Schludi
					
							DAW-Offizier
	
			
		- Registriert
- 13.11.05
- Beiträge
- 7.363
- Reaktionen
- 3.715
- Punkte
- 19.089
Hi!
Wenn ich komponiere, nutze ich oft die MIDI- und Instrumentenspuren von Cubase und füge Audio-Material mit Instrumenten hinzu, die ich selber spiele. Dabei versuche ich z.B. Pianos/Keyboards im Midi-Format und Akkustik-, e- und Bass-Gitarren im Audio-Format zu belassen.
Ich verzettel mich dann allerdings öfter in den Versuch gleichzeitig Mastering-Plugins und Maximizer in den Stereo-Out zu legen, da ich mich als Informatiker auch mit DAW-Software beschäftige .
. 
Ich habe also hier zwei verschiedene Modi - der Composer und der Mixer.
Wie geht ihr mit sowas um? Unterlasst ihr z.B. solche Pluginnutzung während ihr Instrumente einspielt?
Viele Grüße
Björn
				
			Wenn ich komponiere, nutze ich oft die MIDI- und Instrumentenspuren von Cubase und füge Audio-Material mit Instrumenten hinzu, die ich selber spiele. Dabei versuche ich z.B. Pianos/Keyboards im Midi-Format und Akkustik-, e- und Bass-Gitarren im Audio-Format zu belassen.
Ich verzettel mich dann allerdings öfter in den Versuch gleichzeitig Mastering-Plugins und Maximizer in den Stereo-Out zu legen, da ich mich als Informatiker auch mit DAW-Software beschäftige
 .
. Ich habe also hier zwei verschiedene Modi - der Composer und der Mixer.
Wie geht ihr mit sowas um? Unterlasst ihr z.B. solche Pluginnutzung während ihr Instrumente einspielt?
Viele Grüße
Björn
 
 
		 
 
		 . Ich nehme die Instrumente über Audio-Interfaces am PC auf, aber da ich bei der Aufnahme auch gerne ein Ergebnisgefühl möchte tendiere ich dazu Plugins zu verwenden die eher für den Mixing-Schritt (oder teilweise sogar Mastering-Schritt) vorgesehen sind und "rumzuprobieren" anstelle weiterzukomponieren.
. Ich nehme die Instrumente über Audio-Interfaces am PC auf, aber da ich bei der Aufnahme auch gerne ein Ergebnisgefühl möchte tendiere ich dazu Plugins zu verwenden die eher für den Mixing-Schritt (oder teilweise sogar Mastering-Schritt) vorgesehen sind und "rumzuprobieren" anstelle weiterzukomponieren.
 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		