Mischpult für Homerecording

Was wollt ihr mit dem Mischpult?
 
für liveaufnahmen. und wenn es mal schneller mit ner [g=420]cd[/g] gehen muss nehmen wirs mit dem mischpult auf da man mit dem mischpult einfacher alles auf eine spur aufnehmen kann (man kann vor dem aufnehmen die verschiedenen spuren ja schon einstellen)
 
Warum spart ihr euch nicht das kleine Pult sowie ein separates Interface, wenn ihr sowohl eure Demos als auch Livemitschnitte machen wollt und investiert die Kohle in ein Helixboard 24 ?

Mit 16 Kanälen, 4 Subgruppen, parametrischen Mitten und einer ausreichenden Anzahl Auxe kann man dann live wirklich brauchbar arbeiten und ihr könnt die Signale auf getrennten Spuren aufzeichnen. Notebook daneben, fertig...
 
bzw. ein Presonus Studio-Live... ist halt alles ne Budgetfrage ;)
 
wir wollten das schon so machen das wir möglich die sachen alleine kaufen, also ich kaufe zb das mischpult, und die anderen beiden das interface. wir wollen streitigkeiten vermeiden wenn die band irgendwann mal auseinander geht. ich denke die alternative mit dem yamaha mischpult und dem 399 audio interface ist ganz gut. aber welches mischpult ist empfehlenswerter, das yamaha oder das von soundcraft?
 
Wenn es unbedingt so ein kleines Pult sein soll würde ich zum Yamaha 166CX greifen, da habt ihr nen Aux mehr und gleich nen halbwegs brauchbaren, eingebauten [g=108]Hall[/g]...

Auch ne Möglichkeit (ich halte sie für die bessere) wenn ihr nicht schon morgen das Geschäft stürmen müsst: Nach nem gebrauchten Mackie 1604 VLZ Ausschau halten, die gehen z.B. in der Bucht in gutem Zustand für 300-350 Euro her...
 
das is ja ein richtig professionelles, hätte da auch schon ein gutes angebot gefunden. müsste man da dann trotzdem nochj ein audio interface dazukaufen?
 
Iowa92 schrieb:
wir wollten das schon so machen das wir möglich die sachen alleine kaufen, also ich kaufe zb das mischpult, und die anderen beiden das interface. wir wollen streitigkeiten vermeiden wenn die band irgendwann mal auseinander geht. ich denke die alternative mit dem yamaha mischpult und dem 399 audio interface ist ganz gut. aber welches mischpult ist empfehlenswerter, das yamaha oder das von soundcraft?

Du hast es immer noch nicht geblickt...

IHR BRAUCHT KEIN PULT!!!

ihr könnt auch mit einem Interface live-Aufnahmen machen,
oder meintest Du live im sinne von Konzertmitschnitten?!?
 
mackie 1604 vlz

von professionell würde ich jetzt nicht reden,
vor allem nicht mit den EQs, die sind nämlich TRASH.

Ich hab eins und benutze es mehr wie einen Summierer.

ein AH Mix Wizard 16:2 ist ein wirklch gutes Pult.
Aber es kostet halt 1000 Euro.
 
Iowa92 schrieb:
für liveaufnahmen. und wenn es mal schneller mit ner [g=420]cd[/g] gehen muss nehmen wirs mit dem mischpult auf da man mit dem mischpult einfacher alles auf eine spur aufnehmen kann (man kann vor dem aufnehmen die verschiedenen spuren ja schon einstellen)

dann kannste aber im Nachgang nix editieren,
kannst keine Fehler ausmerzen, keine Kompressoren auf die einzelnen Signale legen, kein Effekte etc. etc.
und das wollt ihr dann auf [g=420]CD[/g] pressen?!?!?
Dir ist schon klar das dann entsprechend bescheiden klingt!?!?!?
 
naja. die band klartext (ka ob dir das was sagt) hat auch alles auf eine spur aufgenommen, hat aber halt vorher die ganzen sachen schon mit den mischpultreglern eingestellt. hört sich schon ganz gut an, und das geht ja beim audio interface nicht, da kann man doch erst nach der aufnahme was mit der software bearbeiten, aber da dann alles auf einer spur zusammengefasst ist kann man die einzelnen sachen ja nicht mehr verändern oder nicht?
 
du machst mit einem Mehrkanalinterface Mehrkanalaufnahmen,
um jede Spur zu bearbeiten.

Ein Pult mit Firewire, was so ein Interface beinhaltet oder aber
wenigstens an ein solches über Direct Outs angeschlossen ist,
bietet dir zusätzlich die Möglichkeit, einen Lifemix zu erstellen,
der dann sofort in dem betreffenden Raum über die PA
einigermaßen anständig klingt.

Mit den Mehrkanalaufnahmen arbeitest du dann im Rechner weiter
und machst einen neuen Mix auf hoffentlich höherem Klangniveau.
Zumindest kannst du ihn theoretisch besser machen, weil du beliebig
viel Zeit in Korrekturen reinstecken kannst. Auch geht es ja anders
nicht, Spielfehler zu kaschieren.

Du kannst auch außer den Rohspuren zusätzlich den Lifemix aufnehmen,
was man in der Regel machen würde, aber nicht umbedingt machen muss.
 
wenn ihr richtig amtlich gut seid,
geht logisch auch nen direkter Mix auf ne Stereosumme um
die dann als endprodukt zu brennen...

eure Ambitionen in allen Ehren
- habe mir grade mal kurz die Mucke auf eurer myspace-seite angehört -
aber ihr gehört definitiv nicht zu der o.g. Kategorie Musiker die
es schaffen werden einen amtliches Live-Resultat zu erzielen welches
Hörtauglich ist...

ergo lieber via sandwich einspielen, also nen Interface mit
min. 8 Inputs besorgen!!!
Ihr werdet sonst immer unzufrieden sein mit dem Ergebnis eurer
Aufnahmen, auch deswegen ist schon so manche Bands dran auseinandergegangen...

abgesehen davon, nur am Mischpultregler ( Fader oder EQ )was einzustellen ist, ist nicht alles was getan werden muss um etwas zu
erzeugen was es wert ist hinterher als Album tituliert zu werden...
;-)


nicht die
 
das audiointerface von m-audio (fast track ultra 8r) werden wir uns ja aufjedenfall zulegen. da wir aber bis dezember das geld haben um auch noch das yamaha mischpult kaufen zu können ist es einfach die frage ob man nicht beides kaufen sollte. nix-gut verkauft zb auch demos von bands wie alarmsignal die man eig gar nicht im normalen großhandel kaufen kann. kostet dann halt 3 euro pro [g=420]cd[/g] mit ca 12 songs drauf. und eine demo macht man ja dann eher per direkteinspiel und alles auf einer spur zusammengefasst.
aber das interface kaufen wir aufjedenfall
 
Iowa92 schrieb:
naja. die band klartext (ka ob dir das was sagt) hat auch alles auf eine spur aufgenommen, hat aber halt vorher die ganzen sachen schon mit den mischpultreglern eingestellt.

die haben bestimmt auf 2 Spuren aufgenommen, denn mono war damals,
heute hört man stereo!

:D

und nochmal: nur am Pult was-rum-regeln hat nichts damit zu tun was wir Dir zu vermitteln versuchen... der koplette Prozess des editings ist mörderwichtig!
und das Bearbeiten gewissen Signale mit entsprechenden Tools auch.
einiges brauch nen Kompressor, dann anderes wieder nen EQ mit nem schönen cut bei kleinem Q bei soundsoviel hz, weil das Signal unschöne Resonanzen hat. dann willste viell. nen kleinen Raum ( [g=108]Hall[/g] ) auf die Vocals, damit es nen bisschen amtlicher klingt - das alles kannste nicht machen - wenn du nur auf 2 Spuren aufnimmst...

wie gesagt ihr werdet schnell an eure Grenzen stossen und euch ärgern nicht doch den Weg des Mehrkanal-Recordings gewählt zu haben.

ich klink mich hier nu aus,
denn ich hab Dir die Vorteile gegenüber dessen aufgezeigt was
Du da planst...

viel Erfolg allemal.
auf dem ein oder anderen Weg.
 
Iowa92 schrieb:
und eine demo macht man ja dann eher per direkteinspiel und alles auf einer spur zusammengefasst.

macht man nicht...
außer man hat keinen Anspruch an die Sachen die man macht.
man will das das was man da spielt auch gut klingt.
selbst bei einem Demo.

auch demos werden im Mehrspurverfahren aufgenommen und gemischt.
die Aufnahme ist immer das eine, das MISCHEN das andere und erst beim
Mischen und vorherigen Editieren passiert das was eine Scheibe hinterher
so amtlich, ausgewogen und vorallem präsent klingen lässt...

wenn du natürlich nur das "punk-hau-drauf-feeling" haben willst,
dann stellt nen Kassettenrecorder in die Mitte des Raums und fertig.
dann spart euch die Kohle und inverstiert sie lieber nen paar Kisten bier...
 
wir hams ja schon verstanden und kaufen ein audiointerface :D:D:D:D jz ist nur noch die frage was für eins. reicht das m-audio fast track ultra 8r aus für 399 euro oder doch ein besseres nehmen?
 
dann is ja gut!!!
in Thread #41 schriebst du noch das ihr ein
Pult kaufen wollt...

:D

aber dann hat's ja was gebracht,
das finger fuselig schreiben.

Wenn du dich erstmal in die Sache mit
der Software reingefummelt hast wirste eh
angefixt, wenn du merkst was du damit alles
cooles anstellen kannst.
und schon haben wir wieder einen Süchtigen mehr
hier...
:D

wenn du das Zeug erstma hast,
wirste hier ja auch geholfen, wenn du
mit irgendwas nicht klar kommst.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben