adi_gilch
- Registriert
- 25.08.04
- Beiträge
- 142
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 194
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Je nach Anspruch was man unter vernünftig versteht eher gar nichtHi,
Kurze Frage:
Mit welchem brauchbaren Plugin lassen sich Midi-Spüren (mit Keyboard eingespielt) in vernünftig klingende Gitarren (Metal, Death-Metal) umwandeln?
Über Antworten würde ich mich freuen.
Danke im Voraus.
Gruß
adi_gilch





Alternative zu Shreddage (streng rechtlich ist das für Metal/Death Metal and "No-Go"
Vielleicht würde man das möglicherweise nachher nicht raushören können, aber macht das Sinn? Geht es dann nicht schneller, alle Gitarren echt einzuspielen?mal ne Frage an die User die sich schon mit solchen Programmen beschäftigt haben: Ist es sinnvoll eine Midigitte einer echten Bratgitarre dazuzumischen? Letztere deutlich dominanter natürlich, und die Midigitte eher so als "Aufpolierer"?
Ne schneller geht´s nicht. Bei Quard-Tracking musste ja schon verdammt präzise spielen und brauchst dementsprechend mehr takes. Es sei denn du hast es wirklich so drauf das du´s aus´m Ärmel schüttelst.Vielleicht würde man das möglicherweise nachher nicht raushören können, aber macht das Sinn? Geht es dann nicht schneller, alle Gitarren echt einzuspielen?mal ne Frage an die User die sich schon mit solchen Programmen beschäftigt haben: Ist es sinnvoll eine Midigitte einer echten Bratgitarre dazuzumischen? Letztere deutlich dominanter natürlich, und die Midigitte eher so als "Aufpolierer"?
Das wär klasse, Ethersis!! Die Ergebnisse würde ich auch gerne mal hören!@holgi: Wenn du spaß an nem Test hast render ich dir mal was raus...
OK, kann aber 1-2 Tage dauern bis ich Zeit hatte...Das wär klasse, Ethersis!! Die Ergebnisse würde ich auch gerne mal hören!@holgi: Wenn du spaß an nem Test hast render ich dir mal was raus...
Kannst Du Dir hier anhören.mal ne Frage an die User die sich schon mit solchen Programmen beschäftigt haben: Ist es sinnvoll eine Midigitte einer echten Bratgitarre dazuzumischen? Letztere deutlich dominanter natürlich, und die Midigitte eher so als "Aufpolierer"?



Ein Problem vieler modernen Metal-Bands. Perfektion bis zum Umfallen. Immer voll auf die Fresse, komprimiert bis der Speaker kotzt und wenig Feeling.So macht ein Metalsong doch keinen Spaß mehr in der Erstellung. Und ich mag auch nicht diese klinische Abnahme und diese "beherrschten" Sound.
Ist das nicht gruselig, Metal ohne das "Feeling" einzuspielen?
Allein wegen der Notenvielfalt ist das doch auch eine tierische und nüchterne Fleißarbeit. Power-Chords, Harmonien, Licks, Bendings und Drops per Controller draufsetzen, Flageoletts, Tremolo, Divebomb, Dämpfung und Feedback? Selbst wenn unter den aufgeführten Demos oben ein paar wenige dabei sind, die wirklich ganz gut klingen (andere sind dafür aber auch grottig), darf man nicht vergessen, was ein Heidenaufwand in so ein einziges Demo gesteckt wird. So macht ein Metalsong doch keinen Spaß mehr in der Erstellung. Und ich mag auch nicht diese klinische Abnahme und diese "beherrschten" Sound.
Und überhaupt: das Knallen des Klinkensteckers, das Distortion-Rauschen knapp unter'm Noisegate-Floor, das Flattern der Hose vor einer 4x12-Box, überkippende Töne und stehende Wellen im Raum, während die kleinste Nuance auf dem Griffbrett sofort ein anderes Klanguniversum nach der Chaostheorie zaubert ...
SO MUSS METAL
![]()