Kleinmembranmikrophone für Sprachaufnahmen: Empfehlungen?

Mich hat es immer mal gereizt, nach den Erfahrungen von @whitealbum damit, das AT 5045 auszuprobieren. Es müsste eigentlich auch für Sprache geeignet sein. Ich bin bislang aber noch nicht dazu gekommen.

 
Das AT 5045 empfand ich als gleichwertig mit dem M930.
Und das kommt selten vor.
Es ist etwas frikativ-freundlicher, ansonsten von den techn. Werten auf höchstem Niveau.
An Stimme, akust. Gitarre klasse, und als Overheadmikros ein Geheimtipp, Al Schmitt hat damit zuletzt die C12 als Drumoverheadmikros ersetzt.
Mir hat es auch bei Matthias gefallen.
Wobei bei Matthiasstimme fast alles sehr gut klingt, was ein bestimmtes Niveau hat.
 
JA, das 416 braucht, nach meiner Erfahrung und etwas entgegen weitläufiger Annahme, echt einen guten Raum. Wenn man es gut durchsetzungsfähig braucht ohne viel Klimbim und nachträglicher Klangformung, ist es bestimmt brauchbar. Damals kam ich mangels Können und Erfahrung damit nicht besonders gut klar. Vielleicht würde ich es heute etwas anders bewerten.

das liegt halt an der falschen annahme vieler menschen a la -> richtrohr blendet den raum aus.
dabei ist es bei der wirkungsweise ganz klar dass richtohre recht allergisch gegen seitlich einfallende reflexionen reagieren und sich demnach nur in sehr großen räumen und draussen anbieten.

im filmton wird demnach in innenräumen auch vom richtrohr auf eine superniere gewechselt.

@ schoeps 'langweile' ... ich hab die ehrlicherweise immer nur 'pur' gegen andere mikros verglichen, also nur ein ordentlicher preamp aber kein guter analoger eq/comp. ich könnt mir vorstellen das man das mit hochwertigen outboard auch flott sehr gut an die eigenen bedürfnisse anpassen kann.

die dinger sind einfach sehr natürlich und ehrlich, also genau das gegenteil wenn man von nem 'larger than life' großmembran kommt und deswegen vielleicht erstmal ernüchternd, aber von meiner seite keinesfalls negativ/abwertend gemeint.

mal ganz anders gefragt, muss es eigentlich zwangsweise ein kleinmembran sein oder suchst du einfach nur eine neutralere alternative zu deinen großmembranen?

um was gehts dir eigentlich? im ersten posting sprichst du von dezentere optik -> gehts um anwendungen mit video?

weil wenns nur um klang geht wär vielleicht doch ein neutraleres gmk wie zb ein oc818 eine überlegung wert?

bei kleinmembran und hübscher optik gibts auch noch das earthworks icon pro und sr314 -> ziemliche hingucker und bei den paar hörproben klang die ich im netz gehört hab klangs recht gut.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben