Mischpult richtig verkabeln...Hilfe....

camo

camo

Registriert
11.08.03
Beiträge
52
Reaktionen
0
Punkte
63
HI,
folgendes Setup muss verkabelt werden :
Cubasis4.0/Win2000/Soungkcard mit Line IN/Line OUT Midi
Samson MDR6 Mischpult
Stereoanlage
Mikro für Gitarre/Gesang
Korg M1
bis jetzt keine Aufnahme+Wiedergabe mit Mikro möglich....was mach ich falsch??
Vielen Dank für Tips
 
hi,

beschreib doch mal wie du bisher verkabelt hast und welche soundkarte du nutzt und ob die in cubase eingestellt ist?......sind ein bißchen dürftig, die angaben.....:-D

gruß,

micha
 
Hi Mischa,Danke für deine Antwort!!
Kabel geht so:
M1 in Mischer MIC Line L R/CH5/6
Mikro in MIC Line1/CH1
3L/4R zur Soundcard Diamond SonicImpact-OUT
2T OUT L/R zur IN-Buchse Soundcard
CR - OUT zur Anlage AUX-Anschluss L/R
Midi läüf TOLL nur kein Mikro!!
Sofware Cubasis VST 4.0 mit aktueller MROS32.dll
camo
 
Also der M1 ist doch ein Synth, oder? Wenn ja, dann gehört der schon mal an einen Lineeingang und nicht an einen Mikroeingang. Was ist das denn für ein Mikrofon. Ich vermute mal spontan, daß Du die Phantomspeisung nicht angeschaltet hast.
 
habe auch ein paar fragen, um mein berhinger ub1622 zu verkabeln.
also erstmal würde ich mal generell gerne wissen, ob kabel = kabel ist oder ob nicht nur die haltbarkeit eines kabels vom preis abhängt, sondern auch vieleicht die qualität die am anderen ende herauskommt.
so die zweite sache wäre die:
wie bekomme ich das gemixte am besten in meinen einfachen pc line in eingang. bis jetzt benutze ich den chinch/tape ausgang des mischpultes. ich frage mich auch hier, ob ich bei diesem ausgang mit qualitätsverlusten zu rechnen habe und ob es sinnvoller ist den klinkenout zu benutzen.
was mich zu meiner nächsten frage führt. gibt es einen doppelklinken auf einfache 3.5 klinken stecker bzw kabel? weil ich hab sowas noch nirgendsowo gesehen...
dann noch eine frage die eigentlich nix mehr damit zu tun hat, aber die ich einfach erstmal hier dazu schreibe.
bekommt man aktiveboxen (die kann ich dann ja direkt an ein mischpult ohne verstärker anschließen) für einen preis von unter 100 euro, die aber dann noch so viel leistung bringen, dass man mit einem schlagzeug mithalte kann und nicht wie bei einem alten powermischer von mir sich der gesang wie eine verzerrte egitarre anhört?!
vielen dank schonmal
mfg feith
 
Hi,
M1 ist ein Keyboard von Korg und am Line in 5/6 angeschlo.
Mikro ist von Behringer"Studio Condenser Microphone mit Phantomspei =eingeschaltet.
Camo
 
Hi Feith,
n´paar Fragen kann ich Dir beantworten :
Kabel für´s Mikro sollten abgeschirmt sein
Meterware tut´s gut 50 ct/m
Z.B für ein Kondensatormic.B1von Behringer:
Belegung : 1 = Masse
2 = Rot
3= Blau
Stecker und Reduzierstücke auf3.5 gibt´s in jedem Musikladen,Radio/Ferns. oder bei Conrad
Camo
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben