MIDI-Aufnahmeverzögerung (kein ASIO-Latenzproblem)!

L

les

Registriert
21.04.08
Beiträge
93
Reaktionen
1
Punkte
120
Hallo Zusammen,

Seit ich das neue USB Keyboard habe (M-AUDIO Radium 49 Taster), werden meine [g=32]Midi[/g] Aufnahmen in [g=539]Cubase[/g] (SE Ver. 1) versetzt aufgenommen.

Ich habe im Internet schon einiges über dieses Problem gefunden. Da USB Keyboard als Emuliert in Windows funktioniert gab es bei älteren [g=539]Cubase[/g] Versionen ein solches Problem. Ich verwende [g=539]Cubase[/g] SE Version 1 vom Jahr 2003 und denke, dass dieses Problem eben daher kommt. [g=5]Latenz[/g] kann es nicht sein, weil während der Aufnahme oder beim Abspielen hört man die Töne Augenblicklich, also ohne verzögerung!
Laut Internet Foren kann man in der neueren Versionen von [g=539]Cubase[/g] einen [g=32]MIDI[/g] Port Parameter so einstellen, dass dieses Problem gelöst werden kann, da ich aber die ältere [g=539]Cubase[/g] Version habe, gibt es diese Einstellung bei mir leider nicht.

Mein Keyboard hat noch zwei alten [g=32]MIDI[/g] Buchsen, und ich dachte mir, dass ich mein Problem somit lösen kann. Aber leider kommt kein Signal in Cubase egal wie ich mein [g=32]MIDI[/g] Kabel einstecke (USB Kabel lasse ich natürlich weg).

In der Bedienungsanleitung steht folgendes über diese zwei [g=32]MIDI[/g] Anschlüsse die einmal mit Keyboard und einmal mit USB beschriftet sind:

---------------------------------------------------------------------------
[g=32]MIDI[/g] Out
Diese 2 unabhängigen [g=32]MIDI[/g]-Ausgänge sind zum Anschluss externer Klangerzeuger (z.B. [g=32]MIDI[/g]-Modul). "Keyboard" entspricht der Klaviatur des Keyboards, "USB" dem MIDIInterface des Keyboards. Verwenden Sie den USB-Ausgang, wenn Sie aus Ihrem Musikprogramm ein extern verbundenes Gerät ansteuern möchten.
---------------------------------------------------------------------------

...weiter steht es für den USB Anschluss folgendes:

---------------------------------------------------------------------------
USB-Anschluss
Über diese Buchse und dem im Lieferumfang enthaltenen USB-Kabel verbinden Sie Keystation/Oxygen mit Ihrem Computer.
---------------------------------------------------------------------------

Wenn ich das also richtig verstehe, kann man über vorhandene [g=32]MIDI[/g] Anschlüsse gar keine Verbindung zum PC herstellen!?

Oder habe ich einfach etwas falsch in Windows/[g=539]Cubase[/g] eingestellt und deswegen kommt kein [g=32]MIDI[/g] Signal rein?

Für Euere Hilfe wäre ich sehr dankbar, weil mein Keyboard würde ich nur ungern verkaufen bzw. gegen einen alten tauschen!

Gruss
 
also ich hab ein oxygen..da ist eine klaviatur-taste mit "[g=32]midi[/g]-out" beschriftet.da kann man den [g=32]midi[/g]-ausgang umstellen.einfach auf "advanced" und anschließend die taste drücken...wenns denn so funktioniert wie beim oxygen.

mgf s
 
lad dir mal reaper.

oder kauf dir ne beat zeitschrift, 01 02

da ist tracktion2 drin.

mit beiden programmen biste die [g=32]midi[/g] probleme los,
just fast for free und hast nen aktuellen sequenzer.

reaper musst eh downloaden um deine fehlersuche einzuschraenken.
auf
hardware
xp konfig oder
sequenzer

die anleitung mit dem midiportenabler sollte auch bei deiner version gehn.
die datei 1 etage aus den ordner unter [g=539]cubase[/g] verschieben.

usb wuerd ich aber vorziehn als [g=32]midi[/g] input, sowie beide von mir genannten seq.

mit ner kombie aus free vsts und reaper oder t2 kommste weiter, .... weil besser und resourcenschonender sowie performantere arbeitsweise.

LG Frank
 
Hast in [g=539]Cubase[/g] untern Geräte Config, die Systemzeit aktiviert ?
 
les schrieb:

Wenn ich das also richtig verstehe, kann man über vorhandene [g=32]MIDI[/g] Anschlüsse gar keine Verbindung zum PC herstellen!?

Doch.
Man kann.
Der Midiausgang Deines Keyboards muss mit dem
Midieingang Deiner Soundkarte verbunden werden.
Du wirst doch wohl eine Soundkarte haben, oder?

Bis auf wenige Ausnahmen verfügen doch alle
[g=12]ASIO[/g]-Soundkarten auch über einen Midianschluss.

Den sollte man benutzen.
 
Hallo Leute,

Zuerst einmal vielen Dank für Euere Tipps. Tut mir leid, dass ich mich erst jetzt melde, aber wir hatten Besuch.

@PoisonBoy
Ich habe nur die Beschriftung "[g=32]MIDI[/g] Channel" auf einem meinen Tasten. Unter dem LED Display ist noch ein Button [g=32]MIDI[/g]/SELECT. Ich habe nun jetzt seit 5 Minuten damit gespielt (Taster und Button gedruckt) aber es ist noch immer kein [g=32]MIDI[/g] Signal im [g=539]Cubase[/g] zu sehen :(

@Frank6502
Ich habe mir nun REAPER installiert. Leider kommt auch hier kein [g=32]MIDI[/g] Signal rein!
Dieser Sequenzer kommt mir ganz unbekannt vor. Wie ist er im Vergleich mit [g=539]Cubase[/g] (vor allem in Vergleich mit [g=539]Cubase[/g] SE 1.0)?
Ich habe etwas Mühe mit der Software aber das ist normal (hab sie erst seit 10 Minuten). Gibt es einen Vergleichstutorial [g=539]Cubase[/g] vs. Reaper?

Heisst es jetzt nun, dass etwas mit meinen Windows-Settings nicht gut ist?


@Juicybeats
Eine Systemzeit Einstellung gibt es bei meiner [g=539]Cubase[/g] SE 1.0 Version leider nicht!


@Realist
Diesen Link habe ich eben auch gefunden. Was mir unklar ist, wo finde ich diese Dateien "ignoreportfilter" und "enableemulated"?


@HipHopMacher
Ja ich habe eine Soundkarte. Es ist Terratec EWX 24/96. Zwar eine ältere, jedoch noch immer sehr gut. Hat natürlich auch einen Gameport so dass ich mit einem entsprechendem [g=32]MIDI[/g] Kabel drauf komme. So habe ich die Karte mit meinem alten Keyboard (Yamaha CS2) verwendet. Da ich eben keine Sounds mehr von meinem Yamaha gebraucht habe und das Synthi sehr gross war, dachte ich mir, ich kaufe mir ein Masterkeyboard und zwar USB damit ich mir einen Stromadapter erspare.
Das mit USB funktioniert jedoch gibt es einzig das Problem mit versetzten Aufnahmen!


Wie kann ich nun mein Problem einkreisen? Liegt es:
- Am Kabel?
- Am falschen Anschluss (ich habe zwei [g=32]MIDI[/g] Buchsen auf dem Keyboard und der Kabel hat ein [g=32]MIDI[/g] Out und ein [g=32]MIDI[/g] In Anschluss. Ich habe nun bei jedem Versuch alle Kombinationen ausprobiert, jedoch ohne Erfolg).
- An Windowseinstellungen (vielleicht habe ich ja in der Zwischenzeit etwas verstellt)?

Danke noch einmal für jede Hilfe!

Gruss
 
Ich würde es auch erstmal , wie Hiphopmacher schon geschrieben hat,über den normalen Midianschluss versuchen.
Wenn es vorher mit deinem alten Keyboard geklappt hat,du auch noch alles zur Verfügung hast und dein Neues auch Midianschlüsse hat,sollte es ja damit auch klappen.

Aus deinem letzten Post geht für mich nur nicht genau hervor,ob du auch den MIDIPORT deiner SOUNDKARTE ausgewählt hast,weil du immer noch USB und so geschrieben hast.
Evtl. musst du am Keyboard selbst noch einstellen,dass es die Midianschlüsse nutzt und es nicht mehr über USB die Daten senden soll.



Ansonsten,mit den Port-Filterproblem ist bei mir schon ein paar Jahre her.
Ich versuche es mal.
[g=539]Cubase[/g] sollte geschlossen sein.
Ich glaube es gab da einen Unterordner in [g=539]Cubase[/g] der Midiport oder ähnlich hieß.Oder über Windows mal die Datei suchen lassen.
Hat ja Frank auch in Post#3 geschrieben.
Die dort enthaltene ignoreportfilter-Datei eine Ebene höher verschieben.
[g=539]Cubase[/g] starten.
Dann mal bei Geräte konfigurieren schauen.
Dort müssten jetzt eigentlich mehr Ports als vorher zur Verfügung stehen,die [g=539]Cubase[/g] vorher unterdrückt hat.
Wenn verfügbar den Midiport nehmen welcher nicht emuliert ist.
 
Warum verwendest Du nicht den Standard-5pol-[g=32]MIDI[/g]-Out des M-AUDIO Radium mit dem [g=32]MIDI[/g]-In der EWX 24/96 (via dem entsprechenden Gameport-Adapter-Kabel)?
Falls letzteres zu kurz sein sollte kannst Du Dir ja ein [g=32]MIDI[/g]-Verlängerungskabel besorgen.

Als PCI-Karte mit direkter IRQ-Steuerung macht die EWX 24/96 [g=32]MIDI[/g]-Timing-mäßig eine viel bessere Figur als die meisten USB-[g=32]MIDI[/g]-Interfaces, was auch für meine EWS88 D gilt, welche bei Tests mit "[g=32]MIDI[/g]-Test" traumhaft kleine [g=32]MIDI[/g]-Latenzwerte um die 1 ms erreicht.

Gruß
Werner
 
ohne strom kann dein axiom kein [g=32]midi[/g].
da kannst kein netzteil sparen.

mach mal wie werner sagt die [g=32]midi[/g] kabel in das ewx.
und dann das usb auch dran ,als stromversorgung benutzen.

in [g=539]cubase[/g] die ewx [g=32]midi[/g] ports aktivieren.


fehlt strom auf dem axiom.
oder
das geraet im xp geraetemanager nicht vorhanden, deaktiviert.
treiber [g=420]cd[/g] vergessen ?

--------------------------------------
LG Frank
 
@Realist
Also es gibt einen Schalter mit dem ich auf dem Masterkeyboard zwischen USB und Bateriebetrieb/Netzteil wählen kann. USB habe ich dann auch rausgenommen.
Die Masterkeyboard [g=32]MIDI[/g] Anschlüsse verbinde ich mit Soundkarte über Gameport.
Der [g=32]MIDI[/g] Port war noch Gestern in [g=539]Cubase[/g] ersichtlich.

Aber ich steige auf REAPER um (siehe weiter unten).


@werner_o
Ja genau das habe ich auch schon versucht ([g=32]MIDI[/g] Port des Masterkeyboards mit dem Gameport der Soundkarte), aber es kommt kein [g=32]MIDI[/g] Signal mehr rein.


Also noch einmal vielen Dank an alle. Ich habe nun viel zu viel Zeit verloren und denke, dass man mein USB Masterkeyboard nicht über die alte [g=32]MIDI[/g] Buchsen mit dem Gameport der Soundkarte verbinden kann.

Aber...

Ich habe mir REAPER installiert und konnte problemlos mein aktuelles [g=539]Cubase[/g] Projekt (MID + Audio Spuren) vollständig migrieren. Man hört alle [g=77]VST[/g] Instrumente, aber noch wichtiger ist es, dass ich jetzt meine [g=32]MIDI[/g] Spuren ohne Verzögerung über USB Masterkeyboard (über USB angeschlossen) aufnehmen kann!

Somit wäre mein Problem gelöst. Ich kann mein USB Masterkeyboard behalten und mit REAPER denke ich, dass ich etwas bessere Software habe als [g=539]Cubase[/g] SE 1.0!

PS: Nun fangen die andere Probleme an :) aber ich werde die Fragen im entsprechendem Forum stellen.

Danke an alle und schöne Zeit.

Gruss
 
du must die system zeit übernahme mit [g=539]cubase[/g] machen dann läuft das auch alles prima
 
@HipHopMacher (, HipHopMacher)

Vielen Dank für das Bild. Leider wie ich sagte, gibt es die Option in meiner [g=539]Cubase[/g] SE Ver. 1.0 nicht! Die ist etwas älter, aus Jahr 2003.


Aber das Problem ist jetzt durch Reaper gelöst. Ich muss zugeben, das ich etwas verrwiert bin!

[g=539]Cubase[/g] kosten viel viel mehr als REAPER, aber schon beim Starten ist [g=539]Cubase[/g] mühsam (es dauert sehr lange egal wie viele Plugins man hat).
Weiter, diese Problematik mit USB (na gut in der höheren Versionen kann man das vielleicht so lösen mit dieser Option).

Aber es gibt auch sachen wie PErformance. Ich habe nun das gleiche Projekt mit genau gleichen [g=77]VST[/g] Instrumenten in REAPER importiert und siehe da, die CPU Last ist ca. 20% tiefer als in [g=539]Cubase[/g]!!!

Es kommen noch andere Sachen wie etwa ein IP Reverb ohne [g=5]Latenz[/g]. Bei Cubase habe ich SIR verwendet, der eine [g=5]Latenz[/g] hatte weil mir SIR2 zu teuer war. So waren die Aufnahmen sehr umständlich.
Bei Reaper ist das alles dabei und noch zu einem lächerlichem Preis von 50 $ !!!

Mal schauen welche Überraschungen REAPER noch hat :)

Gruss

PS: Ich rede hier von Hobby Musikmachen. Von Leuten, die ab und zu etwas aufnehmen möchten und kein grosse Investitionen machen wollen. Da ist sicher REAPER um einiges besser als [g=539]Cubase[/g].
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
Danielhoffnung
Danielhoffnung
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
sincap
sincap
Andi73
Antworten
6
Aufrufe
558
BonesLazy
BonesLazy

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben