Mic Preamp Entscheidung !

  • Ersteller guitaroldie
  • Erstellt am
ich würde sogar soweit gehen, zu behaupten, dass der UA610 scheisse klingt :D.. darauf könnte man verschiedene sachen folgern..
 
für [g=118]bass[/g] und [g=422]gitarre[/g] könnte ich mir den LA 610 gut vorstellen aber vox nicht wirklich
 
Der Taggi ist wieder da zum UA-Dissen! Wenn es ihm Spaß macht! :D Aber er drückt sich ungenau aus. Meint er den LA-610 oder den alten 610 oder den 610 Solo. Wahrscheinlich meint er alle.
 
NiCKEL schrieb:
Die Avalons sind recht wenig färbend.
Zu dieser Kategorie würden auch Buzzaudio und GML passen (und natürlich noch andere, bisher nicht genannte).

Die anderen Kandidaten aus meiner Liste färben mehr oder weniger stark.
API ist ne Waffe für Schlagwerk, aber nicht immer das passendste für Vocals.

Für Deine Anwendung würde ich mir zuerst mal (wenns nix ultracleanes sein soll) Chandler, Great River und A-Design ansehen.

Clean vs Färbend..?
Generell ist man mit einem cleanen Pre immer auf der sicheren Seite.
Wenn die Kette passt, d.h. wenn das Mic schon sehr gut zum Signal passt, kann ein färbender Pre nochmal wie das Sahnehäubchen obendrauf sein - muss aber auch zum Signal passen, das vom Mic kommt... :)

Ari hat natürlich auch recht und hier ist noch ein interessanter Preamp-Post vom He-vey (eigentlich auch ein alles sagender Post). Oben ging es um die Luxusklasse. Lebensnotwendig ist der Kram nicht und man kommt auch mit weniger zum Ziel. Die Preisklasse hat der Threadstarter vorgegeben. Es ist legitim, ein paar Alternativen zum Avalon zu nennen - genauso ist es legitim, darauf hinzuweisen, dass auch mit weniger professionell gearbeitet werden kann.

EDIT:
@guitaroldie
Wäre mal interessant zu erfahren, mit was Du bisher gearbeitet hast...




Danke nochmals für die Information speziell zum Thema "Clean vs Färbend"
das leuchtet ein. Und die Anregung von Ari ist auch einleuchtend und auch über das mache ich mir meine Gedanken!
Meine Mics habe ich alle momentan am Motu 896HD angeschlossen.
Es ist mir schon klar,daß der Selbsttest folgen muß,aber ich wollte nur Informationen sammeln,nicht mehr und nicht weniger und letzendlich werden es MEINE Ohren entscheiden, das heißt noch lange nicht das es unbedingt Avalon sein muß ! Nur,den Avalon habe ich jetzt mal gehört,hat mir sehr gut gefallen,aber ist noch lange nicht gekauft!

Gruß
Oldie
 
Nochwas zu Färbungen... Zunächst muss man mal festhalten, dass Preamps das Signal deutlich weniger beeinflussen, als Mics.
Färbungen entstehen durch Klirr und/oder Über- und Unterbetonungen von Frequenzen und/oder Verschiebungen im Phasengang und/oder *polierten* Transienten... also alles eigentlich *Fehler* oder zumindest Ereignisse, die der Purist zu vermeiden versucht. Färbungen sind meist so speziell, dass sie nicht zu jedem Signal gleich gut passen. Da Du ja scheinbar nach Deinem ersten *guten* Pre suchst und dieser auch für verschiedene Einsatzzwecke gedacht ist, würde ich nun doch eher zunächst die cleane Schiene fahren.

Hierzu fällt mir ein Gerät ein, von dem ich erst seit ein paar Tagen weiss, das aber SEHR hoffen lässt: der Audient MICO. Ich hatte mal vor einiger Zeit den 8-fachen Audient-Pre ( ASP 008 ) bei einer Session. Das sind wirklich sehr gute, cleane Preamps. Der MICO ist offenbar die 2-kanalige Variante davon, hat noch einen DI-Eingang und ausserdem noch ein paar sehr nette Features, um die Phasenlage bei Stereomikrofonierung anzupassen. *Leider* wäre, mit nur knapp 800 EUR, Dein Budget nicht ganz ausgereizt ;)
 
NiCKEL schrieb:
Nochwas zu Färbungen...
Sie entstehen durch Klirr und/oder Über- und Unterbetonungen von Frequenzen und/oder Verschiebungen im Phasengang und/oder *polierten* Transienten... also allles *Fehler* oder zumindest Ereignisse, die der Purist eigentlich zu vermeiden versucht. Färbungen sind meist so speziell, dass sie nicht zu jedem Signal gleich gut passen. Da Du ja scheinbar nach Deinem ersten *guten* Pre suchst und dieser auch für verschiedene Einsatzzwecke gedacht ist, würde ich nun doch eher zunächst die cleane Schiene fahren.

Hierzu fällt mir ein Gerät ein, von dem ich erst seit ein paar Tagen weiss, das aber SEHR hoffen lässt: der Audient MICO. Ich hatte mal vor einiger Zeit den 8-fachen Audient-Pre bei einer Session. Das sind wirklich sehr gute, cleane Preamps. Der MICO ist offenbar die 2-kanalige Variante davon und hat noch ein paar nette Features, um die Phasenlage bei Stereomikrofonierung anzupassen. *Leider* wäre, mit nur knapp 800 EUR, Dein Budget nicht ganz ausgereizt ;)



der ist nix für mich, ist mir viel zu billig !!!!!!!!!!!!!!

Im Ernst: das mit der cleanen Schiene ist schon mal die Richtung in die es gehen wird und wenns günstiger wird soll's recht sein!

Thank's a lot
Oldie
 
und dann könntest du dir ja als vergleichsobjekt einen dav bg 01 holen und entscheiden, was bzw. ob dir etwas besser gefällt.

lg
flox

edit: der audient sieht auch sehr lecker aus, das phase-tool ist sehr praktisch. was machst das hmx, lediglich frequenzgang oder auch andere spielereien?
 
Sach ich doch! Das Ding wird von vielen Usern mit Millenia etc. verglichen - und das, ohne rot zu werden!
 
floxe schrieb:
und dann könntest du dir ja als vergleichsobjekt einen dav bg 01 holen und entscheiden, was bzw. ob dir etwas besser gefällt.

lg
flox

edit: der audient sieht auch sehr lecker aus, das phase-tool ist sehr praktisch. was machst das hmx, lediglich frequenzgang oder auch andere spielereien?
HMX gibt noch Harmonische drauf - ein Feature aus der Black-Serie, das es beim ASP 008 nicht gibt. :)

Ja, der BG ist auch sehr gut. Er ist untenrum glaube etwas dicker und klingt generell etwas *grösser* als der Audient, habe sie aber noch nicht nebeneinander gehört.

Beim MICO find' ich gerade die Phasen-Tools so klasse. Man kann beim 2. Kanal, zusammen mit dem Phase Invert, die Phase stufenlos um bis zu 360° drehen! Das kann sich alleine schon bei der Gitarrenamp-Abnahme mit zwei Mics bezahlt machen - endlich mal ein NÜTZLICHES Feature bei einem Gerät dieser Klasse! Dann ist noch eine AD-Stage mit dabei. Kenne die Audient ADs nicht persönlich, die werden aber auch hin und wieder gelobt. Werde mir die Kiste definitiv mal ansehen. :)
 
Hi,

Weil ich mir den vor kurzen zugelegt habe und voll begeistert bin:
Millennia STT-1

Das Teil ist der Hammer. Viele bezeichnen den STT-1 als ultraclean, auch weil die Firma sich zu der "so wenig wie möglich im Signalweg"-Technik bekennt. Ohne Probleme bekommt man da aber auch richtig angezerrte und stark gefärbte Sounds raus.

Flexibel ist man auch, weil man bei allen Stufen (PreAmp, EQ+Kompressor) zwischen Röhren und Tranistor-Technik wählen kann. Den Opto-Kompressor kann man sogar passiv betreiben, sprich ohne Verstärkung, was auch einen ganz eigenen Sound (sehr clean) mit sich bringt.
Einen Eingangs-Übertrager kann man auch in den Signal-Weg schalten, wenn man zusätzliche Verfärbungen (speziell bei lauten Signalen) möchte.

Ein richtiges Allround Teil, für ziemlich alles geeignet.

Wenn es auch ein paar EUR mehr sein dürfen, kann ich den STT-1 wirklich nur empfehlen.

lg. JayT.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben