Mac mini M4/16 GB RAM/512 GB und Cubase 14 Pro druffgerotzt - what happens now?

  • #101
Ich habe mal auf die Seite von TSE geschaut. Die sind doch nicht mehr aktiv, oder?
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi
  • #102
Da macht er leider das gleiche. Ist laut Beschreibung nur für Intel Core 2 CPU's (und nicht ARM?)

Naja, manchmal laufen die halt trotzdem noch. Intel ja/nein ist da dann auch weniger relevant (dafür hat Apple den Rosetta-Modus) als etwaige 32bit-Überbleibsel, da sagt Apple sehr strikt "nein". Und manchmal die Installer, die dann wg. irgendwelcher Sicherheitsbedenken (ob nötig oder unnötig müssen wir nicht wirklich diskutieren) nicht laufen. Kann man eben ab und an austricksen, per Rechtsklick oder per Blick in die Systemeinstellungen (unter "Sicherheit").
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi
  • #103
Ich habe mal auf die Seite von TSE geschaut. Die sind doch nicht mehr aktiv, oder?
Auf Anfrage waren sie zuletzt ein bisschen schwammig. Es hieß mal, es wäre bei ihnen aktuell keine Prio, die Website und Installer upzudaten.
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi
  • #104
Heute im Aldi Süd die passende Schokolade entdeckt, durfte aber nur 2 kaufen ...
1000032235.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #106
Wie ist denn das eigentlich, wenn ich jetzt eine externe Festplatte anschließe. Kann ich ihn dann dazu bringen zukünftige Installationen auf diese zu tätigen? Wenn ich z.B. eine 1 TB Orchesterbibliothek installieren möchte ;-) ...

Aktuell zeigt er mir dann die externe Festplatte auf dem Schreibtisch an.
 
  • #107
Kann ich ihn dann dazu bringen zukünftige Installationen auf diese zu tätigen? Wenn ich z.B. eine 1 TB Orchesterbibliothek installieren möchte

So gut wie alle samplebasierten Plugins erlauben es einem, für Plugin und Sound-"Content" unterschiedliche Pfade zu nutzen, worunter natürlich auch externe Festplatten fallen.
Und wenn ein Plugin das nicht kann, dann würde ich ohnehin die Finger davon lassen.
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi
  • #108
OMG ich hab Angst O_o
1734885148313.png
 
  • #110
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: clemenserwe
  • #111
So ich bin jetzt offiziell en Cubase 14 Pro Besitzer :D
1734895586293.png
 
  • #112
Öffne mal ein altes Projekt und schau, ob der Cursor sich bei Funktionswechsel bei dir ändert (z.B. auch das Stiftsymbol in einer Drum Map).
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi
  • #113
Öffne mal ein altes Projekt und schau, ob der Cursor sich bei Funktionswechsel bei dir ändert (z.B. auch das Stiftsymbol in einer Drum Map).


Meinense det so?
 
  • Danke
Reaktionen: Ennui
  • #114
Lieben Dank!

Ja, same bei mir. Normalerweise sollte der Cursor ja z.B. zum Stift werden, wenn man den Stift-Button drückt (oder mit linker Maustaste das Auswahlmenü öffnet). Aber wie bei dir macht es das nicht, aber die Funktion (hier Stift) hat der Cursor trotzdem. Auch nervig, wenn man in der Transportleist z.B. Start- und Endpunkt verschieben will, weil auch hier der Cursor sich nicht ändert. Oder beim breiter machen von Spuren.

Speichere ich unter Cubase Pro 14 ab und öffne später, geht es irgendwann.

Ganz typisches Cubase-Problem auf Mac.
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi
  • #115
Lieben Dank!

Ja, same bei mir. Normalerweise sollte der Cursor ja z.B. zum Stift werden, wenn man den Stift-Button drückt (oder mit linker Maustaste das Auswahlmenü öffnet). Aber wie bei dir macht es das nicht, aber die Funktion (hier Stift) hat der Cursor trotzdem. Auch nervig, wenn man in der Transportleist z.B. Start- und Endpunkt verschieben will, weil auch hier der Cursor sich nicht ändert. Oder beim breiter machen von Spuren.

Speichere ich unter Cubase Pro 14 ab und öffne später, geht es irgendwann.

Ganz typisches Cubase-Problem auf Mac.
Ich hab lustigerweise festgestellt, das ich das gleiche Problem mit einem Cubase 14 Pro Projekt habe, wenn ich eine Bildschirmaufnahme mit Option+Shift+F5 mache. Aber wenn ich diese beende wird der Cursor wieder zum Symbol der Werkzeugleiste.
 
  • Danke
Reaktionen: Ennui
  • #116
Ich hatte den Verdacht, dass bei dem Fenstermanagement irgendwas dazwischenfunkt und dann ist da der Wurm in Cubase. Bei mir ist wegen meinem Songtexten z.B. der Safari offen und ein paar Ordner sowieso.
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi
  • #117
Ich hatte den Verdacht, dass bei dem Fenstermanagement irgendwas dazwischenfunkt und dann ist da der Wurm in Cubase. Bei mir ist wegen meinem Songtexten z.B. der Safari offen und ein paar Ordner sowieso.
Ja da ist jetzt die Frage ob sie genug Zeit haben das zu fixen oder ob sie schon an Cubase 15 dran sind :-).
 
  • Haha
Reaktionen: Ennui
  • #118
Ich wollte gerade mal versuchen den Soundkarten-Ausgang vom Mac Mini aufzunehmen. Da wurde im Internet ein Tool mit dem Namen "Sunflower" vorgeschlagen, der sich in der meinigen Mac OS-Version nicht installieren lässt. Als alternative wurde "BlackHole" vorgeschlagen, den hab ich auch installiert und danach ist er unter Audio-Midi-Setup am Mac zu sehen:
1735214893191.png


Aber wie kann man da jetzt den Sound-Ausgang der Soundkarte mit aufnehmen? Da gibt ja nischt zur Auswahl? Zu Hülf!
 
  • #119
Du musst Blackhole als System-Ausgang einstellen.
Falls Du das Lautsprechersymbol rechts oben in der Menüleiste hast, darauf klicken, ansonsten Systemeinstellungen>Ton>Ausgabe.
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi
  • #120
Du musst Blackhole als System-Ausgang einstellen.
Falls Du das Lautsprechersymbol rechts oben in der Menüleiste hast, darauf klicken, ansonsten Systemeinstellungen>Ton>Ausgabe.
Ja danke jetzt hatte ich es irgendwie geschafft den Ausgang als Sprachmemo aufzunehmen alllerdings mag Cubase kein .m4a Format ;-)
1735239037705.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben