Mikro zum Field-Recorden gesucht

C

cpeb

Registriert
25.11.12
Beiträge
1.965
Reaktionen
479
Ort
Leipzig
Punkte
3.663
Hallo,
der Titel ist Programm. Ich bin auf der Suche nach einem guten Mikro für Außenaufnahmen bzw. schwer zugängliche Quellen. Als Recorder dient mir das Portacapture X8, welches ja bereits mit guten Mikros ausgestattet ist. Ich möchte aber etwas flexibler sein und mit einem separaten Mikro "operieren". Insbesondere wenn man nicht nah genug an die Quelle herankommt, wie z. B. hinter den Kühlschrank oder an eine Grille bzw. oder das Signal sehr leise ist.
Was soll aufgenommen werden?
Ein paar Beispiele habe ich ja schon genannt. Pauschal würde ich sagen, jedwedes Geräusch in- oder außerhalb der Wohnung, wie z. B.:
Summen elektr. Geräte, Regentropfen, Gewittergrollen, Laufgeräusche, Vogelgezwitscher, allg. Umgebungsgeräusche/Kulisse, knistern, Bachplätschern usw., Lüftergeräusche
desweiteren: Gespräche, Interviews Outdoor, Flüstern
Preis bis ca. 1000 Eu

vielen Dank
 
Du solltest Dir bewusst sein, daß Du wahrscheinlich unterschiedliche Mikros benötigst, um das, was Du aufzeichnen willst, aufzuzeichnen.
Vogelgezwitscher nimmst Du am besten mit einer gerichteten Superniere auf, wohingegen der Rest entweder mit einer Nieren-, oder einer Kugelcharakteristik (z.B. Gewitter) aufzuzeichnen ist.
Suche nach Kleinmembran Mikros. Da ich davon ausgehe, daß Dein Portacapture über Phantomspeisung verfügt, würde ich die Mikros entsprechend aussuchen.

Ich bin mit meinen russischen Kleinmembranern, die ich vor diversen Jahren mal als gematchtes Pairchen mit austauschbaren Kapseln (Niere, Superniere und Kugel), gekauft hatte, sehr zufrieden. Heutzutage würde ich mir den Kauf der Mikros aber aufgrund der politischen Lage wohl zweimal überlegen…
 

Das hier kann ich dir absoult empfehlen. Das ist das Remake vom legendären Soundfield. 4 Kapseln.
 
Mich würde mal interessieren, wie gut Richtmikrofone eigentlich beim Fieldrecording funktionieren. Wenn vor mir ein Vogel zwitschert und hinter mir entfernt die Landstraße nervt oder ein Bach plätschert, bekommt man das mit einem Richtmikrofon hin, dann nur den Vogel zu hören?

Das würde mich noch reizen, ansonsten finde ich die eingebauten Mikros immer vollkommen ausreichend zB bei meinem H5. Das Problem sind eigentlich nie die Mikrofone sondern entweder habe ich den Rekorder nicht dabei sondern nur das Handy, ich habe Bedenken dass die Leute komisch gucken oder es ist vorallem halt alles Mögliche an Störgeräuschen dabei. Da bringen dann wohl auch die besten externen Mikros nicht.

Mein Tipp sind noch Kontakt-Mikrofone, damit kann man auch ganz viel interessante Sounds aufnehmen und die kosten wenig.
 

Neue Antworten


Zurück
Oben