Micro- und USB Interface Kauf

  • Ersteller Skitobe
  • Erstellt am
S

Skitobe

Registriert
29.12.09
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
6
Hi liebe Community,

Ich plane einen eher günstigen Einstieg ins Homerecording. Die Musik ist leider nur eines vieler Hobbies und einige halbverstaubte Gitarren & Amps erinnern mich daran, dass ich bisher nicht auf allen geplanten "Hochzeiten" "getanzt" habe... :)

Dennoch, ich würde gerne ein paar Songs aufnehmen - in erster Linie Gesang und Akkustikgitarre (so ein bisschen folkig) - eventuell später mit Stromgitarre und ein paar Harmonien und Drums über ein [g=32]Midi[/g]-Keyboard.

Nach Recherchen im Netz sind die folgenden Mics meine Favorites:

RODE [g=542]NT1-A[/g]
AKG PERCEPTION 220
AUDIO TECHNICA AT2020

besonders das Rode soll anscheinend das niedrigste Eigenrauschen in dieser Klasse haben? Sind das AT oder das AKG hier wirklich schlechter?
Das AKG scheint besser ausgestattet mit Low Cut, Pad Schalter und Koffer...

Welches empfehlt ihr zu kaufen?


Bezgl. USB Interface:

Ein Freund würde mir günstig sein altes M-AUDIO FAST TRACK PRO überlassen. Ich habe gelesen, dass dessen A/D [g=60]Wandler[/g] und Preamps sehr solide sind. Wäre dankbar, wenn jemand seine Erfahrungen damit posten könnte...
Was haltet ihr generell von den Line6 Podstudios? (bis hin zum KB37 mit integriertem [g=32]Midi[/g] Keyboard)

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Grüsse,

Tobi
 
Ich kann nur zum AKG etwas sagen, da ich das einigermassen baugleiche Perception 100 habe. Mit einem guten Preamp ist das Ding sehr ordentlich aber man merkt trotzdem den Abstand zu einem wirklich amtlichen Mikro.

Ich habe damit des öfteren Gesang zur Akustikgitarre aufgenommen. Hier ein Beispiel:

maria-katharsis-feelings-080709.ogg

Die gute Frau hat allerdings 10 Jahre Erfahrung als klassiche Chorsängerin hinter sich. Bei weniger starken Stimmen und bei Sprechbeiträgen hatte ich öfter Problemchen, Druck und Körper reinzubekommen - da musste ich recht kräftig mit Kompressoren nachhelfen. Wozu sich das Perception sehr gut eignet ist alles, was laut, auch brutal laut ist. Ich hatte es schon in Bassdrums und direkt vor voll aufgedrehten Marshall-stacks - keine Probleme dabei. Gibt also ein brauchbares Universal-Mikro ab, für Gesang scheint es mir aber nicht in der richtigen Liga angesiedelt. Ach so: es ist einigermaßen anfällig für Pops, auch, weil man nur wenn man ziemlich nahe und direkt auf die Achse singt, ein vernünftiges Signal bekommt - ohne Popschutz ist es also für Gesang kaum zu gebrauchen.
 
Das Rode [g=542]Nt1-A[/g] ist bestimmt ein sehr gute Mic,
ich hatte das Nt2A für Gesang ist es wirklich sehr gut.
Wenn es um Tiefere Stimmen geht würde ich das Nt1000 nehmen!

Das Fast Track Pro hat ein Kollege von mir er ist damit sehr zufrieden.
Wenn es doch noch ein bisschen besser sein soll, schau dir mal das Edirol Fa 66 an ist aber Firewire kein Usb.
 
Boxxxstar schrieb:
, schau dir mal das Edirol Fa 66 an ist aber Firewire kein Usb.

Das Edirol hatte ich auch mal dranhängen. Ein feines, solides Gerät. Funktioniert übrigens auch unter [g=547]Linux[/g] Plug/Play mit Freebob/FFado
 
Das P200/P220 ist deutlich besser als das P100/P120, welches ein völlig anderes [g=116]Mikrofon[/g] ist und nur vom Namen her Verwandschaft signalisiert.

Das P220 kann locker mit Mikrofonen der 500€-Klasse mithalten.

Keines der 3 genannten [g=116]Mikrofon[/g] rauscht soviel, daß man das überhaupt wahrnehmen würde.
Daher solltest Du die 6dB vom Rode jetzt nicht allzu wichtig nehmen.
Alles was unter 20dB ist, reicht immer noch vollkommen aus.
Und da bleiben fast alle Mikrofone drunter. Auch die billigen.

Rauschen ist heute garkein Thema mehr.
 
Ich kenne mehrere die das Akg Perception 200 und 220 haben.
Ich finde das es sehr transparent klingt es fügt sich wunderbar in den Mix ein, aber es klingt sehr Flach wenn es ein bisschen edel klingen soll dann Rode!

Für Rap ist das Akg ganz gut aber für Gesang würde ich Rode nehmen!
 
Skitobe schrieb:


Bezgl. USB Interface:

Ein Freund würde mir günstig sein altes M-AUDIO FAST TRACK PRO überlassen. Ich habe gelesen, dass dessen A/D [g=60]Wandler[/g] und Preamps sehr solide sind. Wäre dankbar, wenn jemand seine Erfahrungen damit posten könnte..

Ich würde ein Tascam US-144 bevorzugen, da dessen Pre-Amps nach meiner Erfahrung nach weniger rauschen als die des M-Audio.

MfG
 
danke essential, danke boxxxstar!

sehr nützliche info bezgl micro.
natürlich hätte ich lieber ein micro, das "edel" klingt für meine gesangsaufnahmen...

Wenn ihr bedenkt, dass das AKG mehr features mitbringt wie low cut & pad... würdet ihr euch dennoch wegen des klanges für das RODE NT1-A entscheiden? oder ist der unterschied minimal?

Danke und frohes neues jahr,

tobi

Danke auch an alle anderen für die comments bezgl USB interface!
Nachdem das M-Audio fast track pro nicht wirklich schlecht wegkommt in den reviews und mir mein kollege es um 100 EUR abgeben würde, werde ich wohl bei diesem interface bleiben!

Ahja, bezgl computer: schafft mein alter centrino 1.5ghz 1GB ram die recordingbelastung?
 
noch eine frage: bei thomann gäbe es um 144 euro die folgende kombination:

SM PRO AUDIO TB202 Dual Mikrofonvorverstärker
SWISSONIC EASY USB Audio Interface USB 2.0

ich nehme an, dass der preamp besser ist als der im M-Audio fast track pro verbaute?
allerdings hat das usb interface quasi null features. findet ihr diese kombination besser als das fast track pro um 100 EUR?

vielen dank für eure hilfe!

Tobi
 
Wie ist denn dein Wissensstand?

Kennst du dich bereits mit den Bedienelementen des SM Pro Audio schon aus aus?

Die Dinger gehören nicht in Anfängerhände, sorry, muss man mal klipp und klar so aussprechen.

Ganz ehrlich? Bei PreAmps in dieser Preisklasse, FINGER WEG!!!

Meinst du nicht, dass zum Einstieg locker das Fast Track pro ausreicht? Den Rest der Bearbeitung kannst du LOCKERST im REchner erledigen.

VOR der Aufnahme solltest du nur dann bearbeiten, wenn du dir hundertprozentig sicher bist, WAS du da machst.
 
@ rotten: danke für deinen post. das wollte ich hören
smil451d632849b7b.gif


kenne mich noch nicht ausreichend aus, aber wollte die bestmögliche lösung für mein geld, um nicht nach einigen monaten des lernens den erstkauf bereuen zu müssen.

aber wie es scheint, hältst du das FAST TRACK PRO für ein solides einsteigerinterface?

hast du auch eine meinung zu meinem vorigen post bezgl Rode NT1-A oder AKG P220?

Danke nochmal,

Tobi
 
smil451d632849b7b.gif
Please help!
 
Ich würde das NT-1A bevorzugen.
 
Das Rode NT1-A ist wirklich ein klasse Mikro! Es wird gerne als das rauschärmste Mikro der Welt beschrieben! Der Klang ist wirklich sehr gut, damit kann man auch schon durchaus professionelle Aufnahmen machen. Ich kanns dir wirklich nur empfehlen!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben