midi velocity

  • Ersteller YakuraSky
  • Erstellt am
Y

YakuraSky

Registriert
03.05.05
Beiträge
12
Reaktionen
0
Punkte
23
hallo

ich hab in FL5 leider nichts gefunden wo ich die anschlägstärke einstellen kann.
das einzige was da ist, ist "fill cut" "fill res" ... das bringt mir garnichts. stimmt meine befürchtung das es nicht geht ? (wäre echt übel :()


dann noch eine etwas speziellere frage.

ist es möglich Groove Agent in FL jedem einzelnen part (kick, [g=149]snare[/g], hihat) endividuellen EQ einstellungen zuzuordnen, ohne die drums aufzunehmen und auf eigenen channeln zu splitten ?

das wars erstmal

mfg ys
 
Die gute Nachricht:
[g=21]Velocity[/g] kann man sicher irgendwie einstellen, da [g=21]Velocity[/g] ein Teil des Note On Befehls ist, soll heissen: wenn es die Möglichkeit gibt Midinoten einzumalen muß es auch die Möglichkeit geben die [g=21]Velocity[/g] derer einzustellen.
Die schlechte Nachricht:
Ich hab keine Ahung wie das geht.

Die mittelgute Nachricht: Es wird aber ganz bestimmt im Handbuch stehen, oder vielleicht erbarmt sich ein FL User.
 
kann in den referenzen leider nichts finden.
 
Muß aber gehen. So schlecht ist nicht mal FL (*duck* :D ).
Warte aber noch ab, vielleicht meldet sich noch ein FL-User.
 
...öhm...[g=21]velocity[/g] im piano roll? ;)
 
ne, beim "live" spielen mit einem [g=32]midi[/g] keyboard
 
Der [g=21]Velocity[/g] Controller ist ein Teil des Note On Befehls, d.h. wenn du eine Taste stark anschlägst, wird die Note mit einem hohen Velocitywert aufgenommen, wenn du sie nur leicht anschlägst, wird sie mit einem niedrigen Velocitywert aufgenommen.
[g=21]Velocity[/g]=Anschlagstärke

Voraussetzung dafür ist erstens daß dein Keyboard überhaupt anschlagsempfindlich ist, denn wenn nicht dann wird einfach ein in FL voreingestellter Velocitywert für die Note genommen.
Und außerdem wichtig ist eben, daß in FL kein best. [g=21]Velocity[/g] Wert eingestellt ist, denn wenn dort z.B. 127 eingestellt ist, dann kannst du die Taste so leicht anschlagen wie du willst, die Note wird immer den Wert 127 haben.

Also beim Live Einspielen steuerst du die [g=21]Velocity[/g] durch stärkeres oder leichteres Anschlagen der Taste.
 
klar ist mein [g=32]midi[/g] keyboard anschlagempfindlich... aber die signale kommen zu leiste an. das [g=21]velocity[/g] liegt beim normalen spielen nur etwa zwichen 20-max 50 %.

und um es schonmal auszuschließen, mein keyboard scheint auch keine funktion zu haben um die anschlagstärke zu ändern.
 
[g=21]velocity[/g] wird in den [g=32]midi[/g] settings aktiviert ...
 
ja weiß ich... aber die einzigen optionen die da sind ist "[g=21]velocity[/g]/none", anders gesagt [g=21]velocity[/g] an/aus ... ist es an, kommen die signale zu schwacht, und ohne [g=86]anschlagdynamik[/g] ist ja auch palle
 
Wenn ich mein [g=21]Velocity[/g] ausstelle (was ich standardmäßig gemacht habe) kommen die Signale immer mit voller Anschlagsstärke an.
 
ich im manual mal nach [g=21]velocity[/g] gesucht : es gibt bei sytrus darüber schon einiges zu finden, aber ich kann dir leider nicht sagen, was jetzt da dein problem löst. dazu müßte ich mich damit auch erst spielen. aber nach meinem verständnis wird das im envelope editor eingestellt ....

PS.: da gibt's ein tutorial, kann mir aber nicht vorstellen, das dir das weiterhelfen kann ( hab's mir bis jetzt noch nie angeschaut ).
 
Wenn ich mein [g=21]Velocity[/g] ausstelle (was ich standardmäßig gemacht habe) kommen die Signale immer mit voller Anschlagsstärke an.

ja wie bei mir, das meine ich allerdings mit keine [g=4]dynamik[/g], wenn man zB mit nem schönen piano oder drums machen will.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
Grummelrocker
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
11K
Ennui
Ennui
NorthernDecay
Antworten
70
Aufrufe
13K
bafc24
bafc24

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben