L
les
- Registriert
- 21.04.08
- Beiträge
- 93
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 120
Hallo Zusammen,
Seit ich das neue USB Keyboard habe (M-AUDIO Radium 49 Taster), werden meine [g=32]Midi[/g] Aufnahmen in [g=539]Cubase[/g] (SE Ver. 1) versetzt aufgenommen.
Ich habe im Internet schon einiges über dieses Problem gefunden. Da USB Keyboard als Emuliert in Windows funktioniert gab es bei älteren [g=539]Cubase[/g] Versionen ein solches Problem. Ich verwende [g=539]Cubase[/g] SE Version 1 vom Jahr 2003 und denke, dass dieses Problem eben daher kommt. [g=5]Latenz[/g] kann es nicht sein, weil während der Aufnahme oder beim Abspielen hört man die Töne Augenblicklich, also ohne verzögerung!
Laut Internet Foren kann man in der neueren Versionen von [g=539]Cubase[/g] einen [g=32]MIDI[/g] Port Parameter so einstellen, dass dieses Problem gelöst werden kann, da ich aber die ältere [g=539]Cubase[/g] Version habe, gibt es diese Einstellung bei mir leider nicht.
Mein Keyboard hat noch zwei alten [g=32]MIDI[/g] Buchsen, und ich dachte mir, dass ich mein Problem somit lösen kann. Aber leider kommt kein Signal in Cubase egal wie ich mein [g=32]MIDI[/g] Kabel einstecke (USB Kabel lasse ich natürlich weg).
In der Bedienungsanleitung steht folgendes über diese zwei [g=32]MIDI[/g] Anschlüsse die einmal mit Keyboard und einmal mit USB beschriftet sind:
---------------------------------------------------------------------------
[g=32]MIDI[/g] Out
Diese 2 unabhängigen [g=32]MIDI[/g]-Ausgänge sind zum Anschluss externer Klangerzeuger (z.B. [g=32]MIDI[/g]-Modul). "Keyboard" entspricht der Klaviatur des Keyboards, "USB" dem MIDIInterface des Keyboards. Verwenden Sie den USB-Ausgang, wenn Sie aus Ihrem Musikprogramm ein extern verbundenes Gerät ansteuern möchten.
---------------------------------------------------------------------------
...weiter steht es für den USB Anschluss folgendes:
---------------------------------------------------------------------------
USB-Anschluss
Über diese Buchse und dem im Lieferumfang enthaltenen USB-Kabel verbinden Sie Keystation/Oxygen mit Ihrem Computer.
---------------------------------------------------------------------------
Wenn ich das also richtig verstehe, kann man über vorhandene [g=32]MIDI[/g] Anschlüsse gar keine Verbindung zum PC herstellen!?
Oder habe ich einfach etwas falsch in Windows/[g=539]Cubase[/g] eingestellt und deswegen kommt kein [g=32]MIDI[/g] Signal rein?
Für Euere Hilfe wäre ich sehr dankbar, weil mein Keyboard würde ich nur ungern verkaufen bzw. gegen einen alten tauschen!
Gruss
Seit ich das neue USB Keyboard habe (M-AUDIO Radium 49 Taster), werden meine [g=32]Midi[/g] Aufnahmen in [g=539]Cubase[/g] (SE Ver. 1) versetzt aufgenommen.
Ich habe im Internet schon einiges über dieses Problem gefunden. Da USB Keyboard als Emuliert in Windows funktioniert gab es bei älteren [g=539]Cubase[/g] Versionen ein solches Problem. Ich verwende [g=539]Cubase[/g] SE Version 1 vom Jahr 2003 und denke, dass dieses Problem eben daher kommt. [g=5]Latenz[/g] kann es nicht sein, weil während der Aufnahme oder beim Abspielen hört man die Töne Augenblicklich, also ohne verzögerung!
Laut Internet Foren kann man in der neueren Versionen von [g=539]Cubase[/g] einen [g=32]MIDI[/g] Port Parameter so einstellen, dass dieses Problem gelöst werden kann, da ich aber die ältere [g=539]Cubase[/g] Version habe, gibt es diese Einstellung bei mir leider nicht.
Mein Keyboard hat noch zwei alten [g=32]MIDI[/g] Buchsen, und ich dachte mir, dass ich mein Problem somit lösen kann. Aber leider kommt kein Signal in Cubase egal wie ich mein [g=32]MIDI[/g] Kabel einstecke (USB Kabel lasse ich natürlich weg).
In der Bedienungsanleitung steht folgendes über diese zwei [g=32]MIDI[/g] Anschlüsse die einmal mit Keyboard und einmal mit USB beschriftet sind:
---------------------------------------------------------------------------
[g=32]MIDI[/g] Out
Diese 2 unabhängigen [g=32]MIDI[/g]-Ausgänge sind zum Anschluss externer Klangerzeuger (z.B. [g=32]MIDI[/g]-Modul). "Keyboard" entspricht der Klaviatur des Keyboards, "USB" dem MIDIInterface des Keyboards. Verwenden Sie den USB-Ausgang, wenn Sie aus Ihrem Musikprogramm ein extern verbundenes Gerät ansteuern möchten.
---------------------------------------------------------------------------
...weiter steht es für den USB Anschluss folgendes:
---------------------------------------------------------------------------
USB-Anschluss
Über diese Buchse und dem im Lieferumfang enthaltenen USB-Kabel verbinden Sie Keystation/Oxygen mit Ihrem Computer.
---------------------------------------------------------------------------
Wenn ich das also richtig verstehe, kann man über vorhandene [g=32]MIDI[/g] Anschlüsse gar keine Verbindung zum PC herstellen!?
Oder habe ich einfach etwas falsch in Windows/[g=539]Cubase[/g] eingestellt und deswegen kommt kein [g=32]MIDI[/g] Signal rein?
Für Euere Hilfe wäre ich sehr dankbar, weil mein Keyboard würde ich nur ungern verkaufen bzw. gegen einen alten tauschen!
Gruss