mischen/"mastern" für myspace etc

Norz

Norz

Registriert
05.12.04
Beiträge
2.013
Reaktionen
6
Punkte
2.231
moin mädels.

zumal der sound durch die zwangs-schrottkodierung bei myspace
ja doch stark leidet und gerade "homerecordingproduktionen"
sich dann nochmal besonders schlimm anhören, frag ich mich
ob es tricks gibt einen sound zu erstellen, der dann vielleicht
herkömmlich auf der anlage nicht so gut klingt aber nach
der "myspace-codierung" oder als schlechte mp3 besser wirkt.
fiktiv wär also ein erdachtes mastering-[g=8]plugin[/g] am ende der kette
cool, was einen 96kbytes-sound oder so emuliert, damit man
schon vorher die passenden massnahmen ergreifen kann
(weiss nicht - bässe rein, höhen runter oder sowas in der art...
kein plan)

weiss nicht - hab ich mich verständlich ausgedrueckt?
jemand ne idee?

grütze,
norzensen
 
wenn dein mix und dein master gut sind und sowohl auf küchenradios, autoradios und guten anlagen passabel klingt, dann klingts auch bei myspace gut. das ist der trick!


edit: oder du installierst einen miniplayer wie z.b. den hier:
http://www.myflashfetish.com/makemp3.php?id=13

...der kann 320er mp3´s
 
Ja, Player einbinden wäre das beste.

Bei normalen Player wäre sonst wichtig zu wissen,das die songs egal was du hoch lädst neu Codiert werden, d.h. Du solltest am besten 320´er mp3´s hochladen!

Gruß...
 
stimmt. n eigener player wär eigentlich dat beste....
aber warum einfach wenns auch komplizert geht hehe.
 
stimmt leider mit myspace, die hochgeladenen tracks klingen immer schlechter als die original mp3s... gibts eigentlich irgendwo eine info, was myspace da genau macht? vielleicht gibt es von vorneherein eine einstellung, die myspace dann grundsätzlich nicht anrührt, weil es den einstellungen der myspacecodierung gleicht?!?
 
@ leary: da kann ich mich leider nur anschließen, meine tracks hören sich auch immer überall anders an. unter anderem auch bei myspace. will das unbedingt ändern aber allerdings nicht von sonem billigen player abhängig machen.

Wie/ womit kann ich meine mucke wirklich gut mastern? haste da ein paar tipps und tricks für mich? wärst mir echt ne große hilfe

gruß
 
ich sag mal was dazu, auch wenn ich net direkt gefragt bin: mastern ist ja nicht mal eben schnell gemacht, nicht umsonst gibt es studios, die sich allein auf das mastering spezialisiert haben...

für das mastern sind gute und erfahrene ohren superwichtig. dazu kommt eine gute abhöre und die richtigen masteringtools.

d.h. du brauchst gute eqs, kompressoren, limiter und evtl. gute Hallgeräte/Plugs

von den plugins würde ich z.b. die UAD1-Plugs empfehlen - Precision Limiter, Cambridge EQ zum absenken der Störfrequenzen/Bässe etc. - oder die Sonnox Plugins, die super sind, aber auch dementsprechend viel kosten.


wenn du für mp3s mastern willst, solltest du den limiter von vorneherein auf -0,5 db begrenzen, da die mp3-encoder die peaks/transienten oft durchlassen. so bist du was übersteuerung angeht auf der sicheren seite.

desweiteren kannst du durch probieren und anhören der resultierenden mp3s im mix und beim mastering änderungen vornehmen. wird heutzutage auch schon viel gemacht, wenn für itunes etc. speziell auf mp3 hingemischt/gemastert wird.

die resultierenden mixe kann man dann noch auf verschiedenen abhören testen, z.b. küchenradio, notebook, anlage etc.
 
cool danke, auch wenn ick noch nich alles von dem verstehe...

giebts da auch besondere unterschiede die zu beachten sind zb. beim mastern von digitaler (tekkno) und/oder akustischer musik?
 
ja klar - eigentlich bei jedem track - man muss halt einfach individuell jeden mix anders angehen. aber am besten und am wichtigsten ist: der mix an sich muss gut sein - damit man das mastering nicht hauptsächlich der verbesserung des mixes verwenden muss! fix it in the mix, not in the mastering (c:
 
Im Prinzip gehts einfach darum ein möglichst transparentes Ergebnis zu erzielen, da Myspace das Audiomaterial gehörig "weichzeichnet" (ums mal freundlich auszudrücken).
Wenn Myspace den grössten Stellenwert für dich hat, dann verzichte auf das letzte Quentchen Lautheit und optimiere dein Material in Hinblick auf Klarheit.
Gib auch bei den Höhen ein wenig mehr drauf, als du es normal würdest. Davon frisst die Myspace Komprimierung auch gern einiges weg.

Grundsätzlich bin ich der Meinung, daß man Portalen den Vorzug geben sollte, die einem nicht die Soundqualität kaputtpfuschen.
Daß man auf die Massenwirkung nicht verzichten kann ist klar, aber Sachen wie Youmix und Doolad sind zumindest in Deutschland langsam eine Alternative.
 
@bacid: benutze doch mal die suchfunktion hier. zu dem thema sind bereits mehr als genug seiten verfasst worden.
generell kann man dazu wenig sagen. jeder song ist anders, ein allgemeingültiges rezept gibt es nicht.

wichtig sind:

+gute und erfahrene ohren
+gute fullrange monitore
+guter raum
+gutes equipment (analog und/oder digital)
+musikalisches und technisches verständnis

wenn du fragen bezüglich deiner musik hast kannst du gerne hier was posten oder mich per pn erreichen.
 
ja stimmt. da hab ich auch schon langsam aber sicher den bogen raus. grade wenn ich n liveact mache, hilft mir in dem moment das mastering herzlich wenig. da muss der mix schon an sich stimmen. aber kannste mir ne gute mastering software empfelen?
 
hey danke an alle, ihr helft mir wirklich gut weiter. echt großer Sport. :D
 
myspace ist 128 und 44.1 ...kein plan, warum es so klingt. aber sehts mal so: der unterschied von hr-produktionen und profimixes wird kleiner.
weniger detail = weniger unterschied

..oder?!
 
Gib auch bei den Höhen ein wenig mehr drauf, als du es normal würdest. Davon frisst die Myspace Komprimierung auch gern einiges weg.
oh, ich glaub, da würd ich eher den umgekehrten weg gehen. bei der myspace-komprimierung (die sicher kein einfaches 128kb-mp3 ist), klingen besonders die höhen immer ziemlich eklig vergniesgnaddelt. das sind diese typischen artefakte bei der audio-komprimierung, die auch bei niedrigeren mp3s auftauchen. und ich finde besonders in den höhen fällt das total auf.
also, ich würde sagen: auf küchenradio optimieren (mitten in ordnung bringen), dann hi- und locut, dann wird das schon vernünftig klingen... (ist aber nur ne idee, nicht ausprobiert)
 
@DaddyDufte hehe so hab ich es noch nicht gesehen ;)

aber vorgestern kam ne gute bekannte von mir mit dem spruch an:
ironie ist, wenn ein optimist in einer halbvollen badewanne ertrinkt.

fällt mir nur grad dazu ein.

ein mischen/mastern extra richtung "zielmedium mp3" ist ja schon recht aufwendig.
(ausser man hätte mein beschriebenes [g=8]plugin[/g] am ende der kette)
eigentlich sollte es sowas doch geben oder? ist doch kaum was anderes
als ein bitcrusher o.ä....

andere frage: haben eure küchenradios echt alle n cdteil oder n usb-eingang?
;) ich bin definitiv unterversorgt mit abhörmöglichkeiten ...
 
Hallo,

wichtig ist, dass man mp3s mit einer möglichst hohen Datenrate hochlädt. (192kb/s und aufwärts) Das dauert zwar länger, aber bei einer erneuten Komprimierung von bereits komprimierten Material potenzieren sich die Artefakte.
 
http://www.snapdrive.net

da kann man files hochladen (bis 5 mb glaub ich)
und n chicen player generieren

*memo to myself* haha
 
Aber die externen Player zählen ja dann nicht zu den Plays oder?
 
ich versteh die frage nicht.
geht es um die statistik wie oft ein tarck gespielt wurde
bzw die seite aufgerufen wurde?

und.. ist das so wichtig?
vielleicht gibt es auch player wo man sich einen account anlegen kann
und solche daten mit aufgeführt werden... kein plan.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben