Mischpult Kaufberatung

  • Ersteller Ersteller redhat
  • Erstellt am Erstellt am
R

redhat

Registriert
14.06.09
Beiträge
12
Reaktionen
0
Punkte
18
Hallo,

ich bin gerade dabei mein Heimstudio auszubauen und benötige hierfür eine Kaufberatung für einen Mixer.

Und zwar handelt es sich um folgende Geräte die bis jetzt zur Auswahl stehen "Tapco Mix 260 FX" und "Alesis iMultiMix 8 USB"

Da ich mit dem PC (Windows) Aufnehme bin ich grade am überlegen, ob nicht ein USB Mischpult sinnvoller wäre.
Soundkarte ist eine Audigy 2 ZS für den Tapco Mix 260 FX.
Aufgenommen werden Vocals und [g=422]Gitarre[/g], aber zum Großteil nur Vocals.

Was meint ihr zu welcher Art Mixer ich für EInsteiger-Recording greifen sollte?

Gruß,
Andy
 
Du solltest dir überlegen ob ein Preamp nicht sinnvoller wäre... denke ich
 
DIe Mixer haben ja nen [g=116]Mikrofon[/g]-Vorverstärker...aber bitte zurück zur eigentlichen Frage ;)
 
Was meint ihr zu welcher Art Mixer ich für EInsteiger-Recording greifen sollte?
Als Einsteiger solltest du dir garkein Pult kaufen, es sei denn, du brauchst es auch zu anderen Zwecken (zB live mischen, angeben etc). Wenn das der Fall ist, nenn diese bitte.
Andernfalls ist es Quatsch, ein Pult zu kaufen. Investier dein Geld lieber in Interface (eine PC-Soundkarte ist NICHT gut geeignet) mit eingebautem Preamp.
 
Ich arbeite im Moment mit einem Audio Interface von M-Audio. Dennoch ist mir der Sound zu dünn und ich möchte das Signal mehr beeinflussen können (mal von der Software abgesehn) und da bietet sich ein Mixer doch viel mehr an als ein AUdio Interface?!

Und ein live-Einsatz ist auch in Planung. ;)
 
Alesis iMultiMix 8 USB

>> und da bietet sich ein Mixer doch viel mehr an als ein AUdio Interface?!

Wenn Du schon das M-Audo-Teil hast, stellt sich die Frage nach dem Interface doch nicht mehr...
 
Hallo,

Dennoch ist mir der Sound zu dünn und ich möchte das Signal mehr beeinflussen können (mal von der Software abgesehn) und da bietet sich ein Mixer doch viel mehr an als ein AUdio Interface?!

Das Mischpult wird dir einen EQ bieten. In der Preisklasse in der du suchst wird dieser auch nicht besonders klingen. Sinnvoll ist das also nicht. Oder was willst du genau beeinflussen!?
 
>> Sinnvoll ist das also nicht.

Ich möchte mal wissen, wer das entscheidet.
Was da am Ende bessser klingt, ist vollkommen nebensächlich - die "besonders" klingenden EQs sind für nen Einsteiger sowieso nicht nachvollziehbar - auch die sonstigen vorzuschlagenden "tollen" Geräte erzeugen bei einem Einsteiger kein Aha-Erlebnis, weil im Verhältnis zur investierten Kohle der Effekt kaum der Rede Wert ist.
Bei nem Mischer gibts auf relativ preisgünstige Art die diversen Möglichkeiten, sich mit Recording, Mischen etc zu beschäftigen und die Dinge zu begreifen - und das selbst dann, wenn die Qualität lange nicht an ein professionelles HR-Studio ranreicht.
 
Du solltest lieber das Signal so lassen wie es ist um es in den Rechner zu schicken, alles andere dann dort machen.

Was hast du für ein Mikro, welches M-Audio Gerät ist das momentan?

Das Alesis Multimix ist KEIN Livepult, dafür kannst du solche Geräte knicken.
 
Bei dem Audiointerface handelt es sich um ein M-Audio Fast Track (nicht die 'Pro' Version). [g=116]Mikrofon[/g] ist ein Sennheiser MD 441 U.

Was vllt noch wichtig ist: Zum Recorden benutze ich momentan Adobe Audition 2, überlege aber auf [g=539]Cubase[/g] umzusteigen.

@tubeless: mir wurde als Einsteiger auch empfohlen mit einem 3-Band EQ zu arbeiten, da alles andere noch zu kompliziert wäre. Und wie du schon richtig sagtest bin ich momentan dabei mich richtig in die Materie einzuarbeiten ;)
 
@redhat

Man kann sicher drüber streiten, o die Qualität der von Dir ausgesuchten Mischer so gut oder so schlecht oder was auch immer ist.
Das führt aber zumeist zu nichts. Am Ende sind die Vorstellungen, was denn nun gute Qualität ist, derart unterschiedlich, dass diskussionen darüber regelmässig in materialschlachten ausarten, die in sehr vielen Fällen zumindest mal das Budget sprengen... ;)

In wie weit dieser oder jener - oder überhaupt ein Mischer - für Dich sinnvoll ist, mag ich jetzt nicht entscheiden. Dazu sind zu wenig Informationen da....

Es wäre vielleicht hilfreich, wenn Du mal genauer für Dich klären könntest, was Du eigentlich vor hast, was Dich interessiert und wo Deine Interessen liegen.
Da gehört natürlich auch dazu, dass Du vielleicht gerne mit nem Mischer rumspielen willst, Gerätesteuerung kennen lernen willst oder einfach nur die Hardware-Ebene der Softwareebene vorziehst.....
Es sind also nicht nur musikalische Fragen, aufnahmetechnische Qualität oder "so-macht-man-das-halt-heute" basierte aussagen wichtig.. ;)

Dann legst Du fest, wieviel Geld Du auszugeben bereit bist - damit hast Du schonmal einen Rahmen, innerhalb dessen Du Dich bewegen kannst
Alle tollen Ideen und Vorstellungen nutzen nichts, wenn Du sie nicht finanzieren kannst.

Wenn Du ein Vorstellungspaket geschnürt hast, dürfte es einfacher sein, Dir zu irgendeiner Hard- / oder Software zu raten.....
 
"Es wäre vielleicht hilfreich, wenn Du mal genauer für Dich klären könntest, was Du eigentlich vor hast, was Dich interessiert und wo Deine Interessen liegen."

Ich nehme seit über einem Jahr schon Rap/Gesang auf, bin ganz zufrieden mit der Qualität, möchte diese aber noch ausbauen. Da mir das technische drumherum Spaß macht, möchte ich gerne ein Studio-Praxiswissen erlernen. Das schließt Hardware genau wie Software-basierende Dinge mit ein.

"Da gehört natürlich auch dazu, dass Du vielleicht gerne mit nem Mischer rumspielen willst, Gerätesteuerung kennen lernen willst oder einfach nur die Hardware-Ebene der Softwareebene vorziehst.....
Es sind also nicht nur musikalische Fragen, aufnahmetechnische Qualität oder "so-macht-man-das-halt-heute" basierte aussagen wichtig.. "

Genau das.

"Dann legst Du fest, wieviel Geld Du auszugeben bereit bist - damit hast Du schonmal einen Rahmen, innerhalb dessen Du Dich bewegen kannst
Alle tollen Ideen und Vorstellungen nutzen nichts, wenn Du sie nicht finanzieren kannst."

Ein gutes Mic hab ich schon. Der Rest ist sicherlich ausbaubar und dieser Schritt ist mir im Moment 200€ Wert.
 
Hi redhat,

dein fasttrack hat doch 2 mikro-eingaenge... das reicht erstmal fuer alles.
Equalizer/[g=108]hall[/g]/[g=322]compressor[/g] hast du im computer (in wesentlich besserer qualitaet als du dir in hardware jetzt nur annaehernd leisten kannst)

was dir fehlt ist ein zweites gutes Kondensator-[g=116]Mikrofon[/g] (dass dan aber [g=76]Phantomspeisung[/g] vom fasttrack braucht), und du wirst am richtigen ende der Aufnahmekette zu einem grossen qualitativen Sprung kommen!

da dein dynamisches MD441 schon relativ teuer und aehnlich zu einem condensator-grossmembran ist (auch mit starker Hoehenanhebung), koenntest du ja besonders fuer die [g=422](akustik?)Gitarre[/g] ein Kleinmembran mit sehr linearem Frequenzgang dazu kaufen. Am besten zwei, fuer Stereoaufnahmen.

[EDIT:} fuer 280,- kriegst du ein Rode NT5 Stereopaerchen....

Es geht nichts ueber eine grosse Auswahl unterschiedlichster Mikros fuer alle Bereiche... den rest macht man heute im Computer.

greets,
Mike

PS: Auch gratis, unter Redhat [g=547]Linux[/g], mit Ardour :)
 
Das ist doch schon mal ein Anfang... ;)

Nun ist es so, dass es natürlich ähnliche Geräte / Software gibt, die für den einen oder für den anderen Zweck angepasst sind.
ZB bezogen auf Live-Mischen und Studio-Mischen. Zwar nimmt man für beides Mischer, aber sie sind unterschiedlich ausgeführt, weil unterschiedliche Anforderungen bestehen. Geh mal bei nem grossen Verkäufer gucken, was rauskommt, wenn Du im Suchfeld "Mischer" eingibst. Da wirst Du wahrscheinlich einiges zum Lesen bekommen.. ;)

Worauf ich hinaus will:
Was genau willst Du? Was ist Dir wichtig?

Willst Du einfach ein Stück Material da sehen haben, mit dem Du rumspielen kannst?
Was verstehst Du unter Live-Einsatz?
Interessiert Dich die Harware-Steuerung Deiner [g=17]DAW[/g]? Brauchts das überhaupt?
usw, usf. ;)
 
Ich will einfach mehr aus dem Mic rausholen, als schon kommt.
Und ja, ich will wirklich "ein Stück Material da sehen" :D

Live-Einsatz heißt nen eigenen Mixer für kleinere Gigs zu haben um sich den nicht immer leihen zu müssen ;)

Noch ne Frage: Kann ich den Analogen Mixer an mein Fast Track anschließen um somit die Soundkarte zu "umgehen"?
 
"Ich will einfach mehr aus dem Mic rausholen, als schon kommt."

Das wird mit einem Mischpult in dieser preisliga ganz sicher nicht, d.h. du wirst enttäuscht sein..
Der Pre-[g=182]Amp[/g] fürs Mic ist erstmal vollkommen ausreichend.

Wenn Du aber gerne hardwareseitig mischen möchtest:
Hast Du Dir schon mal über [g=17]DAW[/g]/[g=32]Midi[/g]-Controller Gedanken gemacht?
 
Hab jetzt nochmal eure Vorschläge revue passieren lassen und bin jetzt doch zur Erkenntnis gekommen, dass ein Mischpult zum recorden für meine Zwecke nicht notwendig ist. Stattdessen werde ich mich mal mit ner neuen [g=17]DAW[/g] ([g=539]Cubase[/g]) befassen und schaun ob es für mich bessere Ergebnisse als Audition 2 erzeugt ;)

Ich danke allen, die hier gepostet haben!

Und falls noch weitere Ideen da sind immer her damit :)
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
A
Antworten
14
Aufrufe
3K
Artomiano
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
26K

Zurück
Oben