Mixing Contest 2025

Absolut einverstanden. Es gibt da verschiedene Methoden. Den natürlicheren Sound kriegt man, wenn man die Raummikrofone (also OH + Room) in den Vordergrund setzt und die Closemics nur dazu fährt.
Sobals es um aufgenommene Drums geht:

OHs
Rooms

>>> Beim mir geht das in den Bus - "R1" - hier spielt die Musik.

Das sind díe Drums.
Dieser Bus ist Der Drumsound auf der Charakterebene.
Der Rest sind Additionals - ohne Direktabnahme und Zumischungen klingt es flach, weil es letzlich diffuse Signale sind.

Aber hier ist die Quelle letzlich ...
 
Hey, wir können ja so ein Mixing Formular erstellen und nach Referenztracks fragen. Wenn da Def Leppard steht, dann wollen sie Drum Replacements. Wenn da Pearl Jam oder Nirvana steht, haben wir freie Auswahl ;-)
 
Wir hatten ja mal die kurze Veranstaltungsreihe "ad hoc Mixing". Da waren 48h Zeit. Von Freitag 17h bis Sonntag 16:59h. Das war gut, da waren die Mixes imho besser als sonst.

Wenn es "100% realistisch" sein soll, müsste man eher 3 Stunden geben. Wobei, Billy Decker mischt in der Zeit ein Doppelalbum.^^
jau, dat muss ich pushen. :)

man bekommt ziemlich fragwürdige spuren von dem "boss" (fundgrube cmt von mike senior) - also nicht nur demo quali sondern musikalisch auch "fragwürdige" sachen wie opernsängerin mit klavier, synth und el. drums z.b. und haut drauf alles was die festplatte gibt. :)
quetsche musik daraus koste was es wolle. :)
da gebe ich absolut recht - quali von den mixen war echt gut. kein mix klang wie der andere.
 
jau, dat muss ich pushen. :)

man bekommt ziemlich fragwürdige spuren von dem "boss" (fundgrube cmt von mike senior) - also nicht nur demo quali sondern musikalisch auch "fragwürdige" sachen wie opernsängerin mit klavier, synth und el. drums z.b. und haut drauf alles was die festplatte gibt. :)
quetsche musik daraus koste was es wolle. :)
da gebe ich absolut recht - quali von den mixen war echt gut. kein mix klang wie der andere.

Es ist imho auch mal wichtig, in einen Zustand - durch Druck und Zeitmangel - zu kommen, in dem man nicht mehr spielt und nicht mehr denkt. Einfach (re-)agiert. Stammhirn im Neandertalermodus. Großhirn aus, Töten, Fressen Fortpflanzen. Mehr gibt es nicht. :D

In dem Modus mixt man imho besser, als wenn man seine Pluginlisten aufklappt und sich überlegt, und am besten ausgiebig testet, welcher 1176 denn jetzt auf der Snare gut kommt.
 
Es ist imho auch mal wichtig, in einen Zustand - durch Druck und Zeitmangel - zu kommen, in dem man nicht mehr spielt und nicht mehr denkt. Einfach (re-)agiert. Stammhirn im Neandertalermodus. Großhirn aus, Töten, Fressen Fortpflanzen. Mehr gibt es nicht. :D

In dem Modus mixt man imho besser, als wenn man seine Pluginlisten aufklappt und sich überlegt, und am besten ausgiebig testet, welcher 1176 denn jetzt auf der Snare gut kommt.
Ich sortiere einfach immer die Spuren in die Konfiguration vom letzten Mix. Und verwende meistens dieselben Geräte für die gleichen Spuren. Hoch lebe die Engine.
 
Ich könnte auch Gitarrentracks kopieren und octaven und leicht zumischen, oder Vocals durch einen Harmonizer jagen und Doubles generieren, die Leadgitarre auf ein Shimmer Hall senden oder gar irgendwo ein Delay benutzen... das alles generiert Signale, die vorher nicht da waren. Who cares. Du wirst einem Mix nicht mit Sicherheit anhören, ob man Samples verwendet hat, wenn es gut gemacht ist. Das könnte auch ein Hall sein, oder geschicktes Processing, Kompression, whatever... es spielt doch alles keine Rolle, wenn der Mix geil ist und nichts offensichtlich abgeändert wurde. Ist nur ein Tool und noch lange kein Remix.
Der Punkt ist, dass die Drumsamples vorgemischt Elemente sind, die einfach eingefügt werden. Wellenform aus dem Signal generieren ist etwas anderes als fertige Wellenform einfügen.
 
Durch EQ, Compressor, Transient-Designer bekommt man letztlich nicht jeden Sound hin, die Möglichkeiten sind begrenzt. Wenn man jetzt ein Sample beimischt, was getriggert wird, ist das nunmal Praxis. Daß man es dadurch zu leicht hat, ist die bittere Seite der Pille.
 
Der Punkt ist, dass die Drumsamples vorgemischt Elemente sind, die einfach eingefügt werden. Wellenform aus dem Signal generieren ist etwas anderes als fertige Wellenform einfügen.
Wer sagt, dass ich nicht Samples aus dem Originalmaterial generiere... blabla endloses völlig unnötiges Thema anno 2025...

Man sollte nicht Angst vor der "Konkurrenz" haben, die ihre Tools einzusetzen wissen (wer den Vibe killt mit unbedarftem offensichtlichem Sampleeinsatz zählt nicht zu dieser). Vor allem nicht in einem Contest, der über deine weltweite Reputation in der Creme de la Creme der Fachwelt entscheidet.

Ich werde definitiv die Chango War Snare einsetzen, um mir den entscheidenden Vorteil zu verschaffen... auf den Hihats.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon etliche Mixe gehört die Replaycements eingesetzt haben und einfach nicht gut klangen. Es ist ein Trugschluss zu meinen das Samples immer besser und vor allem einfacher sind. Wenn man die Skills oder korrekter das Gefühl für einen passenden Drumsound nicht hat, keine Vision hat wie es dem Gesamtsound unterstützen kann dann bringt das Ganze auch nichts. Ich persönlich versuche übrigens erstmal mit originalen Daten zu arbeiten. Aber ich bin schon erstaunt wie viel Klischees und falsche Annahmen über diese Technik herum geistern.

Aber okay ;)
 
  • Danke
Reaktionen: SOS
Edit
Zu früh abgeschickt
:)

Was ich sagen will ist, dass man sehr weit mit den Spuren kommen kann, wenn man einfach die zur Verfügung stehende Tonrechnik nutzt.


Hier mal ein Mix aus 2 Spuren: OH und SnareTop

Strecke 1 = nativ
Strecke 2 = Processed ohne Samples

Hat 10 Minuten gedauert

 
Zuletzt bearbeitet:
Edit
Zu früh abgeschickt
:)

Was ich sagen will ist, dass man sehr weit mit den Spuren kommen kann, wenn man einfach die zur Verfügung stehende Tonrechnik nutzt.


Hier mal ein Mix aus 2 Spuren: OH und SnareTop

Strecke 1 = nativ
Strecke 2 = Processed ohne Samples

Hat 10 Minuten gedauert

Anhang anzeigen 159032
Die Original Snare musste eq und komprimieren und dann mal vergleichen. Oder wurde das schon gemacht?
 
Die Original Snare musste eq und komprimieren und dann mal vergleichen. Oder wurde das schon gemacht?
Das ist ein Stereo-OH und eine Snare-top - also 2 Spuren.

Dei erste Hälfte sind die beiden Spuren nativ ohne alles und die zweite Hälfte mir Prozessing (EQ, Hall etc.) aber eben ohne Samples.
Aus dem Einen wurde das Andere...
 
Das ist ein Stereo-OH und eine Snare-top - also 2 Spuren.

Dei erste Hälfte sind die beiden Spuren nativ ohne alles und die zweite Hälfte mir Prozessing (EQ, Hall etc.) aber eben ohne Samples.
Aus dem Einen wurde das Andere...
Ach so ich dachte Snare mic ohne eq und dann sample. War zu müde den Text zu lesen 😌
 
Flipnaut has entered the chat...
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben