mit welchen sticks spielt ihr?

  • Ersteller diagnostix
  • Erstellt am
@ reinhardh

Bei 10 Paaren bezahlt man wieder nur 1,90 fürs Paar. 95 € für 50 Paar.
Da kauft sich manch anderer 10 Paar für. :)
Leider geht Thomann bei 50 Paar nicht weiter runter. :D
 
hmmm.... wenn sticks brechen und zwar einmal die probe, dann würd ich mir ernsthaft gedanken machen. ,o)) Ich habe genau aus dem Grund zu den hochpreisigen markenmodellen gegriffen, grade weil sie besser halten und wenn ich jedesmal bei den Proben nen Stick zerbreche ist es auf dauer sicher billiger nen vernünftigen hickory stick zu spiel und vielleicht mal den setaufbau zu optimieren! Vielleicht hängt nen tom oder in dem Fall würd ich schon massiv auf die [g=149]Snare[/g] tippen nicht optimal! (Muss aber im endeffekt jeder selber wissen!) ;o)))

Gruß der Benny
 
es ist ehrlich gesagt wurscht welche musikrichtung man spielt in sachen stickabnutzung....

wenn du sagst dir brechen zu viele sticks... kann es sein das du mit zu viel kraft spielst? ich kann auch sehr gut und sehr schnell mit wenig kraft spielen und auch leise spielen ^^ ist auch besser für die ohren...
außerdem mach ich lautstärke mit mikros und ner pa und nicht mit nehm holzhammer wo ich nach 5 minuten blassen an den fingern hab

soll jetzt auch net heißen wer sticks wie salzstangen zerbricht isn schlechter drummer... hab aber mal vor kurzem ne unterhaltung mitm benny greb gehabt. und da gings darum da wir beide uns ne blasse beim trommeln geholt haben, und sind zu dem entschluss gekommen das wir aus Enthusiasmus zu heavy einfach getrommelt haben und das geht sehr schnell... is mir früher auch immer passiert wenn ich mich nicht gescheid aufn [g=226]monitor[/g] gehört hab, hab ich einfach lauter und harter gespielt anstatt den [g=226]monitor[/g] aufzudrehn.

sind alles so erfahrungswerte. so wieder zum thema zurück.... man sollte einfach den richtigen stick für sich selbst finden...

PS: suche nen stick mit nem 5B schafft und nem 5A tipp... weiß es gibt da einen signature stick hab ihn aber leider noch nicht gefunden
 
@malko, das ist ja mal nen ausgefallener wunsch! ;o)))
 
Ich weiß gar nicht warum ihr Euch aufregt wegen Stickbruch.

Zu meiner Zeit hat man das richtig geübt, im richtigen Moment den Stick brechen zu lassen und dann aufzustehen und ihn Puplikumswirksam in die Menge zu schleudern. Wie sollte ein Drummer damals sonst an Frauen kommen? ;)
 
@Jack: Hmmmm.... Scheisse da ist was dran! ;)
 
Ich spiele seit über 5 Jahren nur noch "Vic Firth SD9". Für mich sind das einfach die besten Allround-Sticks. Für dichte Wirbel im Sinphonieorchester, für coole Latingrooves und Swing im JazzTrio, für schnelle Punk-Fills und auch für übertriebenst lauten progressive-noise-rock (http://miumi.org).
Die halten bei mir meistens so drei Monate. Eher länger und ich kann damit krasse Lautstärken erzeugen...
 
Ich spiele auf 5A Carbosticks und den Vic Firth American Classic 5A dingern...

Mit den Carbosticks für 17,50 € komme ich ca. 5 Monate aus... meistens gehen die Kaputt weil ich die China Becken zu Parallel zum Boden stehen hatte und die Kanten dann sumerum zu richtigen Messern werden.

Die Vic Virth spiele ich meistens beim Üben grade beim Blasten finde ich die dinger genial ... leichte Sticks die trotzdem nen fetten Punch geben :)
 
Hi Dia,

ich spiel zur zeit die hier:

pro mark mjz- 11

...sind auch ziemlich dünn, aber sehr sehr ausgewogen vom spielgefühl her.

für gigs nehm ich die :

peter erskine signature von vic firth

sind auch cool...etwas dicker halt ;)


ich spiel damit jazz, soul, funk zeuch...und live hip hop.


gruss,
lo :)
 
Ich spiele die robusten und mir gut in der Hand liegenden "Travis Barker Signature" Sticks von Zildjian!
Nomen est omen ;)
 
ich hab viele probiert, und bin im Moment bei diesem Stick hängen geblieben.

es ist ein Vic Firth 5A.....
Musikrichtung(en) sind Rock, Funk, HardRock, usw....

bei meiner Spielweise brechen die Dinger erst nach 4-6 Wochen (spiele 3-4x die Woche a 4 Stunden), ist ok, und der Preis mit 12 Euro ist auch ok.

fg
 
ey leute, danke allen für ausführliche infos.

sicher muss ich selber die sticks testen, aber es sind schon interessante tipps hier vorhanden, und ich glaube dass sich jeder drums-interessierter (und nicht nur ich) hier schnell informieren und durch ein unüberschaubares angebot im handel besser orientieren kann.

werde demnächst die pro marks mjz-11 und die vic firth sd9 testen, da ich eher so auf grooviges gefrickel stehe, als auf richtiges abrocken.
(ehrlich gesagt, mit meinem millenium einsteiger set kannste nicht richtig abrocken da es alles nach plastik-kanister und zerquetschte bierdosen klingt). :)

aber die rimshots werden mit "heavy"-sticks sicherlich besser klingen (so als einzelnsamples).


------
ich habe nochpaar fragen an die wichtigste musiker in einem band (schleimschleim, ist aber wahr):

welche felle hättet ihr für den jazz-spiel genommen?
die rauhen dürften besser für das besenspiel sein, oda?

und kann man mit den öl-fellen auch jazz spielen, oder ist das etwas nur für laute fraktion?
sind die doppelte ölgefüllte fellen überhaupt gut?

vg
dragan
 
diagnostix schrieb:

welche felle hättet ihr für den jazz-spiel genommen?
die rauhen dürften besser für das besenspiel sein, oda?

und kann man mit den öl-fellen auch jazz spielen, oder ist das etwas nur für laute fraktion?
sind die doppelte ölgefüllte fellen überhaupt gut?

Zu 1) Die schlichten, weißen Remo Ambassador.

Zu 2) Unbedingt.

Zu 3) Eher nicht...vielleicht so eben noch für die [g=118]Bass[/g]...

Zu 4) Ich habe sie geliebt...:D *Rabumm*

Gruß, Pepe
 
also die doppelwhopper sind nix für mich, die nachbarn werden mich sowieso steinigen... :)
vg
dragan
 
Jack schrieb:
Ich weiß gar nicht warum ihr Euch aufregt wegen Stickbruch.

Uu meiner Zeit hat man das richtig geübt, im richtigen Moment den Stick brechen zu lassen und dann aufzustehen und ihn Puplikumswirksam in die Menge zu schleudern. Wie sollte ein Drummer damals sonst an Frauen kommen? ;)

Richtig so! ;-)

Ich wollte eigentlich nur nochmal darauf hingewiesen haben, dass die Sticks nicht jede Probe direkt brechen, sondern ausfransen und dann brechen. Die knicken also nicht so weg. Dies passiert schonmal, aber auch nur wie es Malko ansprach, wenn man z.B. nach nem Jam zu einem neuen Stück total euphorisiert ist, weil es super passt und dann war es das. ;-)
Wir spielen eine Probe 3 Stunden das Set 2 x durch. Dann ist es meistens so, dass der Stick für [g=149]Snare[/g] derbe ausgefranst ist.
Entweder bricht er dann kurz vor Ende des ganzen Ablaufes oder in den ersten 4 bis 5 Stücken der nächsten Probe.

Vor Seriocide habe ich in ner Goth Rock Band gespielt und immer Vic Firth 5 A genutzt. Die haben dann auch meist gut 1 Monat gehalten.
Es ist so, dass wir im Proberaum schon sehr laut spielen. Wir haben es auch schon leiser versucht, aber die Mukke kommt dann nicht mehr so rüber, wie es sich für uns gut anfühlt.

Hab zwar schon lange keine Eiche Sticks mehr gespielt, aber ich werde nochmal versuchen.

Diese( ) kosten ja auch nicht die Welt. Vielleicht kann ich so noch mehr sparen. :)
 
Mit 5A ist man meistens gut bedient. Ich bin irgendwann auf SD9 umgestiegen, weil mir die 5A zu leicht waren. Ja gehen die Rimshots nicht so geil ab, wie bei den SD9ern.
_______________________________________

Hauptsache ist, man fühlt sich wohl und dazu muss man's ausprobieren. Stichwort: Frauen
 
By the way, mariaharlos.

Was Du oder Ihr da mit Miumi abliefert, kommt sehr gut. Klasse Sache.
Weiter so!!!
Genau mein taste. :)
 
...Hey danke......vielen Dank...
 
Neee. Ist echt geil!
Man hört die Einflüsse von Radiohead und Sigur Ros zwar schon irgendwie raus, aber trotzdem hat es seinen sehr eigenen Charakter.
By the way. Suche hier im Forum mal nach einem User namens floxe.
Dieser spielt in ner Band namens your ten mofo. Ist von der Richtung so Eure Richtung. Wird Dir bestimmt gefallen.
Viel Spass beim Lauschen! ;-)
 
morschn.
also ohne den thread im ganzen gelesen zu haben...

VATER Sudio 2. hab mich letztens vergriffen und fand heraus, dass sie genau für mich bestimmt waren...liegen gut in der hand weil bissl massiv aber trotzdem leicht zu spielen.
stil...naja. alles was sich gut anfühlt...
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
10K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
5K
music-anderson
M
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
15K
Schludi
Schludi
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Nord Drum 3P
Antworten
2
Aufrufe
7K
goldline
goldline

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben