Mini PC für Cubase

T

Tronspike

PlugIn-Fetischist
Registriert
27.12.23
Beiträge
111
Reaktionen
33
Punkte
216
Ich möchte nicht lange über den heißen Brei drum rum reden ,deshalb frage ich hier ?.
Mini PC deshalb , ich möchte kein Strom Fresser mehr als Rentner und Support Ende Windows 10.
Arbeitet jemand mit ein Mini PC mit Cubase 14 oder ähnlich ? - und ist damit zufrieden.
Mir geht es um (wenn man) Samples zu laden und keine Aussetzer zu bekommen .
Und natürlich VST und (überschauliche) Spuren zu laden ohne Latenz Probleme.
Videos Editieren mit DaVinci muss auch möglich sein.
Ich möchte aber nicht mehr als 700-800 Euro ausgeben.
Nicht das der PC mich noch überlebt - deswegen.
Und Bitte kein Mac Vorschläge. Danke.
 
Ich bin ja immer der Meinung, dass es nur ein Mini PC sein muss, wenn es keinen Platz gibt. Ist das bei dir der Fall? Ansonsten würde ich immer einen Tower nehmen, alleine schon wegen der Kühlung. Und man kann ja trotzdem stromsparende Komponenten nutzen. Und klein kostet ja auch oft mehr.
 
Google mal Intel NUC

Ansonsten:


Sorry, aber meine Antwort wäre sonst: Mac Mini… ;)
 
Derzeit führe ich bei mir einen UM 890 Pro ein mit 64 Gbyte Ram https://www.minisforum.com/de/products/minisforum-um890-pro und einer zusätzlichen 4 TB SSD für meine VSL Sound Libs. Das Ding soll mir vor allem als portabler Server dienen. Ich möchte darauf alle meine VSL Libs mit der Software Vienna Ensemble Pro betreiben.

Der Mini PC ist sehr leise, beinahe unhörbar. Ich installiere auch mal Cubase drauf und schaue dann ob man damit arbeiten kann, sollte aber funktionieren mit bis mittelgrossen Projekten. Videoschnitt sollte auch funktionieren. Latenzen bei MIDI muss ich ausprobieren.
Gebe dann Bescheid.

Vielleicht hat den hier schon jemand in Betrieb?

Ansonsten hier ein Produktvideo

View: https://youtu.be/YsZfkje2GeA?si=rXtqCAg8H-p7G3NI
 
Vielen Dank für euere Antworten.
Ich habe die Vorschläge alle recherchiert .
Für mich wäre am besten ein Mini PC fertig ohne schrauben .
Die SSD würde mit 2TB ausreichen Und 32 oder 64Gb Ram .
Weil man könnte auch eine Externe SSD anschließen über den USB -C Port soviel ich weis.

Sind diese Minis zu gebrauchen oder noch andere Vorschläge?.
Ich war auch für den Minis Forum UM890 Pro unterwegs und da habe ich gelesen das es Probleme gibt mit W-Lan und Bluetooth Treiber und die Käufer - die Karte gegen ein von Intel getauscht haben (Ich glaub die X220 Intel Wlan Karte)

Und sowie es aussieht gibt es nicht all zu viele User die mit ein Mini PC Arbeiten .Obwohl die von der Hardware von Jahr zu Jahr auch besser werden.
Nächsten Monat ist auch schon die IFA 2025 vom 5-9 September und dann wird der Markt wieder neu Gemischt mit diese Austeller 2025.
--------------------------------------------------
GEEKOM [Einziger Europäischer Hardware Preis für Intel Mini-PC] AI Mini PC GT1 Mega mit Intel Core Ultra 9-185H|2.5G Dual-LAN|Echtzeit-AR|32GB DDR5 + 2TB
849,15€
https://www.amazon.de/GEEKOM-Mini-G...CI&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGZfbmV4dA&th=1
------------------------------------------------------------------------------------------------
GEEKOM XT1 Mega AI Mini-PC, 14th Gen Intel Ultra U9-185H Prozessor (16K/22T, bis zu 5,1 GHz), 32 GB DDR5 RAM, 2 TB SSD, Mini-Desktop-PC Windows 11 Pro, WiFi 7
679,15€
https://www.amazon.de/dp/B0DM6P9ZXY...=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9kZXRhaWxfdGhlbWF0aWM&th=1
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
GEEKOM A8 Mini PC mit AMD Ryzen 9 8945HS, 32GB DDR5 & 2TB SSD, Windows 11 Pro | 6X USB | AMD Radeon 780M | IceBlast 2.0 Kühlsystem(selbstentwickelt) | AI | 8K Quad-Display für Homeoffice
799,00€
https://www.amazon.de/GEEKOM-A8-Thr...1-2-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGY&th=1
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Und sowie es aussieht gibt es nicht all zu viele User die mit ein Mini PC Arbeiten
Also, ich baue mir seit Jahren PCs im Mini-ITX-Format zusammen, das ist für mich ein guter Kompromiss aus Größe und Erweiterbarkeit, bzw. lassen sich Komponenten auch noch reparieren oder tauschen. Aktuell habe ich ein Gehäuse von Silverstone (Silverstone SUGO 16). Ich lege Wert auf sehr gute und leise CPU-Lüfter (z.B. Noctua NH-L9i-17xx oder NH-L9x65), möglichst große, langsam drehende Gehäuselüfter (z.B. be quiet! Shadow Wings 2 PWM 120 mm) und ein effizientes Netzteil (Silversone SX700-PT oder SX800-LTI).

Vorteile: Ich kann eine Gaming-Grafikkarte einsetzen, ich habe genug externe Anschlüsse, ich kann Mainboard, RAM, CPU, Lüfter, Laufwerke bei Bedarf einfach einzeln tauschen. Bei einem Mini-PC geht das i.d.R. nicht.

Nachteile: Begrentzter Platz im Gehäuse macht die Sache auch etwas fummelig, wenige Erweiterungs-Slots, oft zur zwei RAM-Slots, wenn man mehr als 2 SSD- oder HDD-Laufwerke einbauen möchte, wird es oft schwierig...

Außerdem nutze ich Mac Mini M4 und MacBook, allerdings nicht als DAW, obwohl das natürlich sehr gut möglich wäre. Das liegt daran, daß ich seit vielen Jahren Windows für Recording und Bearbeitung nutze, damit immer zufrieden war und auch in die entsprechende Software investiert habe. Privat nutze ich sonst gerne Apple-Produkte, ich halte die für deutlich benutzerfreundlicher.

Auf meinem Macbook (mit Intel CPU) läuft neben MacOS auch Windows. Auf einem Mac Mini M4 geht das wohl auch (Windows 11 ARM LTSC mit Parallels Software, müßtest Du halt mal googlen), ich weiß leider nichts genaueres darüber. Der Vorteil eines Mac Mini M4 ist, daß er einen sehr, sehr, wirklich sehr geringen Stromverbauch bei sehr guter Leistung hat und dabei nicht einmal viel kostet. Besser geht es aktuell eigentlich nicht.

Zu AMD CPU kann ich keine brauchbaren Aussagen machen, weil ich mich damit schon lange nicht mehr beschäftigt habe. Ich bin wohl ein Intel-Fanboy... ;) Aber soweit ich weiß, steht AMD beim Preis-Leistungs-Verhältnis regelmäßig besser da als Intel.

Prozessoren im Effizienz-Vergleich (Stromverbrauch bei Vollast):

Mini PC deshalb , ich möchte kein Strom Fresser mehr als Rentner und Support Ende Windows 10.
Tips zur Kaufentscheidung:

1. Wähle eine CPU mit ausreichender Leistung (lieber leicht überdimensioniert), achte aber auf den Stromverbauch. (Ich halte eine Core i5 CPU für ausreichend, Core i7 kann bei der Nutzung entsprechender Software (für Multithreading optimiert) einen Performance-Gewinn bringen. Core i9 muss nicht unbedingt sein, ich würde eher auf den Stromverbauch achten. Zu AMD kann ich leider nichts sagen. ARM CPU (z.B. Apple) bieten das beste Kosten-Leistungs-Verhältnis, die Windows-Installation könnte aber kompliziert oder problematisch sein).

2. Achte auf ein hocheffizientes Netzteil mit ausreichender Leistung (auch besser leicht überdimensioniet). Achte auf das 80+ Gold, Platinum oder Titanium Label.

3. Hochgezüchtete 3D-Grafik benötigt viel Strom, ist für das normale Arbeiten aber nicht nötig. Wenn Du kein Gamer bist, kannst Du also gut darauf verzichten. (Es sei denn, Du benutzt Audio-Plugins, die die GPU für Audio-Berechnungen nutzen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind diese Minis zu gebrauchen oder noch andere Vorschläge?
Ich kenne die nicht, aber anhand der Angaben halte ich sie für brauchbar, wenn auch für Deinen Anwendungsfall relativ überdimensioniert. Wenn die Angaben zur Leistungsaufnahme stimmen, sind es auch keine großen Stromfresser. Schau doch mal ob Du irgendwo seriöse Test- und Erfahrungsberichte findest. Ob sie am Ende wirklich zu gebrauchen sind, kann ich Dir nicht sagen, aber Du kannst ja auch einfach selbst zwei Wochen lang testen und den Mini ggf. zurücksenden, wenn Du online kaufst.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben