clemenserwe
Moderator
Teammitglied
- Registriert
- 03.03.09
- Beiträge
- 17.824
- Reaktionen
- 8.962
- Punkte
- 45.622
Du kannst doch direkt nach Cubase aufnehmen.alllerdings mag Cubase kein .m4a Format
In Cubase Blackhole als Eingangsgerät - feddich.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du kannst doch direkt nach Cubase aufnehmen.alllerdings mag Cubase kein .m4a Format
Du kannst doch direkt nach Cubase aufnehmen.
In Cubase Blackhole als Eingangsgerät - feddich.
Also kann man in Cubase nicht unterschiedliche Geräte für Ein- und Ausgabe einstellen? Ok ...während der Aufnahme gibt es keine Ausgabe, da man es auch als Audiogerät einstellen muss, wobei man dann im Tab "Ausgänge" auch nur dieses zur Verfügung hat.
Abo oder Affinity ...Was mir hier aktuell besonders fehlt ist Photoshop, da hab ich auf dem Windows-Rechner die CS6-Version drauf, die hier nicht mehr läuft.
Mittlerweile hab ich eine Möglichkeit solche Anwendungen, die von Apple nicht notarisch beglaubigt sind, zu installieren gefunden. Man geht dazu nach dem gescheiterten Installationsversuch in die Systemeinstellungen und findet im Reiter "Datenschutz & Sicherheit" den Namen des Pakets mit "Dennoch öffnen". Dort klickt man drauf und versucht es danach zu öffnen, dann hat man bei diesem Dialog ebenfalls den Button "Dennoch Öffnen" und kann es dann installieren.Versuche mal Rechtsklick auf das PKG File, dann auf öffnen. Damit lassen sich oft direkt die Gatekeeper Einstellungen ignorieren oder man kommt direkt zur entsprechenden Einstellung.
Mittlerweile hab ich eine Möglichkeit solche Anwendungen, die von Apple nicht notarisch beglaubigt sind, zu installieren gefunden. Man geht dazu nach dem gescheiterten Installationsversuch in die Systemeinstellungen und findet im Reiter "Datenschutz & Sicherheit" den Namen des Pakets mit "Dennoch öffnen". Dort klickt man drauf und versucht es danach zu öffnen, dann hat man bei diesem Dialog ebenfalls den Button "Dennoch Öffnen" und kann es dann installieren.
Naja das Ergebnis gibt mir nur die Erkenntnis das man mit NVMe-SSD-Platten schnellere Geschwindigkeiten mit geringeren Kosten erreichen kann. Wobei die Kingston jetzt nur 1 TB hatte. Ohne Gehäuse kostet sie ja nur 55 EUR.Nimmt sich das Ergebnis was in der Praxis? Spart man da wirklich so viel an Lebenszeit?
Ich glaub die T7 schenk ich meinem Sohn weil der mit den Spielen Platzprobleme hat.Benutzt du die dann für Time Machine?
T7 ist echt teuer geworden.
Man muss dazu sagen, dass die T7 mit einem Windows-Dateisystem (exFAT) formatiert war und er die Kingston mit einem APFS-Dateisystem formatiert hat. Da können auch schon Unterschiede herkommen. Da wir hier aber alle Systeme haben will ich die nicht ausschließlich auf Mac nutzen
Warum hat man hier APFS nicht zur Auswahl?
Ich glaube, dass du dafür erst 'ne andere Partitionstabelle wählen musst (GUID).
Nachdem sie mit APFS formatiert war ist der Blackmagic Disk Speed Test allerdings nicht viel anders:
Ich habs nur getestet weil hier steht das APFS angeblich schneller als exFAT ist: https://darwinsdata.com/is-apfs-faster-than-exfat-on-mac/Damit hat das auch nix zu tun. Das ist halt laut Apple lediglich das "sicherere" System - und es lässt sich eben auch schnell durchsuchen.
Ich habs nur getestet weil hier steht das APFS angeblich schneller als exFAT ist: https://darwinsdata.com/is-apfs-faster-than-exfat-on-mac/