Moin,
I am back. (frei nach Arnie)
Es hat sich ne Menge getan und ich wollte mal einen kurzen Zwischenstand posten,ist ja schon etwas her.
Als erstes wäre zu erwähnen,dass ich mir von Behringer den Ultracurve gekauft habe.
Damit habe ich erstmal versucht Anpassungen vorzunehmen.
Das hat aber zu dem Zeitpunkt nicht wirklich geholfen.
Immer wenn ich mal ewtas Zeit hatte habe ich Messungen gemacht und die HS80M hin und hergeschoben etc.
Ich hab die Reflektionen aber leider nicht in den Griff bekommen.
Die waren schon bei kleinsten Veränderungen immer unterschiedlich.
Stellte ich die LS näher zusammen ging das Panorama flöten,aber die Reflektionen wurden weniger.
Hab auch viel gelesen und die Boxen in verschieden Winkeln aufgestellt.
Bei fast gerade waren die Reflektionen weg aber die Phantommitte auch.
Es war zum Mäuse melken und ich wusste echt nicht mehr weiter.
Dann habe ich hier durch Zufall einen Bericht gelesen über den Ausverkauf der Studiophile DSM3.
Dort wurde von dem Stereopanorama geschwärmt.
Nach einigen Diskussionen mit meiner Frau habe ich mir die DSM3 bei Thomann bestellt.
Ich konnte sie ja wieder zurückschicken.
Ich habe dann meine Frau als erstes die HS80M hören lassen.Ich kannte die HS80M ja schon einigermassen.
Danach habe ich die DSM3 so aufgestellt wie die HS80.
Meine Frau meinte sofort: Besser.
Bis dahin hatte ich noch keine Messungen gemacht,denn ich wollte mich auf mein Gehör verlassen.
So habe ich erstmal die DSM3 aufgestellt wie es für mich gut klang.
Ich habe sie jetzt mehr "eingedreht" und der Abstand beträgt nur noch ca. 1,08 m.
Die Phantommitte ist aber da und die Tiefenstaffellung auch.
Das Stereopanorama bin ich zwr trotzdem etwas breiter gewohnt aber da werde ich wohl Abstriche machen müssen.
"Für mich" und meine Ohren war diese Position zumindest am Besten.
Heute bin ich mal dazugekommen die Messungen zu machen und bin positiv überrascht.
Die Erstreflektion sind wirklich zurückgegangen obwohl ich noch das Baso von dem vertikalen Balken hinter mir genommen habe.
Dann habe ich mit dem Ultracurve den Bassbereich bei 48hz um -2,5dB abgesenkt.
Bei 400hz habe ich ich acuh nochmal schmalbandig -2dB abgesenkt.
Problembereiche sehe ich noch bei 80hz,da etwas zu wenig.
Die Frequenzlöcher bei 150/160hz und 290hz stören mich auch noch.
Die waren aber auch bei jeder Aufstellung da und es hat sich in den Bereichen nichts geändert.
Allgemein den Bassbereich empfinde ich als etwas wenig,bei beiden LS.
Er ist zwar zu hören und wenn man mal auf den Analyzer schaut während Musik läuft ist bei linearer Anzeige minimal etwas wenig Bass zu hören.
Bei moderneren Musikrichtungen wo der der Bassbereich etwas erhöht ist würde ich es als ausgewogen bezeichnen.
Was kann ich dagegen machen?
Ich habe das Gefühl das durch Anhebungen der Sound subjektiv doch schon etwas leidet,phasig klingt etc.
Hatte Bender ja auch geschrieben.
Ich hab hier zwar noch nen Billig-Subwoofer rumstehen,wüsste aber nicht wo ich den bei meiner jetzigen Abhörsituation noch unterbingen sollte.Nach hinten in den Raum kann ich den ja nicht irgendwie verlagern,denn dann müsste ich da ja auch wieder dämmen,oder?
Der Höhenbereich ab 7-8kHz fällt auch etwas stark ab,obwohl ich nicht das Gefühl habe dass es so extrem ist.Laut Mic-Cal müsste es da etwas bergauf gehen,aber das spiegelt mein Höreindruck absolut nicht wieder.Komisch.
Ok genug geschrieben,jetzt kurzzeitiges Fazit:
Wer 4 Monate alte HS80M haben möchte,bitte bei mir melden.

Die HS80 sind für den Preis sicherlich gut aber für meine kleine Raum- und Abhörsituation absolut nicht geeignet.
Durch den Aufbau der DSM3,auch wenn keine waschechten D'Appolito,sind in meinem Fall die Reflektionen einfach besser in den Griff zu bekommen.Auch habe ich bei den DSM3 dadurch nicht so grosse Probleme mit Aufstellung/Phantommitte.
Ausserdem brauchte ich bis jetzt nur 2 minimale Angleichungen mit dem Ultracurve machen.
Übrigens kann man die DSM3 laut M-Audio auch horizontal aufstellen,aber dadurch nehmen die Reflektionen auch sehr stark zu und der Frequenzgang ist dann auch vieeel schlechter.Nur mal so am Rande.
Zum Schluss noch ein paar Screenshots und die Messdatei,da ich heute auch schonmal angefangen habe etwas einzurichten,wie es denn später werden soll.Momentan ein Schreibtisch hinter mir und eine kleine Kommode (is noch ne Art Dummy) vorne unter dem Fenster.Es ändert sich zwar etwas,aber nicht ganz so drastisch.
Wäre klasse wenn ihr nochmal Tips zu den angesprochenen Punkten habt.
http://dl.dropbox.com/u/25275453/Daten/DSM3MoebelRealist.mdat