mit welchen sticks spielt ihr?

  • Ersteller diagnostix
  • Erstellt am
diagnostix

diagnostix

Registriert
04.04.05
Beiträge
9.783
Reaktionen
2.465
Punkte
17.936
also ich bin kein richtiger drummer, sondern nur enthusiast.
nichtdestotrotz erkenne ich wie wichtig die "richtigen" sticks sind, um bestimmte sachen spielen zu können.

deswegen meine frage:

mit welchen sticks spielt ihr?
marke, stärke, musikrichtung?
welche sticks sind gut, welche sollte man nie kaufen?

ich spiele zur zeit irgendwelche fusion-noname-sticks in der 4H stärke, (so richtige zahhstocher :) da die so schön von den flächen abfedern, und damit ganz feine 16-tel und flams auf dem hihat oder [g=149]snare[/g] möglich sind (leider ziemlich leise).

vg
dragan
 
Ich spiele mehrereSticks ;o)) Also nicht zusammen sondern je nachdem was das lied grade so braucht!

Zum üben nehm ich die Thomas Lang signatur Stöcke von Vic Firth
für rockige Sachen 5a Classic auch Vic Firth oder so wie mometan die 5a LA Hickory von Vather
Für ruhige und Jazzige sachen dann die 7a Classic mit Nylon Tip von Vic Firth
Öters kommen allerdings bei mir noch Vic Firth Besen zum einsatz (die weissen) oder Pro mark hot rods kommt immer so nen wenig draf an was man braucht für den song!
Wenns dann mal so richtig auf die zwölf geht oder zum recorden dann nehm ich die 2B auch von VIC FIRTH weil die schön knallen und sich doch relativ gut handlen lassen. besonders für moeller technik!

Gruß der FrEaK
 
au, da bin ich mit meinen 4H sticks doch ein bissel exotisch, oda?
die habe ich gefunden in dem musikladen um die ecke, und dann dachte ich "was ist den das", mit so dünnen und langen köpfen...
die haben sich super für wirbel und gefrickel gezeigt, aber zum abrocken sind die eher nicht...

ich teste mal auch die vic firth-bauweise, danke für den tipp...
vg
dragan
 
Bidde, bidde...

Wobei so dünne sticks sehr gut für orchestrale sachen sind! ;o)) will mir auch noch mal nen richtig dünnen satz für kleine pud GIG´s zulegen! Aso habe glatt vergessen beizuschreiben was ich für musik mach! ;o))

Rockband und IrishCelticMaritimFolkRock

am besten mal nen blick unter tribalstale.de riskieren oder halt auf myspace.com/tribalstale

gruß Benny
 
ich spiele so am liebsten Eiche, marke ziemlich egal, stärke 5A, hickory sind auch ok, aber weniger mein ding.

Wenn man mal richtig helle becken und sauberen attack braucht dann ahorn 5A mit nylon tip, das macht einiges aus, man glaubts kaum!

Musik: Universal aber auf der Populären Ebene

lg Moe
 
haut mich net, aber ich benutz zum üben (und was anderes mach ich eigentlich net :( ) Millenium Carbon Sticks

die halten länger als alle anderen Sticks die ich jemals hatte :)

ansonsten kann ich zu holzsticks sagen, sticks für 3 € gehen sauschnell kaputt..
und vic firth gefällt mir ganz gut, die haben auch recht lang gehalten...

der klang ist mir ziemlich egal, weil man schlagzeug sowieso uralt und ranzig is ;) und mit gehörschutz hört man eh nimmer soviel davon :)

5A und 7A find ich beides gut, wobei mir die 7A irgendwie abundan aus den Händen fallen ... aber ich arbeite dran ;)
 
Pro Mark 2S "Tommy Aldridge" (Eiche)

Alles andere ist mir innerhalb kürzester Zeit um die Ohren geflogen...insbesondere Ahorn-Sticks. Sind zwar angenehm im Handling, aber da ich auf der [g=149]Snare[/g] fast nur Rim-Shots gespielt habe, wurde mir das zu teuer. Die Eichensticks sehen dann halt nur aus, als wär' der Biber drangewesen...:D

Die Pro-Marks sind halt materialbedingt etwas Kopflastig, aber ich bin ja ein kräftiges Kerlchen.

Edit: Oh...du hattest nach der Musikrichtung gefragt. Irgendwo zwischen Mothers Finest, Chili Peppers und ZZ Top.
Allerdings mit sehr viel Anlauf...:D

*Rabumm*

Grüße, Pepe
 
Diese hier.

Wenn wir proben, geht ein Paar die Probe drauf. Garnicht auszudenken, wenn ich mir Pro Mark oder sowas holen würde.
 
Wenn du Eiche spielen würdest, wäre das kein Problem. Ahorn ist für die härtere Gangart (in meinen Augen) völlig ungeeignet.
Ist eher was für Gourmets...

Edit: Wenn's deine schon gegeben hätte, wär's mir vermutlich auch gleich gewesen...irrer Kurs.
Aber ich wäre mit einem Paar pro Probe niemals hingekommen...:D
 
pro mark natural 5a oder 5b. meiner meinung nach die besten, da unlackiert und dadurch griffiger. das kommt meinen schweisstatzen durchaus entgegen. :D

mfg SOS
 
Also ich spiel entweder 5a oder 5b, von Vic Firth.
Das sind so meine Universalsticks.

Habe aber auch noch von Joey Jordison die Ahead Sticks (und schäme mich nicht dafür!). Mit denen komme ich grade wirklich bei schnellen Sachen extremst gut klar. Ich stehe zu denen :)
 
SELBER AUSPROBIEREN!!!!

net einfach die kaufen wo hier aufgelistet werden...
aber ich würd mich erst mal mit 5A oder 5B beschäftigen. und dann kann man gucken wie die liegen und ob man sich wohl mit den sticks fühlt.

auf jedenfall sticks komplett aus holz, plastik und carbon is der letzte schrott was es gibt.
keine sticks mit ner kugel als tipp spielen, vorrausgesetzt du spielst net grade jazz ^^

und die wo hier geschrieben haben, das sie mehrere sticks pro probe zerschmettern, da würd ich mich ma fragen ob man nicht irgentwas falsch macht... ?!?
denn ein "guter" stick wie z.b ein Vic Firth 5A, wie ich ihn zum proben benutze, hält bei mir mal locker nen monat und dann sotier ich ihn aus weil er net kaputt is sondern ausgefranst ist.
 
hallo d., ;-)

ich kann ice-stix empfehlen. eine relativ unbekannte, aber sehr gute und etwas preiswertere marke im vergleich zu den anderen bekannten marken.

ice-stix.de

ich spiele nur 5b mit woodtip. meist hickory für rock/pop. das ist für mich das ideale gewicht bzw. richtige größe. wie immer geschmackssache.

millenium carbon kann ich persönlich nun wieder überhaupt nicht empfehlen. spielen sich ganz besch... sind recht schwer im vergleich zu holz bei gleicher größe und vibrieren ganz häßlich. ist halt ein anderes material.
beim thema haltbarkeit war ich auch eher enttäuscht. sie halten natürlich länger als holzsticks.

sehr gerne spiele ich (wenns denn etwas leiser sein muß) auch hotrods (zusammengerollte eßstäbchen!) verschiedener sorten. ich mag den etwas weicheren und leiseren sound ganz gern. mit hotrods kann man auch mal "raindrops keep falling on my head...." oder so machen.
eine empfehlung kann ich da nicht geben. so richtig das wahre war nie dabei, weil die immer schnell ausnudeln und die gummiringe nie sitzen. da muß man dann mit klebeband bei und den rasierpinsel wieder zusammenschnüren. sieht unprofessionlell aus :-D

gruß

EDIT: aja, die sache mit den tips (also köpfen) ist auch ne wissenschaft für sich....so wie alles.
 
pitsieben schrieb:
Wenn du Eiche spielen würdest, wäre das kein Problem. Ahorn ist für die härtere Gangart (in meinen Augen) völlig ungeeignet.
Ist eher was für Gourmets...

Edit: Wenn's deine schon gegeben hätte, wär's mir vermutlich auch gleich gewesen...irrer Kurs.
Aber ich wäre mit einem Paar pro Probe niemals hingekommen...:D

Stimmt schon, pitsieben.
Hab ne Zeit Eiche gespielt, aber irgendwie komme ich wie Du schon sagst mit Ahorn vom Handling besser klar.

und die wo hier geschrieben haben, das sie mehrere sticks pro probe zerschmettern, da würd ich mich ma fragen ob man nicht irgentwas falsch macht... ?!?
denn ein "guter" stick wie z.b ein Vic Firth 5A, wie ich ihn zum proben benutze, hält bei mir mal locker nen monat und dann sotier ich ihn aus weil er net kaputt is sondern ausgefranst ist.

Kann ja gut sein, dass die bei Dir solange halten. Aber bei mir ist es leider nicht so. Und ich kenne einige, bei denen ist das nicht anders.
By the way. Bei einem Dredg Konzert hat der Drummer 5 Paar Sticks verschliessen. Und der kann sehr gut spielen. Ob der wohl was falsch gemacht hat? Hat er vielleicht während des Gigs nicht immer so korrekt auf die Stockhaltung geachtet oder mal zu heftig auf die Kante gehauen?
Ich weiss es nicht. War auf jeden Fall ziemlich geil und Rock n f roll. :)
 
@johnmcstar

mhhh. ich möcht jetzt keine spieltechniken kritisieren, aber wenn die stix so leicht wegknicken würd ich mal andere probieren.
ab und zu gibts mal einen dazwischen der nix taugt und wegbricht, normal ist zu mindest bei mir, dass ich sie durchspiele. so bibermäßig.

und ich hau da auch rauf....;-)
 
Manchmal halten die Sticks ja auch 2 Proben durch. :D
Die sehen nach einer Probe schon sehr bibermässig aus.
Es kommt auch schonmal vor, dass sie brechen. Aber dies doch seltener.
Hab schon ne Menge Sticks duchprobiert und die Billigen gefallen mir vom Spielgefühl und sie kosten halt wenig. Da ärgere ich mich eben nicht, wenn sie kaputt gespielt sind. Bestell mir meist immer 50 Paar und dann hab ich Ruhe. :)
 
stimmt! besser als wenns gleich ein 10ner ist, der da zu brennholz wird. :-D
da kann man lieber gleich die kohle verbrennen!
 
ich spiele
Vic Firth American Classic 5A und 5B
Marco Minnemann Signature Sticks --> sind ziemlich lässig

Stilrichtung: Funk, Rock

von billigen Sticks kann ich nur abraten, da hast du keine Freude beim spielen.

@JohnMcStar: 50 Paar für eine Bestellung, huuu! Das wäre mir finanziell zu viel. Ich bestelle max. 10-15 Paare.
 
Richtig. 10 € find ich verdammt viel Kohle für ein paar Sticks. Wenn ich jetzt drummässig Brit Rock, Reggae oder Hip Hop spielen würde, wäre der Stickverbrauch auch ein anderer. Aber bei Seriocide drehen sich die Uhren leider ein wenig anders. :)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
12K
Schludi
Schludi
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Nord Drum 3P
Antworten
2
Aufrufe
6K
goldline
goldline
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
Psylok
Psylok

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben