Mixen, wie in 90ern heute möglich?

Ich habe all meine Akai-Sounds in den Halion konvertiert, klingt genauso gut oder schlecht wie vorher. Das macht wirklich nur im Rahmen von Hirngespinsten einen Unterschied.

Oder du leitest einen Sound ins Mackie-Pult, Kompressor ist leider schon belegt, lässt man es halt unkomprimiert. Oder das Mischpult ist voll, musst du halt den Multimode nutzen vom Rompler oder Synth. Dann gibt es halt nur zwei magere interne Effekte . Und so weiter.

So produzierte man in den 1990ern. Da war vieles gar nicht bewusst, sondern aufgezwungen.
 
Ich habe all meine Akai-Sounds in den Halion konvertiert, klingt genauso gut oder schlecht wie vorher. Das macht wirklich nur im Rahmen von Hirngespinsten einen Unterschied.

Ich höre da deutlichere Unterschiede. Würde aber die Besonderheit eines Samplers nicht in den Libraries sehen, sondern im selbst Sampling uns nutzen der Krativfunktionen,
insb. höher abspielend samplen unter herunterpitchen.

Oder du leitest einen Sound ins Mackie-Pult, Kompressor ist leider schon belegt, lässt man es halt unkomprimiert. Oder das Mischpult ist voll, musst du halt den Multimode nutzen vom Rompler oder Synth. Dann gibt es halt nur zwei magere interne Effekte . Und so weiter.

Ein Mackie Pult fuhr man sehr heiß an. Das ist an sich schon Kompression, dass man da gezielt gar nicht so viel brauchte.

Du scheinst geundlegend aus einer anderen Musikrichtung zu kommen, die hier weder davon profitierte, noch methodisch sich im Stile hat prägen lassen.

Btw. Libraries wie Omnisphere, Kontakt, Halion oder Superior Drummer schiebe ich immer nochmal durch Hardware, teilw. ITB gelayert und übern Sampler gespielt


View: https://youtu.be/aDUMMOKY3jo?si=q0KsnuiFNuHo7vJk

Das hier klingt nun alles andere als "identisch"

View: https://youtu.be/OHeY2vv5HI8?si=8X1mcS9ntwv7W35i
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben