mixbewertung dubstep

  • Ersteller Ersteller zipfelpeter
  • Erstellt am Erstellt am
Z

zipfelpeter

Registriert
20.02.10
Beiträge
91
Reaktionen
2
Punkte
124
hey,

wollte mal fragen wie ich den mix noch "voller" bekomme, damit meine ich frequenztechnisch und was tiefenstaffelung + panorama anbelangt.
habt ihr sonst noch paar tipps zum mix, fallen euch schwächen oder stärken daran auf?

will die qualität erstmal auf ein niveau anheben das mich zufriedenstellt bevor ich einen fertigen song zusammenbastel.

lg,
thomas


hier der link:

http://soundcloud.com/zipfelpeter/kaplanesquism
 
Der Lpayer startet leider nicht.
 
hi Thomas,

auf dieses Beispiel bezogen:
1. du hast dort doch schon einen Kompressor auf der Summe laufen, oder?
0023.gif
mit Einsetzen des Basses wird nämlich vieles runter gedrückt.

für eine klare Beurteilung des Mixes, diesen besser erst mal weg lassen.

2. grundsätzlich hört sich das von der Räumlichkeit her schon mal ganz gut an. mehr Mut zur räumlichen Verteilung der Instrumente, im Speziellen des Schlagzeuges, darf es schon geben. die Clap, die im Hintergrund rechts spielt, darf etwas later erklingen. Ebenso die Hihats, die gerne noch weiter links im Panorama stehen dürften. Somit ensteht wieder etwas mehr Platz in oberen Gefilden.

Die BD ist noch etwas zu stark mittenbetont. Den HP etwas früher beginnen lassen, oder mit einer weiteren BD bzw einem Bass layern, um diese anzufetten.

Im übrigen: arbeite wenn möglich viel mit Analysetools, die Dir auch Frequenzen unterhalb des Frequenzspektrums Deiner Monitore anzeigen (achte mal auf Ausschläge jenseits der 15Hz). Häufig kannst Du durch klären unnötiger Frequenzen schon wesentlich mehr Raum schaffen, den Du zwar zunächst nicht hörst, es Dir später aber in der Kompression dankbar erscheinen wird. Hilfreich auch: ein hoch angesetzter HP z.B. auch bei Blechen schadet nicht. Manchmal gibt es in den unteren Mitten noch Artefakte, die nur Raum nehmen, Du es aber nicht wahr nimmst, wenn Du diese cuttest.

Durch das Schaffen solcher Räume, kannst Du dann wieder wesentliche Elemente anheben. Mache Dir dann auch den EQ zu Nutzen. Dünne manche Hallfahnen damit aus oder hebe die Mitten um die 120-250Hz dezent an. Das kann den Klang manchmal schon etwas auffüllen.

wieder auf das Arrangement Deines Beispiels bezogen: dadurch, dass Du wenige Elemente gesetzt hast, hast Du natürlich auch noch Platz für weitere perkussive Elemente und auch Synthesizer, mit denen Du z.B. übergreifend vom Bass in die Mitten gehen kannst (Pads z.B.).
 
@faltac
der direkte link ist:http://soundcloud.com/zipfelpeter/kaplanesquism
probiers doch mal mit copy+paste

@electricsheep

wow, danke erstmal für die ausführlichen tipps, da sind einige sehr interessante sachen dabei die ich mir merken werde.
du hast recht, konnte dem kompressor und limiter nicht widerstehen aber ist wohl eher kontraproduktiv.

das was da bei 15hz abgeht hab ich übersehen, habe eig meinen lowcut bei ca. 28hz angesetzt.. denke da muss ich in zukunft noch genauer aufpassen, dachte immer wenn der lowcut gesetzt wurde dann hat sich das erledigt.

das stereopanorama sollte ich noch besser nutzen, die hihats noch stärker zu pannen ist denke ich schonmal ein guter anfang.

die lücke zwischen bass und mitten ist mir auch schon aufgefallen, habe bereits versucht die lücke mit nem pad/synth zu füllen aber hab nichts gefunden das in der region peakt aber dennoch passend und gut klingt und sich in den mix einfügt. wie gehst du da so vor?

wenn ich ne hallfahne zwischen 120-250hz anhebe gibt es dann nicht einen konflikt mit kick(peakt in diesem fall bei ca. 100hz), snare(ca.200hz), bass(150-300hz)?

vielen dank für die hilfreichen tipps,
thomas
 
dachte immer wenn der lowcut gesetzt wurde dann hat sich das erledigt.
das sollte eigentlich auch so sein.... wundert mich dann umso mehr, dass es unten herum peakt.


die lücke zwischen bass und mitten ist mir auch schon aufgefallen, habe bereits versucht die lücke mit nem pad/synth zu füllen aber hab nichts gefunden das in der region peakt aber dennoch passend und gut klingt und sich in den mix einfügt. wie gehst du da so vor?

ganz wichtig: ich such mir keine Elemente, bzw. keine Leads heraus, die einen Frequenzbereich füllen sollen, sondern welche, die in erster Linie zum Lied und ins Arrangement passen. Wenn das gefunden ist, dann kommt der Rest entweder von alleine, oder es wird dann entsprechend angehoben.
anders herum läuft man leicht Gefahr, dass der Track am Ende gezwungen klingt.

wenn ich ne hallfahne zwischen 120-250hz anhebe
ich meinte eigentlich die Hallfahnen ausdünnen und die Summe ggf. um 120-250Hz aheben. Aber das musst Du hören, ob es noch notwendig ist, wenn andere Elemente hinzugekommen sind, bzw. schon Korrekturen vorgenommen wurden.

vielen dank für die hilfreichen tipps
gern geschehen.
 

Neue Antworten


Zurück
Oben