Das OK meiner Chefin hab ich, aber:
ich bin noch am überlegen, ich besitze bereits diese:
Anhang anzeigen 151592
und die hat/kann das:
Bariton E-Gitarre aus der ESP LTD Serie
- 27" Mensur (686 mm)
- Mahagonikorpus mit gewölbter Ahorn-Decke
- Durchgehender, dreistreifiger Ahorn-Hals mit "Thin U"-Profil
- 24-bündiges Griffbrett aus Pau Ferro
- Ein aktiver EMG 85 Humbucker in Hals-Position
- Ein aktiver EMG 81 Humbucker in Steg-Position
- Tune-O-Matic Brücke mit Sting-Through Saitenführung
- Grover Rotomatic Mechaniken
Die ESP LTD MH-400B Black Satin im Detail:
Die
ESP LTD MH-400B Black Satin entpuppt sich dank verlängerter
Bariton-Mensur und heißen Tonabnehmern als ideale E-Gitarre für modernen, tief gestimmten Metal. Hierbei setzt ESP auf einen
Mahagoni-Korpus mit
gewölbter Ahorn-Decke und einen
durchgehenden Ahorn-Hals, dessen
"Thin U"-Profil optimale Spielbedingungen über das
24-bündige Pau Ferro Griffbrett schafft. Die auf 27" beziehungsweise 686 mm verlängerte Mensur sorgt darüber hinaus auch bei abgrundtiefen Drop-Tunings für einen straffen Saitenzug, sodass jeder Ton mit knackigem Attack und sauber definiert dargestellt wird. Für die adäquate Tonwandlung am Gitarrenverstärker sorgen außerdem aktive Tonabnehmer von EMG. Während der
EMG 85 am Hals mit seinem singenden Klangbild zu gefallen weiß, schneidet sich der
EMG 81 am Steg mit seinem fokussierten Mittenspektrum durch jeden noch so dichten Bandsound. Nicht zuletzt ist die ESP LTD MH-400B Black Satin mit
Grover Rotomatic Mechaniken und einer
Tune-O-Matic Brücke mit "String-Through"-Saitenführung ausgestattet.
was mich an der im Thread bejubelten Gitarre reizt ist der passive Pickup, da mir die EMGs zu fies britzeln, und der eine Poti der sie alle knechtet
ob beides jedoch reicht um sich ne Neue zuzulegen überzeugt mich NOCH nicht