Mixen im Tonstudio?

ich habe mich darauf spezialisert, bandraum aufnahmen gut klingen zu lassen (im Rahmen des möglichen).

Wichtig dabei:
auf [g=149]snare[/g], kick und toms gehören trigger drauf, welche direkt recorded wurden (man hört nur klick klick klick), DI Gitarrensignale, DI [g=118]Bass[/g] und trockene vocals (SE reflection [g=43]filter[/g]).

dann ist es eigentlich egal, was ihr veranstaltet ;)

zu ihren diensten majestät ;)
 
kick und toms gehören trigger drauf

was meinstn damit george?
das check ch jetzt nicht ganz, recorde aber auch keine band? 8)
 
Kupo schrieb:
kick und toms gehören trigger drauf

was meinstn damit george?
das check ch jetzt nicht ganz, recorde aber auch keine band? 8)

Er meint damit, das die Drumaufnahmen meist so mies sind, dass man besser Trigger nimmt um Battery BFD etc anzutriggern.
 
DDRUM trigger, den klick recorden und nicht mit mikrofonen schlechte aufnahmen machen.

dann arptrigga, drumagog und gut is.

tagi => chef des samplereplacements..
 
achsooo
thx 4 info
 
Es gibt einen Unterschied was du wahrscheinlich unter Mixing verstehst und was ein Tonstudio unter dieser Serviceleistung versteht.

Früher gingst du mit Deinem Band ins Studio und der Tontechniker hat mit seinem Outbord-Equipment eine Mischung gemacht.
Er hat nur "begrenzt" Einfluss auf das Ursprungsmaterial nehmen können.

Heute gehört, dank der Arbeit mit dem Computer, mehr zu diesem Prozess.
Gerade über das Editing kann sich die Qualität der Mischung verbessern lassen.

Wenn du die Aufnahmen selbst gemacht hast, liegen die Spuren eventuell in einer nicht optimalen Qualität vor, die im Idealfall der Techniker versucht durch "Frickelarbeit" zu heben.

Allerdings sollte man immer genau Nachfragen was derjenige für sein Geld genau tut, um Missverständnisse zu vermeiden.

Erkläre genau was DU unter Mixing verstehst und kläre ab, was der Techniker unter dieser Leistung versteht.


Das ist aber auch ein grundsätzliches Problem der Kommunikation.
Wir gehen bei bestimmten Begriffen von einer gemeinsamen, allgmeingültigen Defintion aus und das ist meistens nicht der Fall.

Jeder von uns hat eine konkrete Vorstellung, aufgrund der eigenen Erfahrungs- und Wissenshorizonten und die muessen wir erst einmal mit dem gegenüber abgleichen.
 
@Attila

schön gesagt und sehr wahr!
 
finde 260 okken für einen guten preis...

ich hätte aber niemanden gerne im studio neben mir, während des mixes.

nicht weil ich keine tricks zeigen möchte (im gegenteil, ich zeige leuten oft viele sachen und gebe ratschläge) sondern weil ich will nicht dass mich jemand NERVT, mit seinen sinnlosen vorschlägen und halbausgedachten vorstellungen.
wenn du dann sogar zwei von so manchen sorten neben dir am mischpult hast (ein selbsverliebter gitarrist und ein egomanischer sänger, z.b.) und die zwei dann anfangen sich gegenseitig am sack zu reiben..... :?

neiiin, was für ein horror...

raus mit euch, ich mixen, du spielen, so muss das sein... ;)
ob du dann mix wolle oder nix, ist mir egal...:)

vg
dragan
 
@diagnostix

genau! deshalb nimmt man auch den basser und den drummer :)
 
frankye schrieb:
Ich nehme da pauschal 260 Euro pro Song...

Ist ja klar das du so auf keinen gruenen Zweig kommst.

Und Musiker bei mir im Studio?

Nee, stoeren nur und dann muesst ich ja aufraeumen.
 
Wolfgang schrieb:
frankye schrieb:
Ich nehme da pauschal 260 Euro pro Song...

Ist ja klar das du so auf keinen gruenen Zweig kommst.

Na ja ist relativ, ich habe das Glück in meinem Studio keine Kosten zu haben :) Nix Kredit, nix Miete, kaum Strom, daher geht das schon. Ausserdem verdiene ich auch mit anderen Dingen Geld.
 
frankye schrieb:
Na ja ist relativ, ich habe das Glück in meinem Studio keine Kosten zu haben :)

Ist auch immer ne Frage wie schnell man ist. Wenn´s im Schnitt pro Tag 2-3 Songs sind ist´s ja auch wieder OK.

Ich bin zwar beim schneiden schnell aber mehr als einen Song mischen pro Tag ist nicht.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben