midi-tempo anpassung??

  • Ersteller Ersteller NULL
  • Erstellt am Erstellt am
N

NULL

Guest
hei leute!

ich hab mal ne für mich wichtig erhsceinende frage...

wenn ich n song habe(cubase sx 2.0)
darin midiparts und zwar mit zwei extrem verschiedenen geschwindigkeiten (das songtempo bleibt jedoch gleich)
,gibt es dann ne möglichkeit (abgesehn von der tempospur) den einen midipart quasi schneller oder langsamer zu als midifile exportieren so das ich ihn anschliessend wieder importieren kann und das tempo ist dann dasselbe wie das was ich im rest des songs habe?

oder ist die einzige alternative zur tempospur tatsächlich jede midinote zu kürzen oder zu verlängern und neu zusammenzusetzen?

wenn das der fall wäre sollten sich die jungs von steinberg doch mal was in der art überlegen...ich glaub das wär noch ne gute sache;)

danke schonmal für eure hilfe!!!!!

greets lord of the shadows
 
Hm, also eigentlich (und sogar sicher) werden die Midifiles in der Geschwindigkeit abgespielt die im Sequencer eingestelllt ist, da muß man nichts anpassen.
 
Das ist absolut so. Die Mididaten werden in der eingestellten Geschwindigkeit abgepielt. Nutze einfach dazu das Transportfeld.

Wenn du die Geschwindigkeit in einem Song ändern möchtest, dann nimm eine Tempospur zur Hilfe.

Ich hatte dasselbe Problem damals mit Cubase 3.0 Es wurde bis heute nichts daran geändert.
Wozu aber auch? Es gibt ja Timestreching!

Gruss
STonY
 
hmmm...ich bin mir jetzt nicht ganz sicher ob ihr wisst was ich meine....
das problem ist ja das ich zwei paerts aufgenommen hab zum gleichen song
blöderweise hab ich die zwei male verschieden schnell gespielt....

was ich also erreichen möchte ist eigentlich
das die zwei parts dann gleich schnell "tönen"


also falls ihr das wirklich so verstanden habt dann ist meine frage beantwortet und ich sag danke...;)

wenn nicht nehm ich an es wird noch was kommen;)
 
Mal sehen ob ich das Problem verstanden hab:

Du hast also beispielsweise einmal was mit 100 bpm aufgenommen und da dann Achtelnoten gespielt. Dann hast Du was mit 200 bpm aufgenommen und Viertelnoten gespielt. Sind also quasi beide gleich schnell, aber der eine hat halt aufm Papier (bzw. aufm Monitor) die doppelte Geschwindigkeit. Und jetzt suchst Du ein Tool, welches Dir automatisch bei dem schnelleren sämtliche Notenlängen verdoppelt damit Du bei beiden die gleiche Geschwindigkeit einstellen kannst.

Isses so oder isses nicht so? ;-)
 
genau so isses;)

zwar weiss ich die gescwindigkeiten nicht genau...aber die sind ja auch nebensächlich...

wichtig ist aber das es die notenängen nicht nur verdoppelt sondern sie auch wieder richtig hintereinander aufreiht
sonst gibts n hickhack!

allerdinbgs rechne ich nicht damit das es tatsächlich sowas feines gibt...oder doch?
 
Dacht ich's mir doch...;-)

Da ich mich ja mit Cubase nicht auskenne (ich sollte mir mal ne Signatur zulegen und das da reinschreiben :-D), weiß ich jetzt nicht, ob's die Funktion da auch gibt, aber ich hab die bei meinem Sonar eben grad mal ausfindig gemacht. Und zwar kann ich damit die Spur oder den ausgewählten Part auf eine bestimmte Zeit dehnen oder verkürzen wobei entweder das Tempo an sich geändert wird, oder eben die Notenlängen, so daß meine Auswahl nachher genau die zeitliche Länge hat, die ich angegeben habe. Hab das eben mal mit nem nem Midi-File getestet, alle Spuren komplett ausgewählt, dann als zu erreichende Zeit genau das doppelte von dem eingegeben was das Original hat, und siehe da, es hat geklappt ohne das Tempo zu ändern. Noten, Pausen, alles exakt passend gesetzt.

Nun ist halt die Frage: Kann Cubase das auch? Sollte es eigentlich, kostet ja genug...:-D
Wenn nicht kannste mir das Midifile gerne per Mail zuschicken und ich mach das dann.
 
hmmmm....coole sache! genau an sowas hab ich gedacht;)

kannste mir vielleicht sagen wie die funktion genau heisst im sonar?

dann weiss ich nach was ich suchen muss
das würde die sache n bischen vereinfachen...

ansonsten wenn ich dann nichts finde
werd ich auf dein angebot zurückkommen und dir den midipart zukommen lassen
sobald ich mich mehr mit dem song befasse...
bin momentan grad noch an nem anderen...
 
Hm, also in Cubase VST gibt's die Möglichkeit im Logical Editor einen Midipart (oder mehrere) so zu bearbeiten daß er nur mehr das halbe Tempo hat (oder das doppelte).
Während z.B. vorher die Noten auf 1-2-3-4 kamen, kommen sie nach der Einstellung Half Speed auf 1-3-1-3, und das bewirkt daß der Midipart jetzt nur mehr halb so schnell ist.
Aber den Locigal Editor gibt's ja afaik in SX nicht mehr.
 
Lord-of-the-Shadows schrieb:
kannste mir vielleicht sagen wie die funktion genau heisst im sonar?

"Fit to time" heißt das hier, ob Dir das jetzt allerdings viel hilft wage ich zu bezweifeln... ;-)
 
hmmm.....ja doch den logical editor gibts noch....
aber wenn ich den anguck versteh ich leider nur bahnhof...;(

dann gibts noch timewarp... das sieht schon dem symbol auf dem knopf nach danach aus dass es für solche zwecke gemacht ist;)
muss das demnächst mal ausprobieren....


jedenfalls danke für eure hilfe!!!
ich werd das schon irgendiwe hinkriegen;)
 
Ach ja, den Logical Editor gibt's noch.
Für den gibt's auch Presets. Bei mir heissen die half tempo und double tempo.
EInfach einen Midipart anklicken und dann ein Preset aussuchen und das war's.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben