OK, dann versuche ich es mal.
Verbinde die Buchse PHONES mit Deinem Kopfhörer.
Verbinde die Buchse FX SEND mit einem Eingang der EMU-Karte.
Verbinde die Buchsen LINE IN 5/6 mit dem Stereoausgang der EMU.
Verbinde Dein [g=116]Mikrofon[/g] mit der [g=15]XLR[/g]-Buchse von Kanal 1. (die grosse schwarze Buchse ganz oben links)
Am Kanal 1 drehst Du unten den roten Knopf FX solange im Uhrzeigersinn auf, bis Du in Deinem Cubase (oder was auch immer Du da benutzt) einen ordentlichen Pegel bekommst.
(Dazu musst Du in das angeschlossenen Mikro reinsprechen - Phantompower nicht vergessen, wenn Dein neues [g=116]Mikrofon[/g] da ist !)
Um Dein Mikrofonsignal zu hören drehst Du den Regler LEVEL am Kanal 1 soweit auf, dass Du gut hören kannst.
Um Deinen Beat (das Playback = die Musik) zu hören, drehst Du den Regler LEVEL am Kanal 5/6 solange auf, bis es laut genug für Dich ist.
Mit diesen beiden Reglern kannst Du nun auch ein Mischungsverhältnis zwischen diesen beiden Signalen herstellen.
Mit dem Regler PHONES in der MAIN SECTION regelst Du den Gesamtpegel Deines Kopfhörermixes.
Wenn das Signal in Cubase zu leise ankommt, musst Du den Regler
FX im Kanal 1 nachregeln solange bis es passt.
Mach alles so wie ich es gesagt habe, dann wird es auch funktionieren.
Softwaremonitoring darfst Du jetzt nicht mehr aktivieren in Cubase, sonst hörst Du alles doppelt und hast ausserdem noch die [g=5]Latenz[/g] auf den Ohren.
So arbeitet man nicht.
Von nun an kann Dir zumindest bei Audioaufnahmen die [g=5]Latenz[/g] auch ziemlich egal sein. (Beim Einspielen von Noten mit einem Midikeyboard bleibt sie selbstverständlich weiterhin bestehen.)
Die Mainouts des Mixers darfst Du nicht benutzen.
Die Tape In und Out auch nicht benutzen !
Deine Boxen/ Stereoanlage schliesst Du an die beiden Buchsen [g=188]CONTROL ROOM[/g] OUT an.
So, das war es auch schon.
Viel Spass mit Deinem neuen [g=116]Mikrofon[/g] !
Es gibt auch noch andere Möglichkeiten.
Diese war die bei weitem einfachste und effektivste Methode.
Sie funktioniert auch ohne dass Du noch irgendwas umschalten musst.
Hier ist noch ein Bild für alle anderen User, damit sie es nachmachen können, wenn sie auch so ein Problem haben:
OK, dann versuche ich es mal.
Verbinde die Buchse PHONES mit Deinem Kopfhörer.
Verbinde die Buchse FX SEND mit einem Eingang der EMU-Karte.
Verbinde die Buchsen LINE IN 5/6 mit dem Stereoausgang der EMU.
Verbinde Dein [g=116]Mikrofon[/g] mit der [g=15]XLR[/g]-Buchse von Kanal 1. (die grosse schwarze Buchse ganz oben links)
Am Kanal 1 drehst Du unten den roten Knopf FX solange im Uhrzeigersinn auf, bis Du in Deinem Cubase (oder was auch immer Du da benutzt) einen ordentlichen Pegel bekommst.
(Dazu musst Du in das angeschlossenen Mikro reinsprechen - Phantompower nicht vergessen, wenn Dein neues [g=116]Mikrofon[/g] da ist !)
Um Dein Mikrofonsignal zu hören drehst Du den Regler LEVEL am Kanal 1 soweit auf, dass Du gut hören kannst.
Um Deinen Beat (das Playback = die Musik) zu hören, drehst Du den Regler LEVEL am Kanal 5/6 solange auf, bis es laut genug für Dich ist.
Mit diesen beiden Reglern kannst Du nun auch ein Mischungsverhältnis zwischen diesen beiden Signalen herstellen.
Mit dem Regler PHONES in der MAIN SECTION regelst Du den Gesamtpegel Deines Kopfhörermixes.
Wenn das Signal in Cubase zu leise ankommt, musst Du den Regler
FX im Kanal 1 nachregeln solange bis es passt.
Mach alles so wie ich es gesagt habe, dann wird es auch funktionieren.
Softwaremonitoring darfst Du jetzt nicht mehr aktivieren in Cubase, sonst hörst Du alles doppelt und hast ausserdem noch die [g=5]Latenz[/g] auf den Ohren.
So arbeitet man nicht.
Von nun an kann Dir zumindest bei Audioaufnahmen die [g=5]Latenz[/g] auch ziemlich egal sein. (Beim Einspielen von Noten mit einem Midikeyboard bleibt sie selbstverständlich weiterhin bestehen.)
Die Mainouts des Mixers darfst Du nicht benutzen.
Die Tape In und Out auch nicht benutzen !
Deine Boxen/ Stereoanlage schliesst Du an die beiden Buchsen [g=188]CONTROL ROOM[/g] OUT an.
So, das war es auch schon.
Viel Spass mit Deinem neuen [g=116]Mikrofon[/g] !
Es gibt auch noch andere Möglichkeiten.
Diese war die bei weitem einfachste und effektivste Methode.
Sie funktioniert auch ohne dass Du noch irgendwas umschalten musst.
Hier ist noch ein Bild für alle anderen User, damit sie es nachmachen können, wenn sie auch so ein Problem haben:
[img]http://screen.sansiba.com/7fa293a374.jpg
Da wo das Kreuz ist, musst Du dann drehen, um was zu hören.