Mischpult mit 19"-Effekt-Rack verbinden...Hilfe erbeten ;)

  • Ersteller Laser99
  • Erstellt am
Laser99

Laser99

Registriert
28.05.03
Beiträge
60
Reaktionen
0
Punkte
72
Hallo Leute!

Bin neu hier und hab schon Fragen (na sowas :-D )...

Es geht um folgendes:
Ich will mir nun so langsam ein kleines Homestudio aufbauen und hab ein paar Dinge, weiß aber nicht so recht wie ich die richtig verkabeln soll:

Prinzipiell hab ich ein kleines Rack mit einem DOD Dimension3 (kennt das wer? o.k?) Multieffekt-Gerät und einem Composer MDX2000 (der gute alte ;-) ) , beides ja an sich Stereo-Geräte.
Nun will ich das ganze mit meinem "Ohringer" MX802A Mischpult verbinden, am besten in den Aux-Weg.
Nun hat das Behringer Mischpult aber nur einen Mono-Send, dafür aber einen Stereo-Return, und ich will die Effekte aber gerne Stereo fahren. Und hier fängt das Problem irgendwie an denn ich brauche ja anscheinend ein Y-Kabel oder so damit ich die 19"-Geräte in (Pseudo)-Stereo ansteuern kann, aber welches nimmt man da?
Ich denke ich brauche ein 1xMono-Klinke auf 2x Mono-Klinke, aber das gibt es wohl nicht (hab bei Thomann und beim Music-Store mal geschaut), nur Adapter!
Dafür gibt es 1XStereo-Klinke auf 2xMono-Klinke, kann ich das auch nehmen ???
Oder kommt dann nur auf "einer Seite" was an?

Und ich hab noch eine weitere Frage:
Kann ich die Geräte "in Reihe" schalten (ich bin eigentlich Gitarrist und da kann man die Bodentreter ja immer so schön aneinanderhängen :-D ), also ich meine ich hab da jetzt mein selbstgebautes Holz-Rack, darin zuerst das DOD und dann hab ich den Composer mit 30cm Patchkabel direkt dahinter gehangen (von dort soll es dann wieder in den Mixer gehen), ist das so o.k. oder wie funzt so eine Verkabelung mehrerer Geräte richtig?

Sorry für den langen Text aber ich wusste nicht wie ich die Situation anderes beschreiben soll, für Euch bestimmt einfache Fragen aber ich stell sie mal so in den Raum ;-)

CU
 
ich würd aux 1 und 2 verwenden damit du echt stereo reinfahren kannst. dann 3 und 4 usw...

ist zwar am anfang vieleicht ein bisschen gewöhnungsbedürftig 2 verschiedene potis für den gleichen fx und so aber es rentiert sich schon wenn es der fx verlangt echt stereo angesteuert zu werden. hängt hald von der qualität des fx gerätes ab
 
Hi,
Ja unbedingt. - Wenn das Pult mehrere Aux Sends hat... - Dann kann natuerlich ueber die verschiedenen Aux Sends links und rechts des Effektgeraets so angefahren werden.

mfg
 
Hi,

für die Effekte: sicher macht es in manchen Situationen Sinn, das Effektgerät stereo anzusteuern - das ist aber eher die Ausnahme. Mal ein vereinfachtes Beispiel: eine Stimme ist ein Mono- Signal - in einem Raum aber (der ja dreidimensional ist) kommen die Hallanteile, die über Wände, Decken reflektiert werden (also räumlich) beim Zuhörer an - deshalb sind die Hallalgorithmen stereo ausgelegt. Auch "unnatürliche" Effekte wie ein Ping-Pong-Delay werden aus einem Monosignal erzeugt. Also ist die übliche Anschlussweise (Postfade - also vom Kanalfader bzw. beim MX 802 -Drehregler beeinflusst!) -Aux-Send für die Ansteuerung des Effektgerätes, Return dann Stereo (und dann am Effektgerät einstellen, dass nur die Effektanteile ausgegeben werden).

Mit dem Kompressor wirds dann bei dem vorhandenen Setup problematisch - für z.B. die Kompression einer Gesangsstimme verwendet man normalerweise den Insert des jeweiligen Kanals - den bietet aber das MX 802 nicht an. Hier könnte man also lediglich an eine Summenkompression (Main Out -> Kompressor -> Aufnahmegerät) denken. Wie weit das dann bei den verwendeten Signalen Sinn macht, steht auf einem anderen Blatt.

Wenn man einen Kompressor verwenden will wäre es u.U. schon sinnvoll über ein Mischpult nachzudenken, das Kanalinserts und möglicherweise auch Maininserts anbietet.

Gruß Günter

music009.gif
 
Erstmal Danke für die vielen Antworten :) !

Mein Mischpult hat 2 Aux-Wege, 1x Pre und 1x Post, jeweils mono-send und stereo-return!

Ja der Composer ist ein Compressor/Limiter etc.,
also hab ich richtig verstanden das der im Aux-Weg nix zu suchen hat und ich dort nur das Multieffektgerät anschließen kann?
Warum kann man den Compressor nicht direkt hinter das Effektgerät hängen?

Ich benutze zum Aufnehmen die Soundkarte und nehme eigentlich immer alle Spuren hintereinander auf, also könnte ich den Compressor höchstens zwischen Soundkarte und Mainout am Mixer hängen (nehme eigentlich nur Gesang, Gitarren und evtl. bißchen Keyboard auf), falls ich z.B. den Gesang mal mit Hall aber auch mit Compressor aufnehmen will?
Würde doch für mich funzen, da ich ja eh immer alles hintereinander aufnehme, oder?

Hätte evtl. den Vorteil das ich ein zu Masterndes Stück auch mal über's Mischpult laufen und dann bei Bedarf durch den Compressor wieder aufnehmen kann :)

Und mit dem Kabel bleibt nur selbst löten? Ein Stereo-Klinke auf 2x-Monoklinke funzt nicht?
Weil wenn ich nur vom Mono-Aux-Send in den linken Kanal vom Effektgerät verbinde kommt ja auf dem rechten nachher nix raus... :-(

CU
 
Kompressoren und Limiter haben im Auxweg nichts zu suchen, es sei denn man will sher komplexe Verschaltungen machen, aber das macht bei Deinen zwei Effektgeräten keinen Sinn.
Bei den Sachen die Du machen willst (Gesang, Gitarre und Keyboard) ist destruktiver Effekteinsatz nicht mal unbedingt ratsam. Wenn Du noch keine Ahnung vom Einsatz von Effekten hast, dann mach das lieber im Rechner, da kannst Du Dich ja selber korrigeren. Es macht höchstens Sinn den Gesang etwas vorzukomprimieren (kleine Ratio 2:1 oder 3:1).
Wenn Du dann im Rechner ein wenig mit Effekten gearbeitet hast, dann kannst Du es auch destruktiv (also mit Deinen externen Effektgeräten) versuchen.
Ach ja, und wie Axeman schon erklärt hat, es ist nicht schlimm, wenn man Mono in ein Effektgerät geht, Du wirst vielleicht sehen, daß die meisten Geräte auch einen Eingang L/Mono haben. Und die meisten Geräuschquellen mit denen Du arbeitest sind nunmal Mono.
 
Danke, Ihr hattet recht, es klappt ;-) .
Hab es gerade mal verkabelt und ausprobiert, ich brauch gar kein Y-Kabel, das DOD baut sich aus dem Mono selbst ein Stereo-Signal, es kam beim Aux-Return Links und Rechts an obwohl ich nur in den L/Mono-In gegangen bin :)

@RandomRecords
Genau ich will den Gesang nur ein wenig vorkomprimieren weil ich gelesen habe daß das recht sinnvoll wäre um den Gesang "gleichmäßiger" aufzunehmen, dazu wäre doch diese oben erklärte Schaltung zwischen Mixer-Main-Out und Soundkarte geeignet, richtig?

CU
 
Hi,
Ja, ist voll in Ordnung, Du hast es richtig erfasst.
Bleibt nur noch zu sagen, dass Du auch durchaus mal ohne vorkomprimieren aufnehmen kannst, kommt aufn Versuch an. Dann hast hinterher im Rechner immer noch die Moeglichkeit...
Bei der Aufnahmen halt nur nix uebersteuern, dann funzt es schon.

Und das mit dem Ansteuern des Multieffektes von verschiedenen Aux Sends aus macht halt erst dann Sinn, wenn Du mehrere Signalquellen leicht unterschiedlich bearbeiten willst, um sie dann gemeinsam aufzunehmen.

mfg
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
13K
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
R
Antworten
5
Aufrufe
1K
AndiPaulo
AndiPaulo

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben