, schlägst du zu. Und dazu dann noch ein gebrauchtes Compact4 von Soundcraft.

Gruß
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben