Bei Tony war auch noch ein Exciter/Saturator mit im Spiel, oder? Nicht alle neuen Höhen in seiner Bearbeitung sind nur vom EQ
Ja, auch funktioniert das nicht mit jedem Eq der Fab Eq ist da eine Ausnahme der hebt die Höhen gleichmäßig an, der Rea Eq zb franst da nur rum so ab 10 Khz. Der Logic Eq scheint auch nicht das Gelbe vom Ei zu sein wenn die Einstellungen von Tony 1.1 übernommen wurden, das klingt einfach nur schlimm.
Guten Morgen, ich hatte bei Neuanschaffung damals mit Thomann telefoniert, und dort sagte man mir, dass Spectrasonics Keyscape derzeit das Maß aller Dinge wäre und alle anderen Software Pianos sich daran messen müssten. In Kombination mit einem KAWAI VCP-1 Controller war es deren Empfehlung. Ich habe das Equipment dann auch genau so gekauft. Ein paar Monate später bin ich vom Kawai auf ein Studiologic SL 88 Grand umgestiegen, da ich die Tastatur viel schöner spielen kann, als die vom (eigentlich teureren) Kawai. Bei Keyscape bin ich aber geblieben. Im Moment möchte ich mir keine neue Piano Library kaufen, wobei das tatsächlich vielleicht eine gute Lösung wäre. Aber derzeit muss ich mein Geld wirklich sparsam und für andere / wichtigere Dinge ausgeben... Es ärgert mich das ich mit einer 330 Euro Software es nicht schaffe einen annehmbaren Piano Klang zu erstellen, und es nimmt auch wirklich die Freude am Klavier spielen, da ich im Hinterkopf immer habe "wenn ich dann mal ein Song aufnehme klingt er sumpfig, grell, unnatürlich, schrecklich" Eigentlich wollte ich dieses Frühjahr eine 4 oder 5 Songs EP machen, aber das hat sich erstmal erledigt. Einfach weil ich selbst mit dem Sound total unzufrieden bin und eure Kritikpunkte absolut gerechtfertigt sind. Irgendwie werde ich das lösen müssen. Aber im Moment weiss ich auch nicht mehr weiter. Danke für alle Hilfe.
Verstanden, aber ich denke dennoch, dass du mit Keyscape etwas Anständiges hinbekommen solltest. Es wird vielleicht Zeit zum Tüfteln in Anspruch nehmen aber so schlecht ist das Teil ja nicht, als dass es nicht klappen sollte.
Hast du denn die hier aufgeführten Piano Sounds? https://www.spectrasonics.net/products/keyscape/keyscape-audio.php Das Lonely ist doch zb recht Höhenreich je nach Anschlag klingt es auch hart vielleicht nutzt du diesen Sound mal. Doch sonst ist da eigentlich so ziemlich alles an Sounds bei was man so vorhaben könnte. Also schlecht ist das Paket nicht. Vielleicht liegt es aber auch mit an deiner Abhöre und das du nicht wirklich einen Natürlichen Piano Sound bevorzugst ? Das du diese Tastatur verwendest ist gut wenn du damit ein besseres Gefühl hast, so muss es doch sein. Du bist aber auch etwas zu pingelig, und willst im Midifile noch korrigieren wenn dann vielleicht mal eine Note zurecht schieben oder sonst noch anpassen, werden es mehr Noten spiel es neu, es ist ja auch Tagesform abhängig Jeder hört und empfindet halt anders, ich wundere mich nur das du nur auf Grund einer Aussage ohne selbst zu testen es einfach kaufst, der Typ ist Verkäufer aber nicht Chopin oder sonst ein großer Pianist wo man sich auf deren Wort verlassen kann. Aber ich denke das du es rum gerissen bekommst da diese Software ganz gut klingt. Du könntest auch Sounds Layern wenn es irgendwie anders für dich klingen soll.
Du könntest ein paar Takte als midi file zur Verfügung stellen, dann mache ich gerne einen test mit meinen lieblings piano sounds. Aber ich denke auch das keyscape ausreichen sollte
Ich habe jetzt mal nachgeschaut im Keyscape unter "Info". Der Cinematic Patch ist tatsächlich ein Felt-Piano Patch und klingt ganz bewusst so dark und soft. Das ist halt sicherlich für seichte Klänge in Filmen gedacht die im Hintergrund zu hören sind usw...
Hab auch mal drei relativ out of the Box draufgeschmissen. Velocity Einstellung macht natürlich sehr viel aus, deswegen ist es so nur ein Snapshot, nicht mehr, nicht weniger. EQ auch nix gemacht. (Pedal ist irgendwie wie so oft bei Midi Import nicht angekommen in Cubase. Keine Ahnung was da immer los ist. Musste ich nun selbst kurz nachbearbeiten) Alicia Keys The Giant Woodchester Wenn ich mir es selbst im Vergleich so anhöre würde ich sagen, bei Giant und Woodchester müssen Mitten/Resonanzen raus (Herr Hoecker, sie sind raus).
… darf ich trotzdem noch nen Piano Vorschlag machen, da ich an einer ähnliche Stelle stehe? Kostenlos, zum ausprobieren: https://westwoodinstruments.com/instruments/upright-felt-piano/ und ich hab dann doch ein paar Euro investiert und mir die hier geholt https://westwoodinstruments.com/instruments/altpiano/ ich finde den Klang sehr vielseitig und - für mich als Laien - sehr schön anpassbar. Vielleicht hörst Du Dir mal das Video dazu an...
Ich sehs halt genau anders herum. Warum einen muffigen Pianosound nehmen, um ihn ganz massiv viele Höhen zu verpassen, wenn es klarere Pianosounds gibt ? So klingt normalerweise eigentlich kein Klavier. Naja, ich bin raus.
Den Grandeur hab ich noch in guter Erinnerung, ich hab aber mein altes Komplete noch nicht am Laufen auf dem neuen Rechner. Kann das mal jemand machen? Am liebsten mit der Quantec IR, thx!
Sehr schön. Vielen Dank. Bisher meine eindeutigen Favoriten: Best Service Galaxy Vintage D und Alicia Keys. Die gefallen mir schon sehr gut
Ich hatte ja weiter oben noch geschrieben, dass es sich bei diesem "Cinematic Patch" tatsächlich um ein Felt-Piano handelt. Jedenfalls steht es so in der Plugin-Info.
In dem Galaxy lässt sich auch sehr schön die "Tone Colour" einstellen, hab hier aber tatsächlich breit Bass abgesenkt mit einem EQ, die anderen beiden sind unbearbeitet, nur der Quantec Hall ist überall drauf.
Sehe ich auch so, aber dieses Buthner klingt mir jetzt zumindest die Soundbeispiele zu Klassisch. Die Beispiele von @ModulationMatrix ist das Alicia ok der Rest klingt unbrauchbar. Die Beispiele von @TonyPizza finde ich das 3. gut, die anderen sind mir zu übersteuert und Nasal. Kommt das so laut aus den VSTis ist ja extrem. Also kurz gesagt für einen Solisten ist da das 3. Beispiel von Tony relativ brauchbar der Rest ist nix oder muss man verbiegen das es für einen Solisten relativ passt, im Kontext sieht das wieder anders aus. Das wäre jetzt meine Meinung.
Nein, ich hab die etwas angeglichen mit ProL, die Artefakte kommen von dem Limiter, ist alles nur Schnelldurchlauf