Midi bearbeitung in Cubase4

  • Ersteller ONIKAGE
  • Erstellt am
ONIKAGE

ONIKAGE

Registriert
12.01.06
Beiträge
128
Reaktionen
0
Punkte
182
Hallo
wenn ich in einer [g=32]midi[/g] spur viele gleiche parts habe (copys) und in einer der parts änderungen vornehme, ändern sich auch alle parts gleich,
wo kan ich es einstellen das jeder bearbeitung auch nur für den part gültüg ist..
thanxx
 
du musst halt nur den betreffenden part mit der linken maustaste markieren, kann sein, das nach dem kopieren bei dir erstmal alles markiert ist. mit part meinst du doch so nen block mit [g=32]MIDI[/g]-events, oder? zB nur den einen block markieren und "transpose +12" erhöht dann die noten in dem block um eine [g=338]oktave[/g].

das gilt natürlich nur für [g=32]MIDI[/g]-betreffende änderungen wie zB töne, tonlänge, anschlagslautstärke usw...
 
ja klar ich bearbeite es im [g=32]midi[/g] editor nur den part, aber wenn ich in einem was ändere ändern sich in alle parts das elbe, irgend wo ne advanced einstellung??
 
Offenbar hast Du garkeine Kopien gemacht, sondern die Parts WIEDERHOLT.
Wenn man dann noch bei "Virtuelle Kopien" einen Haken macht, dann entsteht genau das Erscheinungsbild, welches Du geschildert hast.


Wähle die Parts die es betrifft alle gleichzeitig aus.
Dann: STRG + Rechtsklick "Bearbeiten"
Dann : "In eigenständige Kopie umwandeln"

Tip:
Lerne doch erstmal, wie man Parts kopiert:
Part auswählen
Alt-Taste drücken und dann einfach per Drag & Drop die Kopie dort hinziehen, wo sie hin soll.
Dabei sollte man den Status des Rasters auch noch im Auge behalten.

Wie gesagt: Deine Kopien waren garkeine Kopien, sondern nur sogenannte "Virtuelle Kopien".
Dort lag Dein Fehler.
 
So siehts aus.
Du hast da keine Kopien gemacht, sondern nur sowas wie Verknüpfungen. Was man im übrigen auch sieht weil die Schrift in den Parts da kursiv, also in Schrägschrift, dargestellt wird.

Vielleicht solltest du mal noch sagen wie du normalerweise deine Parts kopierst, was du genau mit der Maus machst bzw. welche Tastenkombination du dabei drückst.
 
ja das war die lösung mit eigenständiger kopie umwandeln, das mit shräg schrift stimmt auch tenkyu..

aber ich weiß wie man kopien macht..naja ich kenne nur so wie due es geschrieben hast, ich mache einfach shift und alt und kopiere ich es per drag u drub, das ist die normaler arbeitsweise in der [g=70]sequencer[/g] world, ich ahbe genau so gemacht wie du es beschrieben hast, aber wenn ich so mache danach muß ich wieder ale eigenständiger kopien umwandeln kein problem
 
Wenn du den Part an dem Rechteck rechts mit der Maus anfässt und vorher die Alt-Taste drückst und auch gedrückt lässt und mit dem "Bleistift" den Part nach rechts ziehst, machst du normale Kopien. Es steht auch bei dieser Aktion direkt da "Wiederholungen".

Wenn du während des ziehens die Alt-Taste los lässt und dann die Shift-Taste drückst, verändert sich die Bezeichnung zu "[virtuelle] Wiederholungen" - und das sind die Verknüpfungen.

Wenn du normale Kopien machen willst, also nicht die Shift Taste drücken sondern nur die Alt-Taste.
Ansonsten dann das mit dem Umwandeln in eigenständige Kopie :)
 
falls du parts erstmal einfach mehrfach aneinanderkopieren willst, dann müßte das noch viel einfacher als per drag&drop und shift/alt gehen, jedenfalls bei meinem uralten cubasis VST5 geht es so.

zB sagen wir mal: du hast 4 takte bassdrum immer vierteltaktweise und willst die nächsten 100-120 takte damit schonmal füllen und später erst einzelne parts leicht ändern.

markier den ersten block mit der maus, dann wie bei ner textverarbeitung STRG+C und danach STRG+V. das kopiert den block und fügt ihn automatisch an den nächsten "freien" taktanfang an. d.h. der kopierte block bleibt auch im [g=253]takt[/g].

ich mach das dann immer erst 3-4 mal, dann markier ich die inzwischen 4-5 blocks mit der maus (einfach mit der maus hinter den letzten block klicken, dann nochmal linke maustaste drücken und gedrückt halten und dann mit der maus bis vor den ersten block ziehen, wie so ne art "rahmen" um die blöcke) , mach das dann noch 2-3 mal, dann hab ich schon 8-15 blöcke, mach das nochmal usw., und nach 10-15sek hab ich aus einem 4-[g=253]takt[/g]-block 100-200 takte gefüllt.

hoffe, das geht auch mit cubase4 auf die gleiche art...


und überhaupt: selbst nur EINEN block kopieren find ich per markieren und dann STRG+C und STRG+V schneller als mit der maus rüberziehen: mit der maus kurz anklicken, dann STRG drücken und gedrückt halten und dann erst C und dann V - das geht total fix, C ist ja direkt neben V ;) aber das ist auch sicher übungssache, ob es schneller geht :D und wenn der block erst mit abstand dainterkopiert werden soll, dann muss man natürlich so oder so mit der maus schieben.
 
Belgarion schrieb:
falls du parts erstmal einfach mehrfach aneinanderkopieren willst, dann müßte das noch viel einfacher als per drag&drop und shift/alt gehen, jedenfalls bei meinem uralten cubasis VST5 geht es so.

markier den ersten block mit der maus, dann wie bei ner textverarbeitung STRG+C und danach STRG+V. das kopiert den block und fügt ihn automatisch an den nächsten "freien" taktanfang an. d.h. der kopierte block bleibt auch im [g=253]takt[/g].
Wovon redest du?
Cubase 4 fügt Parts immer am Positionszeiger ein und nicht an den nächsten freien Taktanfang.
 
Z.B. wenn man mit der Projektstrukturspur arbeitet entstehen diese Clone.
 
Vergesst das mit strg+c & strg+v.
Gibt es hier denn niemand, der strg+d verwendet? Da wird es nämlich wirklich im nächsten Raster eingefügt.
Weiss aber nicht ob es im cubase 4 das noch gibt. beim sx3 jedenfalls klappt es einwandfrei.
 
human_ray schrieb:
Belgarion schrieb:
...
Wovon redest du?
Cubase 4 fügt Parts immer am Positionszeiger ein und nicht an den nächsten freien Taktanfang.

mensch, ich hab doch extra geschrieben, dass es bei meinem cubasis VST5 so ist, und dass ich nicht weiß, ob es bei cubase auch so ist... aber hätt doch sein können, und dann ist das ne viel einfachere art art 50 mal drag&drop zu machen.
 
@djsky
wie heißt die Funktion damit ich das mal ausprobieren kann (ich hab auf dem Tastaturkürzel etwas anderes definiert)
Das wäre eigentlich das was Belgarion meint.
Ich hätte auf Duplizieren getippt allerdings wird dabei nicht automatisch auf das Raster eingefügt sondern genau ans Ende des Parts.
Problem dabei: Endet das Objekt nicht genau am Raster (das ist bei Loops von Akai CDs oft der Fall wenn auch nur Minimal) dann ist nach einigen Wiederholungen alles aus dem [g=253]Takt[/g], rein theoretisch verursacht schon das Nulldurchgänge-Finden das nach oftmaligem Kopieren Audiofiles zumindest aus der Phase geraten können.

Ich mach das übrigens immer mit Loop füllen und wähle das stück mit dem Auswahlbereichswerkzeug aus, dann muß ich mir nicht ausrechnen wieviele Kopien ich brauche und dann ist es 100% am Raster.
 
Schade, aber STRG+D löst hier nur die von oben bekannte Funktion "Wiederholen" aus. Die Parts werden ohne Lücke einfach aneinander gekettet.

Aber wenn Du anstatt eines Parts einfach eine Bereichsauswahl vornimmst, und dann Strg+D drückst, dann passiert im Prinzip sowas, was für Dich interessant ist.

Wenn nämlich der zu kopierende Part kürzer ist als ein ganzer [g=253]Takt[/g] und man möchte, dass der immer auf einem ganzen [g=253]Takt[/g] anfängt, dann erstellt man eine Bereichsauswahl, die einen ganzen [g=253]Takt[/g] hat und den zu wiederholenden Part umschliesst. Dann Strg+D und dann ist das so wie Belgarion es beschreiben hat.
 
djsky schrieb:

Gibt es hier denn niemand, der strg+d verwendet? Da wird es nämlich wirklich im nächsten Raster eingefügt.

Habe es mit Nuendo 3 ausprobiert, aber da hängt er die Dinger einfach stur hintereinander, ohne sich um irgendein Raster zu kümmern.
(Der zu wiederholende Part war nur 1/4 [g=253]Takt[/g] lang.)
 
Habe Datei importieren auf STRG-D gelegt,
Im Prinzip macht es ja das was Belgarion meint nur muß man wie bereits geschrieben vorsichtig sein bei Parts die nicht genau am Raster enden (oft sieht man es nicht wenn es nur minimal kürzer oder länger ist)

Man kann in C4 den WIederholenbefehl auch so auslösen:
mit gedrückter Alttaste in den unteren rechten Teil eines Part fahren und klicken - dann aufziehen und die Parts werden solange wiederholt wie man aufzieht. (ähnlich wie bei den Virutellen Kopien in Logic)

ich arbeite trotzdem lieber mit Loop füllen - hab mir zu diesem Zweck auch ein Kürzel angelegt das bequem zu erreichen ist.

Ich hab mir übrigens auf STRG-SHIFT-V den befehl Bereich kopieren gelegt. Sehr nützlich beim arrangieren! Cubase kopiert dann alle Parts im Arrangefenster die innerhalb eines Locatorbereichs liegen (vor allem auch Automation) - das Praktische dran: geht ein Part über den Loocatorbereich hinaus wird trotzdem nur bis zur Grenze kopiert.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben