Ennui
- Registriert
- 28.02.16
- Beiträge
- 8.248
- Reaktionen
- 6.224
- Punkte
- 27.155
Ok, dann hab ich sie günstig bekommen für 130.Äh? Für 2TB €150 ist doch nicht teuer! Ich habe vor ein paar Monaten noch 170 bezahlt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ok, dann hab ich sie günstig bekommen für 130.Äh? Für 2TB €150 ist doch nicht teuer! Ich habe vor ein paar Monaten noch 170 bezahlt.
Ok, dann hab ich sie günstig bekommen für 130.
#include <iostream>
#include <fstream>
#include <chrono>
#include <vector>
const size_t BUFFER_SIZE = 1024 * 1024; // 1 MB
void writeTest(const std::string& filename, size_t dataSize)
{
std::vector<char> buffer(BUFFER_SIZE, 'A');
std::ofstream file(filename, std::ios::binary);
std::chrono::high_resolution_clock::time_point start = std::chrono::high_resolution_clock::now();
for (size_t i = 0; i < dataSize / BUFFER_SIZE; ++i)
{
file.write(buffer.data(), BUFFER_SIZE);
}
std::chrono::high_resolution_clock::time_point end = std::chrono::high_resolution_clock::now();
file.close();
std::chrono::duration<double> duration = end - start;
double writeSpeed = dataSize / duration.count() / (1024 * 1024); // MB/s
std::cout << "Write Speed: " << writeSpeed << " MB/s" << std::endl;
}
void readTest(const std::string& filename, size_t dataSize)
{
std::vector<char> buffer(BUFFER_SIZE);
std::ifstream file(filename, std::ios::binary);
std::chrono::high_resolution_clock::time_point start = std::chrono::high_resolution_clock::now();
while (file.read(buffer.data(), BUFFER_SIZE)) {}
std::chrono::high_resolution_clock::time_point end = std::chrono::high_resolution_clock::now();
file.close();
std::chrono::duration<double> duration = end - start;
double readSpeed = dataSize / duration.count() / (1024 * 1024); // MB/s
std::cout << "Read Speed: " << readSpeed << " MB/s" << std::endl;
}
int main()
{
// 5 Gigabyte Test (by changing the 5 you can increase/decrease the test size)
int testFileSizeInGigaByte = 5;
std::cout << "Generiere " << testFileSizeInGigaByte << " GByte Datei!" << std::endl;
std::string filename = "testfile.bin";
size_t dataSize = static_cast<size_t>(testFileSizeInGigaByte) * 1024 * 1024 * 1024;
writeTest(filename, dataSize);
readTest(filename, dataSize);
// Delete the test file
std::remove(filename.c_str());
return 0;
}
Gggf. musst du die den Sekundärklick der Maus auch auf "rechts klicken" umstellen, damit es wie bei Windows funktioniert. Ich nutze an meinm MBP zu 95 % das Trackpad, da musste ich Srollrichtung und Sekundärklick auch anpassen.Die wichtigste Erkenntnis für heute: Bei mir kommt das Pipe-Symbol "|" dann, wenn ich Alt+7 drücke und das Tilde-Symbole "~" wenn ich Alt+N drücke ^^. Da ich alle Rechner an einem KVM-Switch mit Windows-Tastatur habe und das Unix-Terminal gelegentlich brauche, ist das unerlässliches Wissen. Vor allem weil es unter Linux auch wie auf der der Windows-Tastatur gehandlet wird.
Was sehr gewöhnungsbedürftig auf der Windows-Tastatur ist, ist das die Windows-Taste (CMD unter Apple) alle Funktionen der daneben liegenden STRG-Taste übernimmt. D.h. man drückt Windows-Taste+C zum Kopieren und Windows-Taste+V zum Einfügen ... die STRG-Taste ist daneben ... Ich stelle nur fest, wenn ich wieder an meinem Arbeitsrechenr sitze, dass ich dann Apple-WinKeyboard-Shortcuts probiere.
Auf der Maus klicke ich unter Windows oft auf das Mausrad um diesen lustigen Ball zu bekommen womit man hoch- und runterscrollen kann. Das probiere ich dann unter Apple auch aber da kommt dann halt nischt.
Anhang anzeigen 151202
Außerdem musste ich die Scrollfunktion umstellen, damit sie in der gleichen Richtung wie unter Windows funktioniert - sie ist sonst entgegengesetzt. Das heisst unter Mac "natürliches Scrolling" und das muss man ausschalten damit es wieder wie gewohnt ist.
Auf der Maus klicke ich unter Windows oft auf das Mausrad um diesen lustigen Ball zu bekommen womit man hoch- und runterscrollen kann. Das probiere ich dann unter Apple auch aber da kommt dann halt nischt.
Kommt bei Klick auf das Mausrad bei dir der Ball? Falls ja: Hast du was eingestellt?Das funktioniert bei mir reibungslos.
Kommt bei Klick auf das Mausrad bei dir der Ball? Falls ja: Hast du was eingestellt?
Okay ich habe aktuell nur Chrome und Safari drauf und habe es eben nochmal in Chrome erfolglos probiert. Aber ich sehe auch in den "Systemeinstellungen --> Maus" keine Settings für den Klick auf das Mausrad.Nö, nix eingestellt, machen meine Logitechs einfach alle so von Haus aus - allerdings auch nur in Firefox.
Okay ich habe aktuell nur Chrome und Safari drauf und habe es eben nochmal in Chrome erfolglos probiert. Aber ich sehe auch in den "Systemeinstellungen --> Maus" keine Settings für den Klick auf das Mausrad.
Bisher geht es bei mir nirgendwo unter Sequoia 15. In dem Microsoft Word unter Windows erscheint ein anderes ähnliches Pfeil-Hoch-Runter-Symbol ohne Ball, was aber die gleiche Funktion wie im Chrome unter Windows hat...Nee, das macht anscheinend entweder das Programm oder vielleicht ein zusätzlicher Maustreiber.