S
Skitobe
- Registriert
- 29.12.09
- Beiträge
- 5
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 6
Hi liebe Community,
Ich plane einen eher günstigen Einstieg ins Homerecording. Die Musik ist leider nur eines vieler Hobbies und einige halbverstaubte Gitarren & Amps erinnern mich daran, dass ich bisher nicht auf allen geplanten "Hochzeiten" "getanzt" habe...
Dennoch, ich würde gerne ein paar Songs aufnehmen - in erster Linie Gesang und Akkustikgitarre (so ein bisschen folkig) - eventuell später mit Stromgitarre und ein paar Harmonien und Drums über ein [g=32]Midi[/g]-Keyboard.
Nach Recherchen im Netz sind die folgenden Mics meine Favorites:
RODE [g=542]NT1-A[/g]
AKG PERCEPTION 220
AUDIO TECHNICA AT2020
besonders das Rode soll anscheinend das niedrigste Eigenrauschen in dieser Klasse haben? Sind das AT oder das AKG hier wirklich schlechter?
Das AKG scheint besser ausgestattet mit Low Cut, Pad Schalter und Koffer...
Welches empfehlt ihr zu kaufen?
Bezgl. USB Interface:
Ein Freund würde mir günstig sein altes M-AUDIO FAST TRACK PRO überlassen. Ich habe gelesen, dass dessen A/D [g=60]Wandler[/g] und Preamps sehr solide sind. Wäre dankbar, wenn jemand seine Erfahrungen damit posten könnte...
Was haltet ihr generell von den Line6 Podstudios? (bis hin zum KB37 mit integriertem [g=32]Midi[/g] Keyboard)
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Grüsse,
Tobi
Ich plane einen eher günstigen Einstieg ins Homerecording. Die Musik ist leider nur eines vieler Hobbies und einige halbverstaubte Gitarren & Amps erinnern mich daran, dass ich bisher nicht auf allen geplanten "Hochzeiten" "getanzt" habe...
Dennoch, ich würde gerne ein paar Songs aufnehmen - in erster Linie Gesang und Akkustikgitarre (so ein bisschen folkig) - eventuell später mit Stromgitarre und ein paar Harmonien und Drums über ein [g=32]Midi[/g]-Keyboard.
Nach Recherchen im Netz sind die folgenden Mics meine Favorites:
RODE [g=542]NT1-A[/g]
AKG PERCEPTION 220
AUDIO TECHNICA AT2020
besonders das Rode soll anscheinend das niedrigste Eigenrauschen in dieser Klasse haben? Sind das AT oder das AKG hier wirklich schlechter?
Das AKG scheint besser ausgestattet mit Low Cut, Pad Schalter und Koffer...
Welches empfehlt ihr zu kaufen?
Bezgl. USB Interface:
Ein Freund würde mir günstig sein altes M-AUDIO FAST TRACK PRO überlassen. Ich habe gelesen, dass dessen A/D [g=60]Wandler[/g] und Preamps sehr solide sind. Wäre dankbar, wenn jemand seine Erfahrungen damit posten könnte...
Was haltet ihr generell von den Line6 Podstudios? (bis hin zum KB37 mit integriertem [g=32]Midi[/g] Keyboard)
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Grüsse,
Tobi