Midi-Aufnhamen: 2 Fragen...

  • Ersteller Ersteller boboman68
  • Erstellt am Erstellt am
boboman68

boboman68

Registriert
20.10.03
Beiträge
46
Reaktionen
0
Punkte
50
Hi Leuz,

zwei Probleme machen mir seit meinem Umstieg auf Cubase (SX 1) derzeit das Leben schwer:

1. Ich würde gerne die Aufnahme (Neu oder Punch-In) beim ersten Midi-Signal beginnen, also auf Keyboard-Tastendruck.

2. Bei leeren Midi-Spuren ist es mir nicht möglich in den Editor zu gelangen (im Menü ausgegraut). Das gelingt erst nachdem mindestens eine Note eingespielt wurde...

Weder im Handbuch, Internet oder Forum konnte ich bisher eine Antwort finden. Vielleicht habt Ihr eine Ahnung, wie sich das - wenn überhaupt - lösen lässt? :-?

Thanx in advance,
boboman
 
2. Bei leeren Midi-Spuren ist es mir nicht möglich in den Editor zu gelangen (im Menü ausgegraut). Das gelingt erst nachdem mindestens eine Note eingespielt wurde...

Sorry, bin kein Cubase-User, es ist also vielleicht Blödsinn, aber Ähnliches habe ich beim Kumpel auf dem Cubase 5.1 gesehen. Dort mußte man ins Kontextmenü (rechte Maustaste) gehen und "Part erzeugen" wählen, und schon gings mit der Piano Roll.

Gruß

CJ
 
Hallo,

CJ hat recht: Lokatoren setzen und doppelklick in die MIDI-spur. Erst dann, wenn ein Part erstelt wird, kann man auch Editieren. Die MIDI-spur enthält ohne Parts nähmlich keinerlei daten, folglich kann man auch nicht editieren

Zu deiner ersten frage: Bei der Atari-ST version von Cubase, konnte man einen Hotkey auf dem Keyboard definieren(z.b. C1). Wenn man dann den Hotkey und beispielsweise D1 gedrückt hat, konnte man die Aufnahme starten, mit Hotkey und D#1 Aufnahme stoppen usw. C1 konnte man aber nicht mehr nutzen(kein ton). Wenn ich mich recht erinnere, ist diese Hotkey-möglichkeit (Cubase fernsteuerung mit Keyboard) immer noch vorhanden(???). Siehmal im Handbuch nach, habs gerade nicht in griffweite.

Grüße, goldmoon.
 
Hi,

Danke erstmal für die Antworten.

Klar, dass in der "jungfräulichen" Spur noch keine Daten enthalten sind. Dumm ist nur, dass wenn man diese Daten bspw. per Step-Sequencer erzeugen will erstmal ein Part vorhanden sein muss. Aber das geht schon - ähnlich wie von Euch beschrieben - über einen leeren Mini-Part. Das tut's zur Not als Workaround.

Problematischer ist die Sache mit dem Midi-Start. Das Hotkey Feature gibt es nicht (mehr), zumindest ist es nirgendwo erwähnt oder ich bin zu blöd es zu finden. Als ich noch mit Performer arbeitete, wurde die Aufnahme auf Wunsch einfach mit der ersten Keyboard-Note gestartet. Mich wundert es, dass dieses nützliche Feature bei Cubase scheinbar nicht existiert, da es bspw. beim Einspielen von Drums oder aber auch bei vielen sonstigen Punch-Ins sehr hilfreich war... :-(

Vielleicht gibt es doch noch jemanden, der den Trick kennt?! MMC-Sync funktioniert hierfür jedenfalls nicht.

Danke,
boboman
 
Hi boboman,

bei mir funktioniert MMC - in den Tiefen der Programmeinstellungen gibt es unter "Transport" den Punkt "Immer Midi-Clock-Start verwenden", dann klappte es (bei mir zumindest)
Die Tastaturbefehle findets Du auch im Menü...

Gruß,
Mr.Bean
 
Hi MrBean!

Danke für den Hinweis.

Ich kenne diesen Parameter, bringt nur leider nix, da mein Midi-Keyboard keine MMC/Midi-Clock Daten sendet (meines wissens empfängt SX auch gar keine Midi Clock Daten, sondern sendet diese nur). Was ich aber suche ist lediglich eine Möglichkeit, das Recording beim "First Midi Note Event" zu starten.

Ich habe nochmal das Manual durchstöbert und nichts passendes gefunden. Es scheint dieses Feature einfach nicht zu geben... Schade. :-(

Trotzdem Danke,
Boboman
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
6K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
5K
joit
J
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben