Midi Banausenfrage

  • Ersteller Ersteller Windjammer
  • Erstellt am Erstellt am
W

Windjammer

Registriert
25.03.06
Beiträge
350
Reaktionen
0
Punkte
401
Hallo,
da ich nicht mit [g=32]midi[/g] arbeite und demzufolge
auf dem Gebiet unwissend bin, hätte ich eine Frage zu back ups:
Ich möchte von einem Gerät die Einstellungen speichern (z.B. die ganze Arbeit auf einer Drummachine) per sog. [g=32]midi[/g]-sys ex.
Ist diese Speicherfunktion auch in einem recordingprogramm vorhanden, oder muss ich dieses sys ex irgendwo downladen und als [g=8]plugin[/g] implementieren in die recordingsoftware? Oder wäre noch besser: ist das ein stand alone tool?

Thanks für Hilfe,
WJ
 
Zum Speichern der Einstellungen eines [g=32]MIDI[/g]-Gerätes kannst Du jeden SysEx-fähigen Sequenzer verwenden.

Als praktisches Beispiel nehme ich mal meinen Digimixer Korg 168 RC und [g=539]Cubase[/g] SX3:

1. Zunächst verbinde ich den [g=32]MIDI[/g]-Out des Korg mit dem [g=32]MIDI[/g]-In am PC, gehe im Korg schon mal ins richtige Menü für den "SysEx-Bulk-Dump" (Sichern der Einstellungen) und stelle alles richtig ein
2. Ich starte [g=539]Cubase[/g] und erstelle ein Projekt mit einer [g=32]MIDI[/g]-Spur, welche auf den richtigen Eingang geroutet ist
3. Ich kontrolliere in [g=539]Cubase[/g], daß der standardmäßig eingeschaltete [g=43]Filter[/g] (!) für eingehende SysEx-Daten deaktiviert ist
4. Ich gehe in [g=539]Cubase[/g] auf Aufnahme
5. Ich starte am Korg das Senden der Einstellungsdaten
6. Ich warte in [g=539]Cubase[/g] solange, bis am [g=32]MIDI[/g]-In für längere Zeit keine Daten mehr ankommen und stoppe die Aufnahme dann
7. Ich speichere das Projekt als Standard *Name*.mid-Datei, damit das Rücksichern (falls irgendwann mal nötig) auch mit beliebigen anderen Sequenzern/Mediaplayern möglich ist
8. Ich sichere dieses mid-File zusätzlich auf meinen beiden externen USB-HDs

Spezielle Tools dafür kenne und brauche ich auch nicht.

Allerdings sollte das [g=32]MIDI[/g]-Interface ein richtig gutes sein (von einem renommierten Hersteller) , weil bei so einem Bulk-Dump in kurzer Zeit sehr, sehr viele Daten übertragen werden, welche ALLE im jeweiligen Sequenzer ankommen müssen!
Ich nehme darum für solche Zwecke immer einen [g=32]MIDI[/g]-Port meiner PCI-Soundkarte Terratec EWS88 D, da deren Ports aus langer Erfahrung zum besten gehören was es überhaupt gibt (die "verschlucken" rein gar nichts und sind dabei auch noch sauschnell).
Mit irgendwelchen Billigst-NoName USB-[g=32]MIDI[/g]-Interfaces würde ich sowas jedenfalls nicht machen.

Gruß
Werner
 
P.S.:

Man kann natürlich nur von solchen [g=32]MIDI[/g]-Geräten sämtliche Einstellungen sichern bzw. wiederherstellen, bei denen das auch ausdrücklich vorgesehen ist!
Ein näherer Blick ins Handbuch sollte diesbezüglich Aufschluß geben.

Gruß
Werner
 
vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.
Ich verstehe (noch) nicht alles, aber ich probiere jetzt mal ein bisschen rum damit.

Gruss,
WJ
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben